Das ist eine für den Ausdruck optimierte Ansicht des gesamten Kapitels inkl. Unterseiten. Druckvorgang starten.

Zur Standardansicht zurückkehren.

Synchronisation mit Tränkeautomat Alma Pro

Importieren Sie den Tierbestand des Tränkeautomaten auf das VitalControl und übermitteln sie erfasste Temperaturen, Gewichte und Tierbewertungen auf den Automaten

1 - Einmalige Aktivierung und Konfiguration des Geräts in den Einstellungen des Tränkeautomaten

Vor der erstmaligen Nutzung müssen Sie das VitalControl einmalig am Automaten aktivieren und passend für ihren Einsatzfall konfigurieren.

Voraussetzungen

Für den Einsatz des VitalControl-Geräts empfehlen wir eine Firmwareversion 24-xx-xx oder höher.
So prüfen Sie, welche Firmwareversion auf ihrem Automaten installiert ist:

  • Wechseln Sie zur Startseite des Automaten, klicken Sie dazu ggf. auf die oberste Home-Schaltfläche Icon Startbildschirm  in der Navigationsleiste im linken Bildschirmbereich.
  • Klicken Sie im Startbildschirm auf die Hilfe-Schaltfläche Icon Hilfemenü  im rechten oberen Bildschirmbereich.
  • Die Versionsnummer wird jetzt links neben der Schaltfläche zur Sprachumschaltung angezeigt.
Einstellungen VitalControl: Aufruf
Screenshot 1: Alma Pro, Überprüfung der Firmwareversion

Einstellungsmenü VitalControl aufrufen

  1. Klicken Sie in der linken Seitenliste des Touch-Terminals auf die unterste Schaltfläche Alma Pro: Menü Einstellungen Einstellungen . Sollten Sie sich im Hauptmenü befinden, wo keine Seitenleiste sichtbar ist, drücken sie die Schaltfläche  Alma Pro: Automatenmenü Automat, um die Seitenleiste anzuzeigen.

  2. Klicken Sie in der unteren Symbolleiste des Touch-Terminals auf die zweite Schaltfläche von links Einstellungen Touch-Terminal Einstellungen Touch-Terminal .

  3. In der linken Hälfte des zentralen Bildschirmbereichs erscheint jetzt einen Reihe von Menüpunkten. Klicken Sie auf die unterste Schaltfläche Zubehör .

  4. In der rechten Hälfte des zentralen Bildschirmbereichs erscheint jetzt ein (oder ggf. auch mehrere) Menüpunkt(e). Klicken Sie auf die oberste Schaltfläche VitalControl . Die Schaltfläche wechselt jetzt auf die linke Bildschirmhälfte.

  5. Unten in der rechten Bildschirmhälfte wird nun die Schaltfläche  Einstellungen VitalControl öffnen Einstellungen öffnen angezeigt. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, es öffnet sich dann ein Popup-Fenster, in welchem Seite 1 des Einstellungsmenüs VitalControl angezeigt wird.

Einstellungen VitalControl: Aufruf
Screenshot 2: Aufruf des Einstellungsmenüs VitalControl

Das Einstellungsmenü VitalControl ist auf zwei Seiten verteilt:

Einstellungsmenü VitalControl - Seite 1

Seite 1 des Einstellungsmenüs VitalControl präsentiert sich wie folgt:

Einstellungsmenü VitalControl: Seite 1
Screenshot 3: Einstellungsmenü VitalControl, Seite 1

Sie können auf dieser Seite folgende Aktionen und Einstellungen durchführen bzw. vornehmen.

Aktivierung des VitalControl-Geräts

Im Auslieferungszustand des Automaten ist das VitalControl deaktiviert. Stellen Sie den Ein/Aus Schalter auf die rechte Position Ja, um das VitalControl-Gerät zu aktivieren. Anschließend wird in der rechten Seitenleiste des Automatenmenüs unterhalb der Symbol(e) für die/den angeschlossenen Automat(en) das Symbol VitalControl-Gerät für das VitalControl-Gerät angezeigt (siehe Screenshot Automatenmenü, dortige Ziffer ).

Synchronisation Automat 🠲 VitalControl

Auf der linken Seite des Bildschirms befinden sich zwei Checkboxen:

  • Checkbox Auf VitalControl neu anlegen.

    Diese Option regelt das Verhalten für den Fall, dass bei der Synchronisation auf dem Automaten Tiere vorhanden sind, die dem VitalControl noch nicht bekannt sind. Diese Option ist standardmäßig aktiviert und sollte in der Regel auch gesetzt bleiben. Erfassen ihre zugekauften Fresser durch Scannen ihrer Tierpässe, muss diese Option jedoch zwingend deaktiviert werden.

