Das ist eine für den Ausdruck optimierte Ansicht des gesamten Kapitels inkl. Unterseiten. Druckvorgang starten.

Zur Standardansicht zurückkehren.

Dokumentation

Erfahren Sie alles rund um die Handhabung, Wartung und Pflege ihres VitalControl-Geräts.

1 - Menüstruktur der Benutzerführung

Zeigt den klickbaren Menübaum des VitalControl-Geräts an.

Die nachfolgende interaktive Grafik zeigt den Menübaum des VitalControl-Geräts an:

1.1 - Hauptmenü

Die nachfolgende interaktive Grafik zeigt den Menübaum des VitalControl-Geräts an:

VitalControl Hauptmenü NeuAktionenHerdeListenGerätZugängeAktionsketteEinzeltierAuswertenEinstellungen

1.1.1 - Neu

Legen Sie neue Tiere an

1.1.2 - Zugänge

Verwalten Sie ihre Zugänge

1.1.3 - Aktionen

Führen Sie unterschiedliche Tieraktionen aus

1.1.4 - Aktionskette

Mehrere Aktionen automatisiert hintereinander ausführen

1.1.5 - Herde

Mehrere Aktionen automatisiert hintereinander ausführen

1.1.6 - Einzeltier

Sehen Sie wichtige Informationen einzeltierbezogen ein

1.1.7 - Listen

Wie sie mit Hilfe ihrer Tierlisten ihre Tiere effektiv managen

1.1.8 - Auswerten

Werten Sie die von Ihnen mit dem VitalControl erfassten Daten aus

1.1.9 - Gerät

Geräte- und Prozesseinstellungen für ihr VitalControl-Gerät

1.1.10 - Einstellungen

Geräte- und Prozesseinstellungen für ihr VitalControl-Gerät

2 - Aktionen am Tier durchführen

Führen Sie unterschiedliche Tieraktionen aus.

Verfügbare Aktionen

Je nach Tierart können Sie bis zu 16 verschiedene Aktionen für ein Tier ausführen:

VitalControl Aktionen TemperaturWiegungBewertungAktionsketteAbkalbung erfassenTrockenstellenAlarmBeobachtungTierhistorieTierdaten ändernAbmeldenTierverlustTransponder zuordnenTransponder abnehmenOhrmarkennummer manuell zuordnenOhrmarkennummer mit Scan zuordnenEinstellungen

Allgemeiner Ablauf

Innerhalb des Menüs  Aktionen Aktionen haben Sie jederzeit die Möglichkeit das nächste Tier auszuwählen, ohne dass Sie den Menüpunkt Aktionen verlassen müssen. Um das nächste Tier auszuwählen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü, in dem Sie Symbole für zahlreiche Tieraktionen finden. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die von ihnen gewünschte Aktion aus und starten Sie die Aktion, indem sie die Taste OK drücken. Je nach gewählter Aktion werden ein oder mehrere Bildschirme oder ein Popup-Fenster aufgerufen.

  4. Falls gewünscht, können Sie jetzt eine weitere Aktion für das aktuelle Tier auswählen und ausführen.

  5. Nachdem Sie die von Ihnen gewünschte(n) Aktion(en) für das Tier durchgeführt haben, kehren Sie wieder zu Schritt 2 Tierauswahl zurück. Dazu drücken Sie die linke obere Taste F1 unterhalb des Symbols Zurück  Zurück links unten in der Fußzeile.

  6. Es öffnet sich automatisch wieder das Fenster aus Schritt zwei und Sie können das nächste Tier auswählen oder mittels der Taste F1 unterhalb des Zurück-Symbols in das Hautpmenü zurückspringen.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Allgemeiner Ablauf

VitalControl: Menüfolge Aktionen Allgemeiner Ablauf

2.1 - Temperatur messen

Messen Sie Fieber bei Ihren Tieren.

Fieber messen

Die Aktion Temperatur verwenden Sie um bei Ihren Tieren Fieber zu messen. Führen Sie die Messspitze rektal bis zur vorgegebenen Messtiefe ein (bei Großtieren die komplette Länge bis zum Wulst, bei kleinen Wiederkäuern ca. 6 cm bzw. 2/3 der Messspitze). Der Messvorgang läuft automatisch ab. Sobald der Messvorgang beendet ist, zeigt das Gerät die gemessene Temperatur an. Die Farbcodierung zeigt an, ob die Temperatur im grünen, gelben oder roten Bereich liegt. Sie haben während der Aktion Fieber messen unterschiedliche Möglichkeiten:

Vorbereitende Schritte

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Die Aktion Temperatur Temperatur ist automatisch ausgewählt. Bestätigen Sie mit OK.

  4. Führen Sie nun die Messung durch. Sobald die Messung abgeschlossen ist wird die Temperatur, je nach gesetzten Schwellenwert, blau, grün, gelb oder rot hinterlegt.

VitalControl: Menüfolge Aktion Temperaturmessung

VitalControl: Menüfolge Aktion Temperaturmessung

Ergebnis abspeichern

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Nutzen Sie die F3 Taste Speichern oder bestätigen Sie mit mit der zentralen Taste OK um das Ergebnis abzuspeichern.

    VitalControl: Messwert Temperatur abspeichern

Auf die Beobachtungsliste setzen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Drücken Sie die mittlere, obere An/Aus Taste Popup öffnen.

  3. Es öffnet sich ein Popup-Menü in dem Sie aus den Menüpunkten Messung wiederholen, Zur Beobachtungsliste hinzufügen und Licht auswählen können. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Zur Beobachtungsliste hinzufügen auszuwählen und drücken Sie die Taste F3 oder bestätigen Sie mit OK.

    Menüfolge ‘Auf Beobachtungsliste setzen’

Beleuchtung des Messortes an und ausschalten

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Drücken Sie die mittlere, obere An/Aus Taste Popup öffnen.

  3. Es öffnet sich ein Popup-Menü in dem sie aus den Menüpunkten Messung wiederholen, Zur Beobachtungsliste hinzufügen und Licht auswählen können. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Licht auszuwählen und drücken Sie die Taste F3 oder bestätigen Sie mit OK.

    Menüfolge Beleuchtung Messort An/Aus

Die Messung wiederholen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Drücken Sie die mittlere, obere An/Aus Taste Popup öffnen.

  3. Es öffnet sich ein Popup-Menü in dem sie aus den Menüpunkten Messung wiederholen, Zur Beobachtungsliste hinzufügen und Licht auswählen können. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Messung wiederholen auszuwählen und drücken Sie die Taste F3 oder bestätigen Sie mit OK.

    Menüfolge Temperaturmessung wiederholen

Die Aktion abbrechen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Drücken Sie die F1 Taste Abbrechen um die Aktion abzubrechen.

    Menüfolge Temperaturmessung abbrechen

2.2 - Gewichtserfassung mittels Wiegung

Erfassen Sie das Gewicht Ihrer Tiere mittels einer Wiegung

Gewicht erfassen

Die Aktion Wiegung Wiegung nutzen Sie um das Gewicht Ihres Tieres individuell abzuspeichern. Hierzu wiegen Sie ihre Tiere oder führen eine Schätzung des Gewichtes durch und tragen diesen Wert in das VitalControl-Gerät ein. Somit können Sie die Gewichtsentwicklung ihrer Tiere überprüfen und tierindividuell auswerten.

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ die Aktion  Wiegung Wiegung aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es öffnet sich ein Menü mit einer Gewichtsangabe. Erhöhen oder vermindern Sie diese mit den Pfeiltasten △ ▽ und speichern Sie das Ergebnis mit der Taste F3  Speichern Speichern oder mit der OK Taste.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Wiegung

VitalControl: Menüfolge Aktionen Wiegung

2.3 - Tierbewertung durchführen

Führen Sie eine Bewertung ihrer Tiere durch.

Tierbewertung durchführen

Bei der Tierbewertung dokumentieren Sie den Zustand des individuellen Tieres. Der Zustand wird visuell ermittelt und mit Hilfe des Ampelsystems erfasst. In der einfachen Bewertung wird nur der Allgemeinzustand erfasst. In der erweiterten Bewertung erfassen Sie den Allgemeinzustand, Futteraufnahme, Kotbeschaffenheit und Atemwegserkrankungen. Den Bewertungsmodus können Sie entweder direkt in der Aktion Bewertung Bewertung umstellen oder Sie legen diesen in den Einstellungen fest.

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ die Aktion Bewertung Bewertung aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es öffnet sich das Bewertungsmenü. Sollten Sie den Bewertungsmodus umschalten wollen drücken Sie die An/Aus Taste  Aktionskette  und nutzen anschließend die Pfeiltasten ◁ ▷ zur Modusauswahl. Mit der Taste F1 Zurück  gelangen Sie zurück in das Bewertungsmenü.

  5. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um einen Zustand auszuwählen und speichern Sie diesen mit der F3 Taste Speichern oder der Taste OK.

  6. Nutzen Sie im erweiterten Modus die F1 und F3 Tasten um zwischen den Bewertungsparametern zu wechseln.

Bewertung einfach

VitalControl: Menüfolge Aktionen Bewertung

VitalControl: Menüfolge Aktionen Bewertung

Bewertung erweitert

VitalControl: Menüfolge Aktionen Bewertung

VitalControl: Menüfolge Aktionen Bewertung

2.4 - Aktionskette anwenden

Anwenden und Einstellen der Aktionskette.

2.5 - Alarm

Tiere auf die Alarmliste setzen und entfernen.

Alarm

Mit der Aktion Alarm setzen Sie Tiere auf die Alarmliste oder entfernen Sie von dieser. Die Alarmliste hilft Ihnen auffällige Tiere schneller und leichter wiederzufinden und erleichtert Ihnen somit die täglichen Routinekontrollen. Um die Aktion Alarm anzuwenden gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ die Aktion  Alarm Alarm aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es erscheint eine Meldung, dass das Tier erfolgreich auf die Alarmliste gesetzt wurde und die Anzeige für das Tier in der Kopfzeile ändert sich. Das Symbol  Alarm signalisiert, dass dieses Tier auf der Alarmliste steht.

  5. Durch erneutes Anwenden der Aktion  Alarm Alarm entfernen Sie das Tier wieder von der Alarmliste. Ob Sie das Tier durch Verwenden der Aktion Alarm zu der Alarmliste hinzufügen oder es entfernen wird Ihnen mit einem kleinen + oder - Zeichen angezeigt.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Alarm

VitalControl: Menüfolge Aktionen Alarm

2.6 - Tier zur Beobachtung markieren

Setzen Sie ein Tier auf die Beobachtungsliste oder entfernen es von dort.

Beobachtung

Mit der Aktion Beobachtung setzen Sie Tiere auf die Beobachtungsliste oder entfernen Sie von dieser. Die Beobachtungsliste hilft Ihnen auffällige Tiere schneller und leichter wiederzufinden und erleichtert Ihnen somit die täglichen Routinekontrollen. Um die Aktion Beobachtung anzuwenden gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt   Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion  Beobachtung Beobachtung aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es erscheint eine Meldung, dass das Tier erfolgreich auf die Beobachtungsliste gesetzt wurde.

  5. Durch erneutes Anwenden der Aktion  Beobachtung Beobachtung entfernen Sie das Tier wieder von der Beobachtungsliste. Ob Sie das Tier durch Verwenden der Aktion Beobachtung zu der Beobachtungsliste hinzufügen oder es entfernen wird Ihnen mit einem kleinen ⊕ oder ⊖ Zeichen angezeigt.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Beobachtung

VitalControl: Menüfolge Aktionen Beobachtung

2.7 - Tierhistorie

Sehen Sie die Historie eines Tieres ein.

Tierhistorie

Die Tierhistorie gibt Ihnen einen Überblick über die bisher erfassten Daten und die Entwicklung des ausgewählten Tieres. Die angezeigte Information können Sie frei wählen. Auch können Sie auswählen ob Ihnen die Historie als Tabelle oder als Diagramm dargestellt werden soll. Die Tierhistorie hilft Ihnen besonders bei auffälligen Tieren einzusehen ob und wann diese das letzte Mal auffällig waren. Auch hilft Sie Transparenz zu schaffen sollten mehrere Personen die Tierkontrolle durchführen.

Um die Tierhistorie einzusehen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion  Tierhistorie  Tierhistorie aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nun wird Ihnen die zuletzt eingestellte Information dargestellt. Drücken Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um das Auswahlmenü für die Informationsseiten zu öffnen.

  5. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Informationsseite auszuwählen. Bestätigen Sie mit der zentralen Taste OK oder mit der F3 Taste OK.

  6. Die ausgewählte Informationsseite wird jetzt aufgerufen.

  7. Verwenden Sie die mittlere obere An/Aus Taste  On/Off Taste  um zwischen der Darstellungsform Liste  Darstellung in Listenform oder Diagramm  Darstellung als Diagramm  zu wechseln.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Tierhistorie

VitalControl: Menüfolge Aktionen Tierhistorie

2.8 - Tierdaten ändern

Wie Sie die Daten des ausgewählten Tieres bearbeiten können.

Tierdaten ändern

Die Aktion Bearbeiten Ändern ermöglicht es Ihnen die Tierdaten des ausgewählten Tieres direkt zu ändern. Diese Funktion erleichtert es die Tierdaten zu korrigieren sollte z.B. während der Tierkontrolle auffallen, dass das Geschlecht falsch eingespeichert wurde. Folgende Daten können Sie ändern:

  • Art des Nutztieres
  • Geschlecht
  • Geburtsgewicht
  • Rasse
  • Verbleib
  • Ohrmarkennummer
  • ID
  • Einling/Mehrling
  • Geburtsdatum
  • Geburtsverlauf

Um die Tierdaten zu ändern gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Bearbeiten Ändern aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es öffnet sich eine Liste mit den Tierdaten. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Änderungsoption auszuwählen.

  5. Für die Daten Art des Nutztieres, Geschlecht, Geburtsgewicht, Rasse, Verbleib, Einling/Mehrling und Geburtsverlauf verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Änderung vorzunehmen.

  6. Für die Daten ID und Geburtsdatum wählen Sie diese mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mit OK. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die entsprechende Ziffer auszuwählen und die Pfeiltasten ◁ ▷ um innerhalb der Ziffernfelder zu navigieren.

  7. Speichern Sie die Änderung mit der Taste F3.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Ändern

VitalControl: Menüfolge Aktionen Ändern

2.9 - Tier abmelden

Melden Sie ein Tier ab.

Abmelden

Die Aktion Abmelden ermöglicht es Ihnen ein Tier abzumelden sobald es ausgestallt wird. Um ein Tier abzumelden gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion  Abmelden Abmelden aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie verschiedene Einstellungen speichern können. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Einstellungsoption auszuwählen. Verwenden sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Einstellung auszuwählen.

  5. Verwenden Sie die F3 Taste Abmelden um das Tier mit den festgelegten Einstellungen abzumelden.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Abmelden

VitalControl: Menüfolge Aktionen Abmelden

2.10 - Tierverlust

Registrieren Sie einen Tierverlust.

Tierverlust

Die Aktion Tierverlust ermöglicht es Ihnen einen Tierverlust zu registrieren. Um einen Tierverlust zu registrieren gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Tierverlust Tierverlust aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie verschiedene Einstellungen speichern können. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Einstellungsoption auszuwählen. Verwenden sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Einstellung auszuwählen.

  5. Verwenden Sie die Taste F3 um das Tier mit den festgelegten Einstellungen abzumelden.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Abmelden

VitalControl: Menüfolge Aktionen Tierverlust

2.11 - Transponder abnehmen

Lösen Sie die Transponderverknüpfung zu einem Tier

Mit dieser Aktion können Sie einen Transponder, der bereits einem Tier zugeordnet wurde, von diesem Tier lösen.

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder das Tier mit dem gewünschten Transponders ein oder wählen Sie das Tier mit dem Transponder aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion  Transponder abnehmen Transponder abnehmen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Der Transponder wurde erfolgreich von dem Tier gelöst.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Transponder abnehmen

VitalControl: Menüfolge Aktionen Transponder abnehmen

2.12 - Transponder zuordnen

Ordnen Sie einem Tier einen Transponder zu

Mit dieser Aktion können Sie einem Tier, welches noch keinen Transponder zugewiesen bekommen hat, einen Transponder zuordnen.

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Wählen Sie das gewünschte Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion  Transponder zuordnen Transponder zuordnen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Scannen Sie nun den Transponder ein, den Sie dem Tier zuordnen möchten.

  5. Dem Tier wurde erfolgreich der Transponder zugeordnet.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Transponder zuordnen

VitalControl: Menüfolge Aktionen Transponder zuordnen

2.13 - Abkalbung erfassen

Erfassen Sie eine Abkalbung

Abkalbung erfassen

Sobald Sie das Aktionsmenü betreten haben wählen Sie den Menüpunkt Abkalbung Abkalbung aus und bestätigen Sie mit OK. Verfahren Sie wie in der Anleitung Abkalbung erfassen beschrieben.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Abkalbung

2.14 - Ohrmarkennummer zuordnen

Lernen Sie, wie Sie einem Tier, dem noch keine Ohrmarkennummer zugewiesen wurde, eine Ohrmarkennummer zuordnen

Um einem Tier manuell eine Ohrmarkennummer zuzuweisen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder das Tier ohne Ohrmarkennummer mit dem Transponder ein oder wählen Sie das Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion  Ohrmarkennummer zuordnen Ohrmarkennummer zuordnen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü mit allen Einstellungsmöglichkeiten für die Tierdaten. Die Einstellungsmöglichkeit Ohrmarkennummer ist automatisch ausgewählt. Bestätigen Sie mit OK.

  5. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die Ohrmarkennummer einzustellen. Bestätigen Sie erneut mit OK.

  6. Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der Taste F3 zurück in das Hauptmenü  Aktionen Aktionen.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Ohrmarkennummer zuordnen

VitalControl: Menüfolge Aktionen Ohrmarkennummer zuordnen

Um einem Tier, das über eine elektronische Ohrmarke verfügt, eine Ohrmarkennummer zuzuweisen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder das Tier ohne Ohrmarkennummer mit dem Transponder ein oder wählen Sie das Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion  Ohrmarkennummer zuordnen Ohrmarkennummer zuordnen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Scannen Sie nun die elektronische Ohrmarke ein.

  5. Dem Tier wurde erfolgreich eine Ohrmarkennummer zugewiesen.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Tier ID zuordnen

VitalControl: Menüfolge Aktionen Tier ID zuordnen

2.15 - Trockenstellen einer Kuh

Stellen Sie eine Kuh trocken oder fügen Sie sie zur Frischmelkerliste hinzu

Trockenstellen

Eine Kuh trockenstellen

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie jetzt den Transponder des Tiers ein. Alternativ können Sie das Tier auch manuell aus der Tierliste auswählen, Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Wählen Sie das Tier dann durch erneutes Drücken von OK aus.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Trockenstellen Trockenstellen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Das Tier wurde erfolgreich zur Trockensteherliste hinzugefügt.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Trockenstellen

VitalControl: Menüfolge Aktionen Trockenstellen

Eine Kuh als laktierend markieren

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie jetzt den Transponder des Tiers ein. Alternativ können Sie das Tier auch manuell aus der Tierliste auswählen, Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Wählen Sie das Tier dann durch erneutes Drücken von OK aus.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Trockenstellen Trockenstellen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Das Tier wurde erfolgreich als laktierend markiert.

VitalControl: Menüfolge Aktionen Als laktierend markieren

VitalControl: Menüfolge Aktionen Als laktierend markieren

2.16 - Aktionsbezogene Einstellungen vornehmen

Stellen Sie die Sichtbarkeit und Reihenfolge der Menüeinträge ein und legen die Einzelaktionen der Aktionskette fest.

In diesem Einstellungsmenü legen Sie fest, welche Aktionen Ihnen innerhalb des Menüs  Aktionen Aktionen angezeigt werden.

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Verwenden Sie die An/Aus  Aktionskette  Taste entweder direkt oder Scannen Sie zuvor ein Tier ein.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ den Menüpunkt Menüeinträge aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü mit allen Aktionen die Sie anzeigen lassen können. Wählen Sie die gewünschte Aktion mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mit OK. Die Aktion wird Ihnen nun, abhängig von ihrem Ausgangsstatus, angezeigt oder nicht mehr angezeigt. Ein gelbe Kreis markiert angezeigte Aktionen, ein grauer Kreis markiert nicht angezeigte Aktionen.

  5. Möchten Sie die Reihenfolge zurücksetzen, wählen Sie den entsprechenden Menüpunkt mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit OK.

  6. Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der F1 Taste  Speichern und zurück zurück zu dem Menü  Aktionen Aktionen. VitalControl: Menüfolge Aktionen Menüeinträge

Aktionskette: Einzelaktionen

In diesem Einstellungsmenü legen Sie die einzelnen Aktionen der  Aktionskette  Aktionskette fest.

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionen Aktionen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Verwenden Sie die An/Aus  Aktionskette  Taste entweder direkt oder Scannen Sie zuvor ein Tier ein.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ den Menüpunkt  Aktionskette  Aktionskette aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Die weitere Anleitung finden Sie hier.

    VitalControl: Menüfolge Aktionen Aktionskette

3 - Aktionskette verwenden & einstellen

Mehrere Aktionen automatisiert hintereinander ausführen

Aktionskette

Die Aktionskette ermöglicht es Ihnen, mehrere Aktionen für ein Tier automatisch hintereinander durchzuführen. Sie können z.B. die Aktionen Temperatur messen und Bewertung auswählen. Führen Sie dann die Aktionskette aus, können Sie bei ihrem Tier zunächst das Fieber messen und direkt danach die Bewertung erfassen.