    Aktivieren Sie diese Option:

    • wenn Sie ein fabrikneues VitalControl vor sich haben, auf welches Sie alle Tiere eines Automaten übertragen wollen. Nach der Synchronisation sind dann alle dem Automaten bekannten Tiere auch auf dem VitalControl vorhanden.
    • wenn Sie im laufenden Betrieb kontinuierlich neue Kälber an den Automaten bringen. Diese Tiere werden dann im Zuge der Synchronisation ebenfalls auf dem VitalControl angelegt.

    Deaktivieren Sie diese Option:

    • wenn Sie auf Ihrem VitalControl Tiere durch das Scannen ihrer Tierpässe neu angelegt haben, wobei

    • diesen Tieren noch kein Transponder zugewiesen wurde und

    • diese Tiere bereits am Automat gefüttert werden und sie insofern dort bereits registriert sind.

  • Checkbox Vom VitalControl löschen.

    Diese Option regelt, ob Tiere, die nur auf dem VitalControl, nicht aber auf dem Automaten vorhanden sind, im Zuge der Synchronisation vom VitalControl gelöscht werden. Nutzen Sie das VitalControl nur während der Tränkeperiode der Tiere, so sollte die Option gesetzt sein. Möchten Sie die Tiere über die Tränkeperiode hinaus verfolgen, so müssen Sie diese Option deaktivieren.

    Aktivieren Sie diese Option:

    • wenn Sie nur während der Tränkeperiode Daten für die Tiere erfassen,
    • wenn Sie möchten, dass die Tiere nach dem Löschen am Automat im Zuge der nächsten Synchronisation auch vom VitalControl gelöscht werden. Nur so sammeln sich im Lauf der Zeit keine Tiere auf dem VitalControl an.

    Deaktivieren Sie diese Option:

    • wenn Sie auch nach Abschluss der Milchperiode noch Daten für die Tiere erfassen möchten, etwa im Zuge einer Wiegung,
    • wenn Sie bereit sind, die Tiere selbst manuell vom VitalControl zu löschen.

Synchronisation VitalControl 🠲 Automat

Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich eine Checkbox sowie zwei Einstellungsfelder:

  • Checkbox Auf Automat neu anlegen.

    • Diese Option regelt, ob auf dem VitalControl vorhandene Tiere, die dem Automaten unbekannt sind, im Zuge der nächsten Synchronisation auf dem Automaten neu angelegt werden. Im Standard ist diese Option deaktiviert.

    Deaktivieren Sie diese Option bzw. lassen Sie sie deaktiviert:

    • wenn Sie Ihr VitalControl-Gerät an mehreren Automaten gleichzeitig nutzen,
    • wenn Sie Ihre Tiere direkt an den Automaten bringen, ohne Sie vorher mit dem VitalControl zu erfassen. Ihre Tiere werden dann bei der Registrierung im Zuge der erstmaligen Fütterung am Automaten automatisch neu angelegt.

    Aktivieren Sie diese Option:

    • wenn die Ersterfassung ihrer neugeborenen Tiere mit dem VitalControl bereits vor der ersten Fütterung am Automaten erfolgt.
    • wenn Sie ihre zugekauften Tiere durch Einscannen ihrer Tierpässe auf dem VitalControl erfassen.
  • Dropdown-Menü Futterkurve für importierte Tiere.

    In diesem Dropdown-Menü können Sie diejenige Futterkurve auswählen, die Tieren zugewiesen wird, welche im Zuge der Synchronisation neu auf dem Automaten angelegt werden.

  • Ziffernfeld Kein Import von Tieren älter als.

    In diesem Ziffernfeld können Sie das Mindestalter in Tagen angeben, ab welchem Tiere im Zuge der Synchronisation neu auf dem Automaten angelegt werden. Tiere, die jünger sind als das angegebene Mindestalter, werden im Zuge der Synchronisation nicht neu angelegt.

Durch das Drücken der Schaltfläche gelangen sie zu Seite 2 des Einstellungsmenüs VitalControl.

Einstellungsmenü VitalControl - Seite 2

Umgang mit Datenkonflikten bei der Synchronisation

Bei der Synchronisation der Daten zwischen Automat und VitalControl kann es zu Datenkonflikten kommen. Von einem Datenkonflikt spricht man immer dann, wenn sich die Daten, etwa zur Tiernummer , auf dem VitalControl und auf dem Automaten widersprechen. Auf dieser Seite 2 des Einstellungsmenüs können Sie festlegen, ob und wie Datenkonflikte im Zuge der Synchronisation aufgelöst werden. Hierbei gibt es drei Möglichkeiten:

  • Die Automatendaten erhalten Vorrang, die Daten auf dem VitalControl-Gerät werden mit denjenigen des Automaten überschrieben.
    Aktivieren Sie diese Option, indem Sie den Radiobutton in der linken Spalte – unterhalb des Automatensymbols – auswählen.