Aktionskette verwenden

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionskette  Aktionskette und drücken Sie die Taste OK.

  2. Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder bestätigen Sie mit OK und verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ um die gewünschte Tier ID einzugeben.

  3. Die Aktionskette wird nun ausgeführt. Sobald alle Aktionen der Aktionskette durchgeführt wurden, kann direkt das nächste Tier ausgewählt werden.

VitalControl: Menüfolge Aktionskette

VitalControl: Menüfolge Aktionskette

Aktionskette einstellen

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Aktionskette  Aktionskette und drücken Sie die Taste OK.

  2. Drücken Sie die F2 Taste  Aktionskette  (Einstellungen).

  3. Es öffnet sich ein Untermenü. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Aktionsnummern zu wählen. Sie können bis zu vier Aktionen hintereinander ausführen. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um für die jeweilige Aktionsnummer die gewünschte Aktion auszuwählen. Speichern Sie die Einstellungen mit der F1 Taste  Speichern und zurück .

  4. Wenn Sie die gesamte Aktionskette zurücksetzen möchten wählen Sie im Untermenü mit den Pfeiltasten △ ▽ die am Ende der Liste befindliche Option Reset Aktionskette und bestätigen Sie mit OK.

    VitalControl: Menüfolge Aktionskette

4 - Auswertung der mit dem VitalControl erfassten Daten

Werten Sie die von Ihnen mit dem VitalControl erfassten Daten aus.
VitalControl Auswertung GewichtBewertungTemperaturVerlustrateZurückFilter

4.1 - Auswertung der Gewichtsentwicklung ihrer Tiere

Werten Sie die mit dem VitalControl erfassten Gewichtswerte ihrer Tiere aus.
VitalControl Auswertung Heutige WiegungGeburtsgewichteGewichtsentwicklungFilterZurück

Heutige Wiegungen

In dieser Auswertung können Sie folgende, auf die Wiegungen der letzten 6 Stunden bezogenen, Informationen einsehen:

  • Das mittlere Tiergewicht
  • Die mittlere tägliche Zunahme seit der Geburt
  • Mittlere tägliche Zunahme seit der letzten Wiegung
  • Die Verdopplung des Geburtsgewichtes nach X Tagen

Um die Auswertung vorzunehmen verfahren Sie wie folgt:

  1. Öffnen Sie den Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts und wählen sie das Menü  Auswerten  Auswerten aus. Bestätigen Sie mit OK.

  2. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ zwischen den Menüpunkten Gewicht, Temperatur, Bewertung und Verlustrate wählen können. Wählen Sie den Menüpunkt  Gewicht  Gewicht aus und bestätigen Sie mit OK.

  3. Nun erscheinen die Auswertungsmöglichkeiten für die Rubrik Gewicht. Wählen Sie die Auswertungsmöglichkeit  Heutige Wiegung  Heutige Wiegung aus und bestätigen Sie mit OK. Das Gerät beginnt nun die Erfolgsgrößen zu berechnen.

  4. Nach Abschluss der Berechnung können Sie die oben genannten Erfolgsgrößen einsehen. Navigieren Sie hiermit mit den Pfeiltasten △ ▽ durch die angezeigte Liste.

    VitalControl: Menüfolge Auswertungen Heutige Wiegungen

Geburtsgewichte

In dieser Auswertung können Sie folgende Informationen einsehen:

  • Das mittlere Geburtsgewicht
  • Die Gewichtsklassen

Um die Auswertung vorzunehmen verfahren Sie wie folgt:

  1. Öffnen Sie den Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts und wählen Sie das Menü  Auswerten  Auswerten aus. Bestätigen Sie mit OK.

  2. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ zwischen den Menüpunkten Gewicht, Temperatur, Bewertung und Verlustrate wählen können. Wählen Sie den Menüpunkt  Gewicht  Gewicht und bestätigen Sie mit OK.

  3. Nun erscheinen die Auswertungsmöglichkeiten für die Rubrik Gewicht. Wählen Sie die Auswertungsmöglichkeit  Geburtsgewicht  Geburtsgewichte aus und bestätigen Sie mit OK. Das Gerät beginnt nun die Erfolgsgrößen zu berechnen.

  4. Nach Abschluss der Berechnung können Sie die oben genannten Erfolgsgrößen einsehen. Navigieren Sie hiermit mit den Pfeiltasten △ ▽ durch die angezeigte Liste.

    VitalControl: Menüfolge Auswertungen Geburtsgewichte

Gewichtsentwicklung auswerten

In dieser Auswertung können Sie folgende, auf alle Wiegungen bezogenen, Informationen einsehen:

  • Das mittlere Tiergewicht
  • Die mittlere tägliche Zunahme seit der Geburt
  • Die mittlere tägliche Zunahme seit der letzten Wiegung
  • Das Geburtsgewicht verdoppelt nach X Tagen

Um die Auswertung vorzunehmen verfahren Sie wie folgt:

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü  Auswerten  Auswerten.

  2. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ zwischen den Menüpunkten Gewicht, Temperatur, Bewertung und Verlustrate wählen können. Wählen Sie den Menüpunkt  Gewicht  Gewicht und bestätigen Sie mit OK.

  3. Nun erscheinen die Auswertungsmöglichkeiten für die Rubrik Gewicht. Wählen Sie die Auswertungsmöglichkeit  Gewichtsentwicklung  Gewichtsentwicklung aus und bestätigen Sie mit OK. Das Gerät beginnt nun die Erfolgsgrößen zu berechnen.

  4. Nach Abschluss der Berechnung können Sie die oben genannten Erfolgsgrößen einsehen. Navigieren Sie hiermit mit den Pfeiltasten △ ▽ durch die angezeigte Liste.

    VitalControl: Menüfolge Auswertungen Gewichtsentwicklung

4.2 - Temperatur auswerten

Werten Sie ihre gespeicherten Daten in der Rubrik Temperatur aus.

Temperatur auswerten

In dieser Auswertung können Sie folgende Informationen einsehen:

  • Aktuell fiebrig erkrankte Tiere
  • Bereits ein- oder mehrmals fiebrig diagnostizierte Tiere

Um die Auswertung vorzunehmen verfahren Sie wie folgt:

  1. Öffnen Sie den Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts und wählen sie das Menü  Auswerten  Auswerten aus. Bestätigen Sie mit OK.

  2. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ zwischen den Menüpunkten Gewicht, Temperatur, Bewertung und Verlustrate wählen können. Wählen Sie den Menüpunkt  Auswertung Temperatur   Temperatur und bestätigen Sie mit OK.

  3. Das Gerät beginnt nun die Erfolgsgrößen zu berechnen.

    VitalControl: Menüfolge Auswertungen Temperatur auswerten

4.3 - Tierbeurteilungen auswerten

Werten Sie ihre gespeicherten Daten in der Rubrik Bewertung aus.

Bewertung auswerten

In dieser Auswertung können Sie folgende Informationen als übersichtliches Kreisdiagramm einsehen:

  • Bewertung des Zustandes der letzten drei Tage
  • Bewertung des Zustandes Gesamt

Um die Auswertung vorzunehmen verfahren Sie wie folgt:

  1. Öffnen Sie den Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts und wählen sie das Menü  Auswerten  Auswerten aus. Bestätigen Sie mit OK.

  2. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ zwischen den Menüpunkten Gewicht, Temperatur, Bewertung und Verlustrate wählen können. Wählen Sie den Menüpunkt  Bewertung  Bewertung und bestätigen Sie mit OK.

  3. Das Gerät beginnt nun die Erfolgsgrößen zu berechnen.

    VitalControl: Menüfolge Auswertungen Bewertung auswerten

4.4 - Verlustraten auswerten

Werten Sie ihre gespeicherten Daten in der Rubrik Verlustraten aus.

Verlustraten auswerten

In dieser Auswertung können Sie Ihre Verlustraten als Historie einsehen. Die Verlustrate wird Ihnen als Prozentzahl angegeben und in die Kategorien Grün, Gelb und Rot unterteilt. Die jeweils hinterlegten Prozentzahlen sind werksseitig fest eingestellt, der grüne Bereich liegt zwischen 0 und 4 %, der gelbe Bereich liegt zwischen 4 und 8 %, der rote Bereich charakterisiert Verlustraten von > 8 %.

Um die Auswertung vorzunehmen verfahren Sie wie folgt:

  1. Öffnen Sie den Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts und wählen sie das Menü  Auswerten  Auswerten aus. Bestätigen Sie mit OK.

  2. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ zwischen den Menüpunkten Gewicht, Temperatur, Bewertung und Verlustrate wählen können. Wählen Sie den Menüpunkt  Verlustrate  Verlustrate und bestätigen Sie mit OK.

  3. Das Gerät beginnt nun die Erfolgsgrößen zu berechnen.

    VitalControl: Menüfolge Auswertungen Verlustraten auswerten

5 - Datenaustausch

Für das VitalControl-Gerät existieren mehrere Kopplungsmöglichkeiten für den effizienten Datenaustausch mit anderen Hard- und Softwarelösungen.

5.1 - VC-Synchronizer: Basissoftware zur Datensynchronisation

Übertragen Sie die Daten vom VitalControl auf ihren Betriebs-PC oder zu den Softwareprogrammen von Drittanbietern.

VCSynchronizer Version 0.9.12, veröffentlicht am 17.04.2025

Download VCSynchronizer

5.1.1 - Installation

Installation der VCSynchronizer Software auf ihrem Windows-PC
  1. Laden Sie die Installationsdatei des VC-Synchronizers herunter.

  2. Starten Sie die Installation des Programms durch einen Doppelklick auf die heruntergeladene Datei SetupVitalControlSynchronizer.exe.

  3. Nur bei Neuinstallation: Es öffnet sich ein Fenster zur Sprachwahl, wählen Sie dort Deutsch als zu installierende Sprache aus und klicken Sie OK, um die Installation zu starten.

    Installation VC-Synchronizer: Sprachwahl

  4. Klicken Sie im Willkommensbildschirm des Installers Weiter an. Akzeptieren Sie anschließend die angezeigten Lizenzbedingungen.

    Installation VC-Synchronizer: Willkommensbildschirm Installation VC-Synchronizer: Lizenzbedingungen

  5. Drücken Sie in der folgenden Komponentenauswahl direkt Weiter. Drücken Sie Installieren, um den eigentlichen Installationsprozess zu starten, lassen Sie das vorgeschlagene Zielverzeichnis unverändert.