  • Die Daten des VitalControl erhalten Vorrang, die Daten auf dem Automaten werden mit denjenigen des VitalControl-Geräts überschrieben.
    Aktivieren Sie diese Option, indem Sie den Radiobutton in der mittleren Spalte – unterhalb des VitalControl-Geräts – auswählen.

  • Es werden keine Änderungen vorgenommen, sowohl die Daten des Automaten als auch des VitalControl-Geräts bleiben unverändert.
    Aktivieren Sie diese Option, indem Sie den Radiobutton in der rechten Spalte auswählen.

Einstellungsmenü VitalControl: Seite 2
Screenshot 4: Einstellungsmenü VitalControl, Seite 2

Durch das Drücken der Schaltfläche gelangen sie zurück zu Seite 1 des Einstellungsmenüs VitalControl.

EinstellungenEinstellungen Touch-TerminalAccessoriesEinstellungen öffnenVitalControlYES/NOAuf VitalControl neu anlegenVom VitalControl löschen[i18n] DoNotDeleteAnimalsYoungerThanAuf Automat neu anlegen[i18n] FeedingCurveAssignedToImportedAnimals[i18n] DoNotImportAnimalsOlderThanSeite 2[i18n] EarTagNumber[i18n] AnimalNumber[i18n] DateOfBirthFeederVitalControlkeine ÄnderungSeite 1

2 - Datenabgleich zwischen VitalControl und Alma Pro

Gleichen Sie den Tierbestand des VitalControls mit dem Tierbestand des Automaten ab und überspielen Sie mit dem VitalControl erfasste Messwerte für die vereinfachte Visualisierung und Auswertung an den Automaten.

Zur Durchführung einer Synchronisation zwischen dem Tränkeautomaten Alma Pro und dem VitalControl-Gerät gehen Sie wie folgt vor:

USB-Anschluss öffnen

  1. Lösen Sie mittels eines kleinen Schraubendrehers die Sicherungsschraube an der Klappe des USB-Ports und klappen Sie diese nach unten:

    USB-Anschluss öffnen
    Abbildung 1: Sicherungsklappe des USB-Anschlusses öffnen

VitalControl anschließen

  1. Schalten Sie das VitalControl-Gerät durch Drücken der mittleren oberen An/Aus Taste  On/Off Taste  ein.

  2. Verbinden Sie mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels die USB-C Buchse des VitalControl-Geräts Umrandete Ziffer 1 mit der USB-A Buchse des Touchscreens Umrandete Ziffer 2.

    VitalControl mit Alma Pro verbinden
    Abbildung 2: VitalControl mit Alma Pro verbinden

Synchronisation durchführen

  1. Klicken Sie in der linken Seitenliste des Touch-Terminals auf die zweitoberste Schaltfläche Alma Pro: Automatenmenü Automat Ziffer 1. Sollten Sie sich im Hauptmenü befinden, wo keine Seitenleiste sichtbar ist, drücken sie die Schaltfläche  Alma Pro: Automatenmenü Automat, um das Automatenmenü aufzurufen.

  2. In der rechten Seitenleiste des Touchscreen-Terminal wird jetzt unterhalb der Symbol(e) für die/den angeschlossenen Automat(en) das mit Umrandete Ziffer 2 bezifferte Symbol VitalControl-Gerät für das VitalControl-Gerät angezeigt. Klicken Sie auf dieses Symbol.

  3. Es wird jetzt der Synchronisationsbildschirm aufgerufen. Klicken Sie dort auf die unten mittig angeordnete Schaltfläche Umrandete Ziffer 3 Synchronisieren um die Synchronisation mit dem VitalControl-Gerät zu starten.

    Synchronisation VitalControl mit Alma Pro
    Abbildung 3: Synchronisation VitalControl mit Tränkeautomat Alma Pro

USB-Anschluss verschließen

  1. Ziehen Sie nach der erfolgreichen Synchronisation das USB-Kabel wieder vom USB-Anschluss des Touchscreens ab. Klappen Sie die Schutzklappe des Anschlusses wieder nach oben und sichern diese, indem Sie die Sicherungsschraube mittels eines kleinen Schraubendrehers festziehen.

    USB-Anschluss verschließen
    Abbildung 5: USB-Anschluss verschließen