    Installation VC-Synchronizer: Komponentenauswahl Installation VC-Synchronizer: Auswahl Zielverzeichnis

  6. Die nun erscheinende Erfolgsmeldung quittieren Sie direkt mit Weiter. Auf dem abschließend Bildschirm drücken Sie Fertigstellen?, ohne die angebotenen Optionen auszuwählen.

    Installation VC-Synchronizer: Installation komplett Installation VC-Synchronizer: Abschlussbildschirm

  7. Das Programm VCSynchronizer ist jetzt auf ihrem Computer installiert.

5.1.2 - Wartungsaufgaben und Fehlersuche

Aufruf von Funktionen welche der Wartung dienen oder im Fehlerfall bei der Analyse und Eingrenzung des Fehlers hilfreich sind.

5.2 - Export von Tierdaten und Messwerten auf den Betriebs-PC

Tierdaten und Messwerte auf dem VitalControl in mehrere CVS-Dateien exportieren

Gehen Sie wie folgt vor, um Daten vom VitalControl auf einen Massenspeicher ihres PCs zu exportieren:

VitalControl mit dem PC verbinden

  1. Verbinden Sie das VitalControl-Gerät via des mitgelieferten USB-Kabels mit ihrem Computer oder Laptop.

    VitalControl mit dem PC verbinden

  2. Stellen Sie sicher, dass das VitalControl-Gerät eingeschaltet ist.

Datenexport durchführen

  1. Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü zu öffnen

  2. Nur Windows 11: Klicken Sie auf den Eintrag Alle Apps

  3. Scrollen Sie in der Liste ihrer installierten Anwendungen nach unten bis zum Buchstaben U. Dort sollten Sie einen Eintrag Urban VitalControl vorfinden. Klappen Sie ggf. diesen Eintrag auf, damit alle Untermenüeinträge angezeigt werden.

  4. Klicken Sie jetzt auf den Menüeintrag Datenexport (CVS).

    Windows Startmenü, Eintrag für Urban VitalControl (VCSynchronizer)

  5. Der Exportvorgang wird gestartet. Nach dem Ende des Exportvorgangs öffnet sich ein Windows-Explorer Fenster, in dem das Datenverzeichnis angezeigt wird. In dem angezeigten Verzeichnis data befinden sich die vier neu erstellten Exportdateien.

    Lokales Datenverzeichnis mit Exportdateien

5.3 - Synchronisation mit Tränkeautomat Alma Pro

Importieren Sie den Tierbestand des Tränkeautomaten auf das VitalControl und übermitteln sie erfasste Temperaturen, Gewichte und Tierbewertungen auf den Automaten

5.3.1 - Einmalige Aktivierung und Konfiguration des Geräts in den Einstellungen des Tränkeautomaten

Vor der erstmaligen Nutzung müssen Sie das VitalControl einmalig am Automaten aktivieren und passend für ihren Einsatzfall konfigurieren.

Zur Aktivierung und Einrichtung des VitalControl-Geräts gehen Sie wie folgt vor:

Einstellungsmenü VitalControl aufrufen

  1. Klicken Sie in der linken Seitenliste des Touch-Terminals auf die unterste Schaltfläche Alma Pro: Menü Einstellungen Einstellungen . Sollten Sie sich im Hauptmenü befinden, wo keine Seitenleiste sichtbar ist, drücken sie die Schaltfläche  Alma Pro: Automatenmenü Automat, um die Seitenleiste anzuzeigen.

  2. Klicken Sie in der unteren Symbolleiste des Touch-Terminals auf die zweite Schaltfläche von links Einstellungen Touch-Terminal Einstellungen Touch-Terminal .

  3. In der linken Hälfte des zentralen Bildschirmbereichs erscheint jetzt einen Reihe von Menüpunkten. Klicken Sie auf die unterste Schaltfläche Zubehör .

  4. In der rechten Hälfte des zentralen Bildschirmbereichs erscheint jetzt ein (oder ggf. auch mehrere) Menüpunkt(e). Klicken Sie auf die oberste Schaltfläche VitalControl . Die Schaltfläche wechselt jetzt auf die linke Bildschirmhälfte.

  5. Unten in der rechten Bildschirmhälfte wird nun die Schaltfläche  Einstellungen VitalControl öffnen Einstellungen öffnen angezeigt. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, es öffnet sich dann ein Popup-Fenster, in welchem Seite 1 des Einstellungsmenüs VitalControl angezeigt wird.

Einstellungen VitalControl: Aufruf
Screenshot 1: Aufruf des Einstellungsmenüs VitalControl

Das Einstellungsmenü VitalControl ist auf zwei Seiten verteilt:

Einstellungsmenü VitalControl - Seite 1

Seite 1 des Einstellungsmenüs VitalControl präsentiert sich wie folgt:

Einstellungsmenü VitalControl: Seite 1
Screenshot 2: Einstellungsmenü VitalControl, Seite 1

Sie können auf dieser Seite folgende Aktionen und Einstellungen durchführen bzw. vornehmen.

Aktivierung des VitalControl-Geräts

Im Auslieferungszustand des Automaten ist das VitalControl deaktiviert. Stellen Sie den Ein/Aus Schalter auf die rechte Position Ja, um das VitalControl-Gerät zu aktivieren. Anschließend wird in der rechten Seitenleiste des Automatenmenüs unterhalb der Symbol(e) für die/den angeschlossenen Automat(en) das Symbol VitalControl-Gerät für das VitalControl-Gerät angezeigt (siehe Screenshot Automatenmenü, dortige Ziffer ).

Synchronisation Automat 🠲 VitalControl

Auf der linken Seite des Bildschirms befindet sich einzig die Option Auf VitalControl neu anlegen .

Diese Option regelt das Verhalten für den Fall, dass bei der Synchronisation auf dem Automaten Tiere vorhanden sind, die dem VitalControl noch nicht bekannt sind. Diese Option ist standardmäßig aktiviert und sollte in der Regel auch gesetzt bleiben. Erfassen ihre zugekauften Fresser durch Scannen der Tierpässe, muss diese Option jedoch zwingend deaktiviert werden.

Aktivieren Sie diese Option:

  • wenn Sie ein fabrikneues VitalControl vor sich haben, auf welches Sie alle Tiere eines Automaten übertragen wollen. Nach der Synchronisation sind dann alle dem Automaten bekannten Tiere auch auf dem VitalControl vorhanden.
  • wenn Sie im laufenden Betrieb kontinuierlich neue Kälber an den Automaten bringen. Diese Tiere werden dann im Zuge der Synchronisation ebenfalls auf dem VitalControl angelegt.

Deaktivieren Sie diese Option:

  • wenn Sie auf Ihrem VitalControl Tiere durch das Scannen von Tierpässen neu angelegt haben, wobei

    • diesen Tieren noch kein Transponder zugewiesen wurde und
    • diese Tieren bereits am Automat gefüttert werden und sie insofern dort registriert sind.

Synchronisation VitalControl 🠲 Automat

Auf der rechten Seite des Bildschirms befinden sich zwei Optionen:

  • Die Option Vom VitalControl löschen regelt, ob Tiere, die vom Automaten gelöscht wurden, bei der nächsten Synchronisation auch auf dem VitalControl gelöscht werden. Nutzen Sie das VitalControl nur während der Tränkeperiode der Tiere, so sollte die Option gesetzt sein. Möchten Sie die Tiere über die Tränkeperiode hinaus verfolgen, so müssen Sie diese Option deaktivieren.

    Aktivieren Sie diese Option:

    • wenn Sie nur während der Tränkeperiode Daten für die Tiere erfassen,
    • wenn Sie möchten, dass die Tiere sofort nach dem Löschen am Automat automatisch auch vom VitalControl gelöscht werden. Nur so sammeln sich im Lauf der Zeit keine Tiere auf dem VitalControl an.

    Deaktivieren Sie diese Option:

    • wenn Sie auch nach Anschluß der Tränkeperiode noch Daten für die Tiere erfassen möchten, etwa im Zuge einer Wiegung,
    • wenn Sie bereit sind, die Tiere selbst manuell vom VitalControl zu löschen.
  • Die Option Auf Automat neu anlegen regelt, ob auf dem VitalControl vorhandene Tiere, die dem Automaten unbekannt sind, im Zuge der nächsten Synchronisation auf dem Automaten angelegt werden. Im Standard ist diese Option nicht aktiviert. Aktivieren Sie diese Option, wenn die Ersterfassung ihrer Tiere mit dem VitalControl erfolgt. Lassen Sie diese Option deaktiviert, wenn Sie ein VitalControl an mehreren Automaten nutzen und/oder wenn ihre Tiere im Zuge der erstmaligen Fütterung am Automaten registriert werden.

    Deaktivieren Sie diese Option bzw. lassen Sie sie deaktiviert:

    • wenn Sie Ihr VitalControl-Gerät an mehreren Automaten gleichzeitig nutzen,
    • wenn Sie Ihre Tiere direkt an den Automaten bringen, ohne Sie vorher mit dem VitalControl zu erfassen.

    Aktivieren Sie diese Option:

    • wenn Sie ihre neugeborenen Tiere mit dem VitalControl erfassen,
    • wenn Sie ihre zugekauften Tiere durch Einscannen der Tierpässe auf dem VitalControl erfassen.

Einstellungsmenü VitalControl - Seite 2

Vorrang bei Synchronisationskonflikten

Einstellungsmenü VitalControl: Seite 2
Screenshot 3: Einstellungsmenü VitalControl, Seite 2

5.3.2 - Datenabgleich zwischen VitalControl und Alma Pro

Gleichen Sie den Tierbestand des VitalControls mit dem Tierbestand des Automaten ab und überspielen Sie mit dem VitalControl erfasste Messwerte für die vereinfachte Visualisierung und Auswertung an den Automaten.

Zur Durchführung einer Synchronisation zwischen dem Tränkeautomaten Alma Pro und dem VitalControl-Gerät gehen Sie wie folgt vor:

USB-Anschluss öffnen

  1. Lösen Sie mittels eines kleinen Schraubendrehers die Sicherungsschraube an der Klappe des USB-Ports und klappen Sie diese nach unten:

    USB-Anschluss öffnen
    Abbildung 1: Sicherungsklappe des USB-Anschlusses öffnen

VitalControl anschließen

  1. Schalten Sie das VitalControl-Gerät durch Drücken der mittleren oberen An/Aus Taste  On/Off Taste  ein.

  2. Verbinden Sie mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels die USB-C Buchse des VitalControl-Geräts Umrandete Ziffer 1 mit der USB-A Buchse des Touchscreens Umrandete Ziffer 2.

    VitalControl mit Alma Pro verbinden
    Abbildung 2: VitalControl mit Alma Pro verbinden

Synchronisation durchführen

  1. Klicken Sie in der linken Seitenliste des Touch-Terminals auf die zweitoberste Schaltfläche Alma Pro: Automatenmenü Automat Ziffer 1. Sollten Sie sich im Hauptmenü befinden, wo keine Seitenleiste sichtbar ist, drücken sie die Schaltfläche  Alma Pro: Automatenmenü Automat, um das Automatenmenü aufzurufen.

  2. In der rechten Seitenleiste des Touchscreen-Terminal wird jetzt unterhalb der Symbol(e) für die/den angeschlossenen Automat(en) das mit Umrandete Ziffer 2 bezifferte Symbol VitalControl-Gerät für das VitalControl-Gerät angezeigt. Klicken Sie auf dieses Symbol.

  3. Es wird jetzt der Synchronisationsbildschirm aufgerufen. Klicken Sie dort auf die unten mittig angeordnete Schaltfläche Umrandete Ziffer 3 Synchronisieren um die Synchronisation mit dem VitalControl-Gerät zu starten.

    Synchronisation VitalControl mit Alma Pro
    Abbildung 3: Synchronisation VitalControl mit Tränkeautomat Alma Pro

USB-Anschluss verschließen

  1. Ziehen Sie nach der erfolgreichen Synchronisation das USB-Kabel wieder vom USB-Anschluss des Touchscreens ab. Klappen Sie die Schutzklappe des Anschlusses wieder nach oben und sichern diese, indem Sie die Sicherungsschraube mittels eines kleinen Schraubendrehers festziehen.

    USB-Anschluss verschließen
    Abbildung 5: USB-Anschluss verschließen

5.4 - Datenkopplung mit der Managementsoftware DSP Herde Plus oder Mast

Erfassen Sie sehr einfach Temperaturen, Gewichte und Gesundheitsdaten mit dem VitalControl und importieren Sie diese Daten in die Software Herde.

5.4.1 - Einrichtung der Technikkopplung

Richten Sie einmalig die Technikkopplung zur Datensynchronisation zwischen der Herde Software und dem VitalControl-Gerät ein.

Vor dem erstmaligen Datenaustausch muss einmalig die Technikkopplung zum VitalControl-Gerät angelegt und eingerichtet werden.

Zur Einrichtung der Kopplung selbst gegen Sie wie folgt vor:

Technikkopplung anlegen

  1. Öffnen Sie in der Herde-Software das Einstellungsmenü. Je nach Konfiguration ihrer Benutzeroberfläche erreichen Sie den entsprechenden Menüpunkt Einstellungen im Hauptmenü (Menüpunkt Organisation), in der Seitenleiste oder in der Werkzeugleiste (horizontal oder vertikal).

    Herde Software: Aufruf des Einstellungsmenüs

  2. Es öffnet sich ein Pop-up betitelt Einstellungen, in dessen linker Seitenleiste zahlreiche Einstellungskategorien aufgelistet sind. Öffnen Sie die Kategorie Service , und wählen sie die Unterkategorie Technik aus:

  3. In der Kopfzeile des rechten Hauptbereichs erscheint jetzt ein Dropdown im welchem die aktuell bereits eingerichteten Technikkopplungen aufgeführt sind. Rechts daneben wird die Anzahl der vorhandenen Kopplungen angegeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche Herde Software: Neue Technikkopplung anlegen Neue Kopplung anlegen .

    Herde Software: Einstellungen Technik aufrufen

  4. Es öffnet sich ein weiteres Popup-Fenster. Geben Sie dort als Name der Kopplung VitalControl und als Techniktyp Urban VitalControl (Gen 2)an und klicken Sie anschließend die Schaltfläche Übernehmen.

    Herde Software: Neue Technikkopplung VitalControl.

    Die Technikkopplung ist jetzt angelegt und muss in den nächsten Schritten konfiguriert werden.

Grundeinstellungen konfigurieren

Initial ist im angezeigten Bildschirm der Reiter Grundeinstellungen ausgewählt, wie die untenstehende Abbildung zeigt. Nehmen Sie dort in den Kategorien Externes Programm , Tierdaten , Orte und Abgang Anpassungen gemäß ihren betriebsspezifischen Gegebenheiten vor.

Herde Software: Konfiguration Technikkopplung.

Kategorie Externes Programm

Für die Durchführung des Datenaustauschs zwischen VitalControl und Herde Plus wird als externes Programm die Basissoftware VitalControl Synchronizer verwendet. Für die korrekte Funktion dieses Programms müssen in der Kategorie Externes Programm einige Anpassungen vorgenommen werden:

  • Rechnername Kopplung:
    In der Voreinstellung ist dieses Feld leer, es empfiehlt sich, hier den eigenen Rechnernamen einzutragen. Drücken Sie hierzu auf das Symbol Pfeil nach unten Herde Software: Neue Technikkopplung anlegen am rechten Ende des Drop-Down Feldes. Ihr Rechnername wird jetzt ermittelt und zur Auswahl vorgeschlagen. Sofern in diesem Feld ihr Rechnername eingetragen ist, kann der Datenaustausch nur noch von ihrem Rechner aus gestartet werden, die Durchführung des Datenaustauschs wird also an ihren Rechner gebunden.

  • Ausführen in Pfad:
    Hier bitte als Wert %LOCALAPPDATA%\Urban\VitalControl\Synchronizer eintragen, dies ist der absolute Pfad zum Programm VitalControl Synchronizer bzw. zur Datei vcsynchronizer.exe. Sollte bei der Installation des VCSynchronizers das Zielverzeichnis für das Programm geändert worden sein, bitte hier das gewählte Zielverzeichnis angeben.

  • Herde 🡒 Technik:
    Hier bitte als Wert vc_imp.bat eintragen. Diese Batchdatei gibt den Ablauf des Datenimports vor.

  • Technik 🡒 Herde:
    Hier bitte als Wert vc_exp.bat eintragen. Diese Batchdatei gibt den Ablauf des Datenexports vor.

Kategorie Tierdaten

Für die korrekte Funktion des Datenaustausch müssen in der Kategorie Tierdaten weitere Anpassungen vorgenommen werden:

  • Tier-Nummer:
    Diese Einstellung legt fest, welche ID die Tiere auf dem VitalControl zur Anzeige erhalten:
    • Sofern Sie Stallnummern an ihre Tiere vergeben haben, sollten Sie hier den Wert Stallnummer auswählen: die angezeigte ID eines Tieres auf dem VitalControl wird dann jeweils der ihnen bekannten Stallnummer entsprechen.
    • Falls Sie -wie etwa im Mastbereich üblich- ihren Tieren keine Stallnummern zuweisen, dann sollten Sie hier den Wert Ohr-Nr. (5 Stellen) auswählen. Die angezeigte ID eines Tieres auf dem VitalControl wird dann dem letzten 5 Ziffern der auf der gelben Ohrmarke aufgedruckten Nummer entsprechen.

  • Sender-Nr.:
    Diese Einstellung legt die beim RFID-Scan erwartete Nummer für ein Tier fest:
    • Falls Sie ihren Tieren ein Halsband mit einem Transponder anlegen oder ihren Tieren einen Ohrtransponder einziehen ‒jeweils etwa zur Identifikation am Tränkeautomaten‒, sollten Sie hier den Wert Transponder auswählen.
    • Falls ihre Tiere bzw. Kälber elektronische Lebendohrmarken tragen, auf denen die offizielle 15-stelligen Nummer ihres Tieres kodiert sind und die ein Leben lang zur Identifikation des Tiers dienen werden, sollten Sie hier den Wert Ohr-Nr. (15 Stellen) auswählen.

  • Mindestalter für Übergabe:
    Ist hier als Wert 0 eintragen, so werden alle Tiere an das VitalControl-Gerät übertragen, unabhängig von ihrem Alter. Ein Wert größer 0 legt das Mindestalter (in Tagen) für die zu übertragenden Tiere fest. Sollen etwa nur Kühe auf das Gerät übertragen werden, so ist hier ein Wert von 600 Tagen (= 20 Monate) als Mindestalter einzutragen.

Kategorie Orte

Hier können Sie Tiere an bestimmten Orten von der Übertragung ausschließen. Entfernen Sie dazu das Häkchen von denjenigen Ort(en), für die Sie keine Übertragung der dort aufgestallten Tiere wünschen.

Kategorie Abgang

Setzen Sie hier das das Häkchen bei der Option In Herde abgegangen. Dadurch legen Sie fest, dass abgegangene Tiere im Zuge der Synchronisation auch vom VitalControl gelöscht werden. Setzen bei der Option In Herde nicht vorhanden ebenfalls das Häkchen. Dadurch legen Sie fest, dass Tiere auf dem VitalControl, die der Herde Software nicht bekannt sind, im Zuge der Synchronisation vom VitalControl gelöscht werden.

Technikspezifische Einstellungen konfigurieren

Klicken Sie als nächstes auf den Reiter Technikspezifische Einstellungen, um dort Angaben zum Umfang des Datenaustauschs zu machen. Es empfiehlt sich, alle dort aufgeführten Kästchen anzuhaken, einzig das Feld Importdatei nach Verarbeitung sichern sollte nur dann ausgewählt werden, wenn es zu Diagnosezwecken vom Service empfohlen wird.

  • Höchstalter für Übergabe:
    Ist hier als Wert 0 eintragen, so werden alle Tiere an das VitalControl-Gerät übertragen, unabhängig von ihrem Alter. Ein Wert größer 0 legt das Höchstalter (in Tagen) für die zu übertragenden Tiere fest. Sollen etwa nur Kälber auf das Gerät übertragen werden, so ist hier ein Wert von 90 Tagen (= 3 Monate) als Höchstalter einzutragen.

    Herde Software: Konfiguration Technikkopplung.

Technikkopplung speichern

Drücken Sie auf die Taste Speichern (F2), nachdem Sie die Konfiguration der Technikkopplung vorgenommen haben. Damit ist die Technikkopplung für das VitalControl gespeichert und einsatzbereit.
Führen Sie nun sofort einen Datenaustausch durch, um zu überprüfen, ob die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen gültig und zielführend sind.

5.4.2 - Datenaustausch zwischen VitalControl und der Managementsoftware Herde

Importieren Sie den Tierbestand von der Herde Software auf das VitalControl und spielen sie mit dem VitalControl erfasste Daten in Herde ein.

Gehen Sie wie folgt vor, um Daten zwischen der Herde Software und dem VitalControl abzugleichen:

VitalControl mit dem PC verbinden

  1. Verbinden Sie das VitalControl-Gerät via des mitgelieferten USB-Kabels mit ihrem Computer oder Laptop.

    VitalControl mit dem PC verbinden

  2. Stellen Sie sicher, dass das VitalControl-Gerät eingeschaltet ist.

Vollständigen Datentausch durchführen

  1. Weisen Sie die Herde-Software an, einen Datenaustausch durchzuführen. Je nach Konfiguration ihrer Benutzeroberfläche erreichen Sie den entsprechenden Menüpunkt Datentausch im Hauptmenü (Menüpunkt Technik), in der Seitenleiste oder in der angepassten Werkzeugleiste (horizontal oder vertikal).

    Herde Software: Aufruf der Funktion Datenaustausch

  2. Es öffnet sich ein Pop-up, in dessen linker Seitenleiste die eingerichteten Technikkopplungen aufgelistet sind. Klicken Sie auf den Eintrag VitalControl, um den Datenaustausch zu starten:

    Herde Software: Datenaustausch starten

  3. Beim erstmaligen Datenaustausch erscheint ein Warnhinweis, dass noch keine Tiere auf dem VitalControl angelegt sind. Quittieren Sie diesen Hinweis mit Ja. Der Datenaustausch wird gestartet.

    Herde Software, Datenaustausch: Warnhinweis

  4. Der Datenaustausch ist ein zweistufiger Prozess: Im ersten Schritt werden die Stamm- bzw. Tierdaten von der Herde-Software an das VitalControl übergeben. Im zweiten Schritt werden die mit dem VitalControl erfassten Daten von der Herde-Software eingelesen. Die Anzahl der übergebenen Datensätze (Tiere, Abkalbungen, Technikalarme und Gewichte) ist in dem Popup aufgeführt:

    Datenaustausch mit Herde Software: Ablauf

  5. Der erfolgreiche Abschluss der Datentausches wird über ein Popup mit einer Erfolgsmeldung signalisiert.

    Herde Software: Erfolgsmeldung Datenaustausch

5.5 - HI-Tier Datenbank: Import des Tierbestands und Meldung von Geburten

Importieren Sie ihren offiziellen Tierbestand in das VitalControl. Erfassen Sie Geburten direkt am Tier und spielen Sie diese Meldungen direkt in die HI-Tierdatenbank ein.

5.5.1 - Import des Tierbestands aus der HI-Tier Datenbank

Tierbestand komplett oder teilweise von HI-Tier Datenbank ins VitalControl importieren

Import des Tierbestandes aus HI-Tier

Gehen Sie wie folgt vor, um ihren in der HI-Tier Datenbank hinterlegten Tierbestand ganz oder teilweise auf das VitalControl zu übertragen:

Nur beim ersten Import: Betriebsnummer am VitalControl eingeben

  1. Vor dem ersten Datenimport müssen Sie einmalig am VitalControl Ihre Betriebsnummer eingeben.

VitalControl mit dem PC verbinden

  1. Verbinden Sie das VitalControl-Gerät via des mitgelieferten USB-Kabels mit ihrem Computer oder Laptop.

    VitalControl mit dem PC verbinden

  2. Stellen Sie sicher, dass das VitalControl-Gerät eingeschaltet ist.

Importvorgang am PC aufrufen

  1. Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü zu öffnen

  2. Nur Windows 11: Klicken Sie auf den Eintrag Alle Apps

  3. Scrollen Sie in der Liste ihrer installierten Anwendungen nach unten bis zum Buchstaben U. Dort sollten Sie einen Eintrag Urban VitalControl vorfinden. Klappen Sie ggf. diesen Eintrag auf, damit alle Untermenüeinträge angezeigt werden.

  4. Klicken Sie jetzt auf den Menüeintrag Import Tierbestand HI-Tier.

    Windows Startmenü, Eintrag für Urban VitalControl (VCSynchronizer)

  5. Es öffnet sich ein DOS-Fenster, der Importvorgang wird gestartet. Es werden mehrere Abfragen gestellt, anhand derer sie Angaben zum Umfang des Tierimports festlegen können. Hierbei werden abgefragt:

    • Geschlecht der zu importierenden Tiere: Drücken Sie hier M oder W um nur männliche bzw. weibliche Tiere zu importieren oder drücken Sie OK um alle Tiere zu berücksichtigen)
    • Mindest- und Maximalalter der zu importierenden Tiere Geben Sie hier jeweils entweder einen Zahlenwert (in Tagen) an oder drücken Sie OK wenn Sie keine Alterbeschränkung wünschen.
    • Zugangsdatum der zu importierenden Tiere Geben Sie hier das Meldedatum der zu importierenden Tiere (im Format Tag-Monat-Jahr) an oder drücken Sie OK um ohne Datumsbeschränkung fortzufahren.

    DOS-Fenster, Import des Tierbestandes aus HI-Tier

  6. Das Programm stellt nun anhand der im VitalControl hinterlegten Betriebsnummer die Verbindung zur HI-Tier Datenbank her. In diesem Zuge wird ihr Passwort bei HI-Tier abgefragt, tippen Sie dieses im Fenster ein.

  7. Nach einer korrekten Passworteingabe werden die zu importierenden Tiere abgerufen und auf das VitalControl-Gerät übertragen.

  8. Der Import der Tiere ist jetzt abgeschlossen. Wenn Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Herde aufrufen, können Sie sich davon überzeugen, ob alle Tiere erfolgreich übertragen wurden.

Importierte Herde, Ansicht im VitalControl

5.5.2 - Export von Geburtsmeldungen (HI-Tier)

Mit dem VitalControl erfasste Geburten in eine CSV Datei exportieren, welche zur Massenmeldung der erfassten Geburten bei HI-Tier genutzt werden kann.

6 - Export von Tierdaten und Messwerten

Tierdaten und Messwerte auf dem VitalControl in CVS-Datendateien exportieren

6.1 - Datenexport auf USB-Stick

CVS-Dateien mit Tierdaten und Messwerten des VitalControl-Geräts auf einen USB-Stick exportieren

Benötigtes Zubehör

Um mit ihrem Gerät einen Datenexport auf USB-Stick durchzuführen, benötigen Sie einen Dual USB-Stick (2-in-1 USB-Stick) Type-C/USB 3.0 mit einem USB C-Stecker und einem USB-A-Stecker. Ein solcher Dual USB-Stick ist im Lieferumfang des Geräts mit enthalten. Ggf. ist solch ein USB-Sticks auch im Handel erhältlich.

Dual USB-Stick (USB A / USB C)

Datenexport durchführen

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü  Gerät Gerät.

  2. Wechseln Sie ins Untermenü Datenmanagement, wählen Sie dort den Eintrag Tierdaten exportieren (CSV) und bestätigen Sie mit OK. Das Gerät fordert Sie jetzt dazu auf, einen USB-Stick einzustecken.

    VitalControl: Menüfolge Datenexport

  3. Stecken Sie den USB-Stick (C-Stecker) in die Buchse im Handgriff des Geräts ein.

    VitalControl:USB-Stick einstecken
    Abbildung 1: USB-Stick am VitalControl einstecken
  4. Sobald das Gerät das Einstecken des USB-Sticks erkannt hat wird automatisch mit dem Datenexport begonnen. Das Schreiben der Exportdateien kann einen kurzen Augenblick Zeit in Anspruch nehmen. Nach Abschluss des Datenexports wird eine Erfolgsmeldung angezeigt:

    VitalControl: Erfolgsmeldung Datenexport

  5. Der Datenexport ist damit abgeschlossen. Sie finden die erstellten vier Exportdateien im Verzeichnis export-csv auf ihrem USB-Stick.

    USB-Stick mit Exportdateien VitalControl

6.2 - Datenexport auf einem Computer mittels des VCSynchronizer-Programms

CVS-Dateien mit Tierdaten und Messwerten des VitalControl-Geräts auf den Massenspeicher eines Computers exportieren

6.3 - Struktur und Inhalt der exportieren CSV-Datendateien

Beschreibung der Struktur und des Inhalts der beim Export erzeugten vier Datendateien

Allgemeines

Beim Export von Tierdaten, unabhängig ob auf den USB-Stick oder auf einen lokalen Datenträger am PC, werden jeweils vier Exportdateien erzeugt:

Bei allen vier Dateien wird das CSV-Format verwendet, es handelt sich also um vom Menschen lesbare Textdateien. Die Dateien sind im Format UTF-8 kodiert, als Spaltentrenner kommen Strichpunkt (;) zu Einsatz. Die einzelnen Datenfelder sind nicht in Hochkommata eingeschlossen. Jede Zeile der jeweiligen Tabelle repräsentiert ein Tier bzw. eine an einem Tier durchgeführte Messung oder Bewertung.

Weiterverarbeitung der Daten

Sie können jede dieser 4 Exportdateien in einem Tabellenkalkulationsprogramm ihrer Wahl öffnen (wie etwa Microsoft Excel oder OpenOffice Calc) und dort eine erweiterte Auswertungen der Daten durchführen. Beispielhaft ist unten die Ansicht der Tabelle animals.csv in einem Tabellenkalkulationsprogramm wiedergegeben.

Exportierte Tierdaten, geöffnet in Tabellenkalkulationsprogramm

Beschreibung der Datendateien

In den folgenden vier Abschnitten sind die einzelnen Datendateien jeweils detailliert beschrieben:

Tierdaten (animals.csv)

  • Dateiname: animals.csv
  • Beschreibung: Allgemeine Tierdaten
  • Spaltenzahl: 6

Jede Zeile der Tierdatentabelle repräsentiert jeweils ein auf dem VitalControl abgespeichertes Tier. Eine beispielhafte Tierdatentabelle hat damit folgendes Aussehen:

National-ID-Animal;Farm-ID-Animal;Transponder-ID;DateOfBirth;Sex;BirthWeight-Kg
276000312341001;1001;276000312341001;2023-07-03;F;
276000312341002;1002;276000312341002;2023-07-04;F;40.8
276000312341003;1003;276000312341003;2023-07-05;F;38.3

Die folgende Tabelle listet die einzelnen Spalten der Tierdatentabelle auf und beschreibt sie:

SpalteSpaltennameBeschreibungKommentare
1National-ID-AnimalOffizielle Tiernummer gemäß VVO15 Stellen gemäß ISO1174/85, ggf. auch nicht erfasst
2Farm-ID-AnimalStallnummer2- bis 6-stellig, oft zugleich auch Halsbandnummer
3Transponder-IDTranspondernummerggf. auch leer, ggf. identisch mit 15stelliger Tiernummer
4DateOfBirthGeburtsdatumFormat: JJJJ-MM-TT (Jahr-Monat-Tag)
5SexGeschlechtWerte: M: männlich, F: weiblich, ?: unbekannt
6BirthWeight-KgGeburtsgewichtin Kilogramm, ggf. nicht erfasst bzw. fehlend

Ggf. können Sie auch die bereit gestellte Beispieldatei animals.csv herunterladen.

Körpertemperaturdaten (temperatures.csv)

  • Dateiname: temperatures.csv
  • Beschreibung: Körpertemperaturen, erhalten durch die Fiebermessung bei Tieren
  • Spaltenzahl: 5

Jede Zeile der Temperaturdatentabelle repräsentiert jeweils eine mit dem VitalControl bei einem Tier durchgeführte Körpertemperaturmessung. Eine beispielhafte Temperaturtabelle hat damit folgendes Aussehen:

National-ID-Animal;Farm-ID-Animal;Date;Time;Temperature-Celsius
276000312341001;1001;276000312341001;2023-07-24;38.03
276000312341002;1002;276000312341002;2023-07-24;40.12
276000312341003;1003;276000312341003;2023-07-24;39.97

Die folgende Tabelle listet die einzelnen Spalten der Tabelle mit den Körpertemperaturwerten auf und beschreibt sie:

SpalteSpaltennameBeschreibungKommentare
1National-ID-Animal15stellige Nummer des gemessenen Tieresgemäß ISO1174/85, ggf. auch nicht erfasst
2Farm-ID-AnimalStallnummer des gemessenen Tieres2- bis 6-stellig, oft zugleich auch Halsbandnummer
3DateDatum der TemperaturmessungFormat: JJJJ-MM-TT (Jahr-Monat-Tag)
4TimeUhrzeit der TemperaturmessungFormat: HH-MM-SS (Stunde:Minute:Sekunde)
5Temperature-CelsiusGemessener TemperaturwertEinheit: Grad Celsius

Ggf. können Sie auch die bereit gestellte Beispieldatei temperatures.csv herunterladen. Untenstehende Abbildung zeigt diese Datei geöffnet in einem Tabellenkalkulationsprogramm.

Datei mit Körpertemperaturwerten, geöffnet in Tabellenkalkulationsprogramm

Gewichtsdaten (weights.csv)

  • Dateiname: weights.csv
  • Beschreibung: Gewichtswerte, erhalten durch die Wägung von Tieren
  • Spaltenzahl: 5

Jede Zeile der Gewichtstabelle repräsentiert jeweils eine Wägung eines Tiere, bei der der Gewichtswert mit dem VitalControl abgespeichert wurde. Eine beispielhafte Gewichtstabelle hat damit folgendes Aussehen:

National-ID-Animal;Farm-ID-Animal;Date;Time;Weight-Kg
276000312341001;1001;276000312341001;2023-07-24;67.8
276000312341002;1002;276000312341002;2023-07-24;F;40.4
276000312341003;1003;276000312341003;2023-07-24;F;104.2

Die folgende Tabelle listet die einzelnen Spalten der Gewichtstabelle auf und beschreibt sie:

SpalteSpaltennameBeschreibungKommentare
1National-ID-Animal15stellige Nummer des gewogenen Tieresgemäß ISO1174/85, ggf. auch nicht erfasst
2Farm-ID-AnimalStallnummer des gewogenen Tieres2- bis 6-stellig, oft zugleich auch Halsbandnummer
3DateDatum der WägungFormat: JJJJ-MM-TT (Jahr-Monat-Tag)
4TimeUhrzeit der WägungFormat: HH-MM-SS (Stunde:Minute:Sekunde)
5Weight-KgTiergewichtEinheit: Kilogramm

Ggf. können Sie auch die bereit gestellte Beispieldatei weights.csv herunterladen. Untenstehende Abbildung zeigt diese Datei geöffnet in einem Tabellenkalkulationsprogramm.

Datei mit Tiergewichten, geöffnet in Tabellenkalkulationsprogramm

Tierbewertungen (ratings.csv)

  • Dateiname: ratings.csv
  • Beschreibung: Tierbewertungen, erhalten durch visuelle Inspektion von Tieren
  • Spaltenzahl: 8

Jede Zeile der Tabelle mit den Tierbewertungen repräsentiert jeweils eine mit dem VitalControl bei einem Tier durchgeführte Bewertung. Eine beispielhafte Tabelle mit Tierbewertungen hat dabei folgendes Aussehen:

National-ID-Animal;Farm-ID-Animal;Date;Time;ScoreCondition;ScoreFeedIntake;ScoreScours;ScoreRespiratory
276000312341001;1001;276000312341001;2023-07-24;Green;Yellow;Yellow;Green
276000312341002;1002;276000312341002;2023-07-24;Yellow;Yellow;Yellow;Red
276000312341003;1003;276000312341003;2023-07-24;Green;None;None;None

Die folgende Tabelle listet die einzelnen Spalten der Tabelle mit den Tierbewertungen auf und beschreibt sie:

SpalteSpaltennameBeschreibungKommentare
1National-ID-Animal15stellige Nummer des bewerteten Tieresgemäß ISO1174/85, ggf. auch nicht erfasst
2Farm-ID-AnimalStallnummer des bewerteten Tieres2- bis 6-stellig, oft zugleich auch Halsbandnummer
3DateDatum der BewertungFormat: JJJJ-MM-TT (Jahr-Monat-Tag)
4TimeUhrzeit der BewertungFormat: HH-MM-SS (Stunde:Minute:Sekunde)
5ScoreConditionBewertung des AllgemeinzustandsBenotungen: Red (Rot), Yellow (Gelb), Green (Grün), None (Keine)
6ScoreFeedIntakeBewertung der FutteraufnahmeBenotungen: Red (Rot), Yellow (Gelb), Green (Grün), None (Keine)
7ScoreScoursBewertung Status DurchfallerkrankungBenotungen: Red (Rot), Yellow (Gelb), Green (Grün), None (Keine)
8ScoreRespiratoryBewertung Status AtemwegserkrankungBenotungen: Red (Rot), Yellow (Gelb), Green (Grün), None (Keine)

Ggf. können Sie auch die bereit gestellte Beispieldatei ratings.csv herunterladen. Untenstehende Abbildung zeigt diese Datei geöffnet in einem Tabellenkalkulationsprogramm.

Datei mit Tierbewertungen, geöffnet in Tabellenkalkulationsprogramm

7 - Datensicherung

Gesamten Datenbestand des VitalControl-Geräts sichern und auf einem anderen Gerät wiederherstellen

7.1 - Datensicherung erstellen

Mittels einer Datensicherung wird eine Backup-Datei erzeugt, welche den gesamten Datenbestand des VitalControl-Geräts enthält.

Benötigtes Zubehör

Um für ihr Gerät eine Datensicherung durchzuführen, benötigen Sie einen Dual USB-Stick (2-in-1 USB-Stick) Type-C/USB 3.0 mit einem USB C-Stecker und einem USB-A-Stecker. Ein solcher Dual USB-Stick ist im Lieferumfang des Geräts mit enthalten. Ggf. ist solch ein USB-Sticks auch im Handel erhältlich.

Dual USB-Stick (USB A / USB C)

Datensicherung durchführen

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü  Gerät Gerät.

  2. Wechseln Sie ins Untermenü Datenmanagement und wählen Sie dort den ersten Eintrag Datensicherung aus. Wählen Sie nun die Zeile Datensicherung erstellen und bestätigen Sie mit OK. Das Gerät fordert Sie jetzt dazu auf, einen USB-Stick einzustecken.

    VitalControl: Menüfolge Erstellung Datensicherung

  3. Stecken Sie den USB-Stick (C-Stecker) in die Buchse im Handgriff des Geräts ein.

    VitalControl:USB-Stick einstecken
    Abbildung 2: USB-Stick am VitalControl einstecken
  4. Sobald das Gerät das Einstecken des USB-Sticks erkannt hat wird automatisch mit der Durchführung der Datensicherung begonnen. Das Erfassen, Komprimieren und Schreiben des Backups kann eine Minute oder länger dauern. Nach Abschluss der Datensicherung wird eine Erfolgsmeldung angezeigt:

    VitalControl: Erfolgsmeldung Erstellung Datensicherung

  5. Die Datensicherung ist damit erstellt. Sie finden die erstellte Datei backup.vcu im Verzeichnis backup auf ihrem USB-Stick. Die Sicherungsdatei hat eine Dateigröße von ca. 1 MB.

    USB-Stick mit Datensicherungsdatei VitalControl

  6. Die erstellte Backup-Datei kann ggf. zur Wiederherstellung des gesicherten Datenbestands auf einem beliebigen VitalControl-Gerät genutzt werden.

7.2 - Datensicherung zurückspielen

Bei einer Datenrücksicherung wird mittels einer Backup-Datei der gesamte Datenbestand des VitalControl-Geräts wiederhergestellt.

Benötigtes Zubehör

Um auf ihrem Gerät eine Datenrücksicherung durchzuführen, benötigen Sie einen Dual USB-Stick (2-in-1 USB-Stick) Type-C/USB 3.0 mit einem USB C-Stecker und einem USB-A-Stecker. Ein solcher Dual USB-Stick ist im Lieferumfang des Geräts mit enthalten. Ggf. ist solch ein USB-Sticks auch im Handel erhältlich.

Dual USB-Stick (USB A / USB C)

Dieser Stick muss zwingend ein Verzeichnis backup enthalten, in dem sich eine gültige Datensicherungsdatei backup.vcu befindet.

USB-Stick mit Datensicherungsdatei VitalControl

Daten aufs VitalControl zurücksichern

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm desjenigen VitalControl-Geräts, auf das sie die Daten zurückspielen wollen, das Menü  Gerät Gerät.

  2. Wechseln Sie ins Untermenü Datenmanagement und wählen Sie dort den ersten Eintrag Datensicherung aus. Wählen Sie nun die Zeile Datensicherung einspielen und bestätigen Sie mit OK. Das Gerät fordert Sie jetzt dazu auf, einen USB-Stick einzustecken.

    VitalControl: Menüfolge Datenrücksicherung

  3. Stecken Sie den USB-Stick (C-Stecker) in die Buchse im Handgriff des Geräts ein.

    VitalControl: USB-Stick einstecken

  4. Sobald das Gerät das Einstecken des USB-Sticks erkannt hat erscheint eine Sicherheitsabfrage. Quittieren Sie diese Abfrage mit Ja, um die Datenrücksicherung zu starten. Das Dekomprimieren und Rücksichern des Backups kann eine Minute oder länger dauern. Nach Abschluss der Datenrücksicherung wird eine Erfolgsmeldung angezeigt:

    VitalControl: Erfolgsmeldung Datenrücksicherung

  5. Die Daten wurden damit erfolgreich auf dem VitalControl wiederhergestellt.

8 - Diagnose ihrer Gerätehardware

Diagnostizieren Sie die Hardwarekomponenten ihres VitalControl-Geräts, insbesondere auch ihren RFID-Scanner.

8.1 - Überprüfung der Hardwarekomponenten ihres VitalControl

Überprüfen Sie die Hardwarekomponenten ihres VitalControl-Geräts, insbesondere beim Verdacht auf einen Hardwaredefekt.

Liegt auf ihrem Gerät eine Fehlfunktion vor, so sollten Sie in einem ersten Schritt eine Hardwarediagnose durchführen um abzuklären, ob es sich um einen Hardwaredefekt handelt.

Hardwarediagnose durchführen

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü  Gerät Gerät.

  2. Wechseln Sie ins Untermenü Service, wählen Sie dort den Eintrag Prüfung Gerätetreiber und bestätigen Sie mit OK.

  3. Das Gerät listet alle Hardware-Komponenten des Gerätes auf, zusammen mit ihrem Status. Idealerweise sollten alle Einträge rechts außen einen grünen Punkt aufweisen, dieser signalisiert eine funktionierende Komponente. Weisen ein oder mehrere Komponenten einen roten Punkt auf, so signalisiert dies, dass die entsprechende Komponente nicht angesprochen werden kann. Das Gerät muss in diesem Fall zum Service an den Hersteller zurückgesandt werden.

    VitalControl: Menüfolge Überprüfung der Gerätehardware

8.2 - RFID-Scan: Reichweitentest und Diagnose von Transpondern

Überprüfen Sie die Reichweite ihres RFID-Scanners oder lassen Sie sich das Übertragungsprotokoll und die Nummern von Ihnen unbekannten Transponder anzeigen.

Über das Menü Reichweitentest können Sie die Tauglichkeit des Geräts für ihnen vorliegende Transponder ermitteln. In diesem Zuge können Sie auch bequem das von diesen Transponder verwendete Übertragungsprotokoll ermitteln sowie die auf dem Transponder hinterlegte Nummer anzeigen lassen.

Reichweitentest durchführen

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü  Gerät Gerät.

  2. Wechseln Sie ins Untermenü Service, wählen Sie dort den Eintrag Reichweitentest und bestätigen Sie mit OK. Es wird nun ein animierter Scan-Bildschirm angezeigt.

    VitalControl: Menüfolge Reichweitentest RFID-Scanner

  3. Nähern Sie nun einen Transponder langsam an den Lesekopf des VitalControl-Geräts an. Um ein gutes Leseergebnis zu erreichen, muss der Transponder waagrecht an den Lesekopf des VitalControl-Geräts herangeführt werden.

    Transponder korrekt an Lesekopf des VitalControl-Geräts heranführen

  4. Sobald der RFID-Scanner den Transponder erkennt,wird ein Vibrationsalarm ausgelöst und die Hintergrundfarbe des auf dem Bildschirm angezeigten Transponders wechselt auf Grün:

    VitalControl: Reichweitentest: Transponder erkannt

  5. Bewegen Sie den Transponder mehrmals an der Grenze des Lesefelds hin un her. So ermitteln Sie die Lesereichweite des RFID-Scanners in Verbindung mit dem von Ihnen verwendeten Transponder.

Überprüfung von Transpondern

Sie können den oben beschriebenen Reichweitentest auch dazu nutzen, um Informationen zu ihnen vorliegenden Transpondern aus verschiedenster Herkunft zu erhalten:

Offizielle Transponderohrmarken

  1. Setzen Sie für ihre Tiere Transponderohrmarken ein, auf denen die offiziell vergebene, 15-stellige Ohrmarkennummer des Tiers kodiert ist, so werden nach der Erkennung des Transponders folgende Angaben auf dem Bildschirm ausgegeben:

    • 15 stellige ID des Tiers, unter der dieses Tiere im nationalen Meldesystem (Deutschland: HI-Tier, Österreich: AMA) bekannt ist
    • Land in dem der Betrieb ansässig ist
    • Bundesland in dem der Betrieb ansässig ist
    • Verwendetes Übertragungsprotokoll (FDX oder HDX)

    VitalControl: Überprüfung Transponderohrmarke

Transponder verschiedener Anbieter

  1. Nutzen Sie für die elektronische Kennzeichnung ihrer Tiere dagegen Transponder von Drittanbietern, wie etwa von Urban, so werden nach der Erkennung des Transponders folgende Angaben auf dem Bildschirm angezeigt:

    • ID des Transponders, Stellenlänge je nach Hersteller unterschiedlich
    • Hersteller des Transponders (falls auf dem Transponder hinterlegt)
    • Verwendetes Übertragungsprotokoll (FDX oder HDX)

    VitalControl: Überprüfung Transponder von Herstellern

9 - Einstellungen

Geräte- und Prozesseinstellungen für ihr VitalControl-Gerät
VitalControl Einstellungen SpracheDatum & UhrzeitEinheitenTemperaturTierdatenerfassungGerätTiere neu anlegenTransponder zuordnenTransponder abnehmenBetriebZurück

9.1 - Sprache des VitalControl-Geräts einstellen

Legen Sie die Sprache für die Benutzerführung auf ihrem VitalControl-Gerät fest.

Sprache festlegen

Um die Sprache auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem zuoberst die aktuelle Sprache angezeigt wird. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Sprache auszuwählen. Die Sprache der Benutzerführung ändert sich jeweils sofort bei der Wahl einer anderen Sprache.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Sprache

  3. Drücken sie zweimal die linke obere F1 Taste Speichern und Zurück, um zurück ins Hauptmenü zu gelangen.

Die Sprache auf ihrem Gerät ist jetzt eingestellt und dauerhaft gespeichert.

Verfügbare Sprachen

Für folgende Sprachen sind Übersetzungen im VitalControl-Gerät hinterlegt:

  • Deutsch (DE)
  • Englisch (EN)
  • Bulgarisch (BG)
  • Bosnisch (BS)
  • Chinesisch (Taiwan) (ZH-TW)
  • Estnisch (ET)
  • Finnisch (FI)
  • Französisch (FR)
  • Griechisch (EL)
  • Niederländisch (NL)
  • Norwegisch (NO)
  • Russisch (RU)
  • Spanisch (ES)
  • Tschechisch (CS)
  • Türkisch (TR)
  • Ukrainisch (UK)

VitalControl: Hauptmenü bei deutscher Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei englischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei bulgarischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei bosnischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei estnischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei französischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei griechischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei niederländischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei norwegischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei russischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei spanischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei tschechischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei türkischer Sprachwahl

VitalControl: Hauptmenü bei ukrainischer Sprachwahl

9.2 - Datum & Uhrzeit einstellen

Hier stellen Sie das Datum und die Uhrzeit für ihr VitalControl-Gerät ein.

Datum festlegen

Um das Datum auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Datum & Uhrzeit auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den beiden Einstellungsfeldern für Datum und Uhrzeit wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Datum aus.

  4. Drücken Sie die Taste OK oder verwenden Sie die Taste F3 Bearbeiten um in den Einstellungsmodus umzuschalten. Nun können Sie den Tag mittels der Pfeile △ ▽ einstellen. Über den Button F3 gelangen Sie zu der Monatseinstellung. Alternativ können Sie mit OK bestätigen. Verwenden Sie auch hier die Pfeiltasten △ ▽. Klicken Sie ein weiteres Mal die Taste F3 🡆 um zur Jahreseinstellung zu gelangen. Verwenden Sie auch hier die Pfeiltasten △ ▽. Bestätigen Sie mit Ok sobald das Datum korrekt eingestellt ist.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Datum

Uhrzeit festlegen

Um die Uhrzeit auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Datum & Uhrzeit auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den beiden Einstellungsfeldern für Datum und Uhrzeit wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Uhrzeit aus.

  4. Drücken Sie die Taste OK oder verwenden Sie die Taste F3 Bearbeiten um in den Einstellungsmodus umzuschalten. Nun können Sie den Tag mittels der Pfeiltasten △ ▽ einstellen. Mittels der Taste F3 🡆 gelangen Sie zur Minuteneinstellung, alternativ können auch die Taste OK drücken. Verwenden Sie zur Einstellung der Minuten wiederum die Pfeiltasten △ ▽. Bestätigen Sie mit Ok sobald die Uhrzeit korrekt eingestellt ist.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Uhrzeit

Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der F1 Taste  Speichern und Zurück zurück in das Obermenü Einstellungen Einstellungen.

9.3 - Einheiten festlegen

Hier wählen Sie Einheiten für die Temperatur und die Masse aus.

Temperatureinheit festlegen

Um die Temperatureinheit auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Menüpunkte angezeigt werden. Wählen Sie den Menüpunkt Einheiten aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den beiden Einstellungsfeldern für Temperatureinheit und Masseneinheit wechseln können. Wählen Sie Einstellungsfeld Temperatureinheit aus.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Temperatureinheit auszuwählen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Temperatureinheit

Masseneinheit festlegen

Um die Masseneinheit auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Menüpunkte angezeigt werden. Wählen Sie den Menüpunkt Einheiten aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den beiden Einstellungsfeldern für Temperatureinheit und Masseneinheit wechseln können. Wählen Sie Einstellungsfeld Masseneinheit aus.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Masseneinheit auszuwählen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Masseneinheit

Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der F1 Taste Speichern und Zurück zurück in das Obermenü Einstellungen Einstellungen.

9.4 - Temperatur

Legen Sie die Temperatureinstellungen bei der Anwendung ihres VitalControl Gerät fest.

Tierartspezifische Schwellenwerte & Temperaturbereiche einstellen

Um die Tierart des Schwellenwertes & Temperaturbereiche auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Schwellenwert auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den beiden Einstellungsfeldern für Schwellenwerte, Untertemperatur und Beleuchtung Messort wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Schwellenwert aus.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Tierart auszuwählen.

  5. Nutzen Sie das Stiftsymbol mit der Taste Bearbeiten F3 oder den Button OK um den Schwellenwert des gelben und roten Bereiches einzustellen. Nutzen Sie die Pfeile △ ▽ um die gewünschte “größer gleich” Temperatur einzustellen. Nutzen Sie die Tasten F2/F3 🡄 🡆 oder die Pfeiltasten ◁ ▷ um zwischen dem gelben und dem roten Bereich zu wechseln.

  6. Sobald Sie die gewünschte “größer gleich” Temperatur festgelegt haben, nutzen Sie den Zurück-Pfeil mit der Taste F1 um zurück auf Schwellenwerte zu springen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Datum

Untertemperatur festlegen

Um den Schwellenwert für die Untertemperatur einzustellen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Temperatur auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den beiden Einstellungsfeldern für Schwellenwerte, Untertemperatur und Beleuchtung Messort wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Untertemperatur aus.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte “kleiner als” Temperatur auszuwählen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Untertemperatur

Beleuchtung Messort

Um die Beleuchtungsautomatik während der Aktion Temperatur zu de- bzw. zu aktivieren gehen sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Temperatur auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den beiden Einstellungsfeldern für Schwellenwerte, Untertemperatur und Beleuchtung Messort wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Beleuchtung Messort aus.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die Beleuchtungsautomatik zu de- bzw. zu aktivieren.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Beleuchtung Messort

Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der F1 Taste  Speichern und zurück zurück in das Obermenü Einstellungen Einstellungen.

9.5 - Einstellungen zur Tierdatenerfassung

Hier hinterlegen Sie relevante Einstellungen für die Tierdatenerfassung.

Übersicht

Die nachfolgende Grafik listet die verfügbaren Einstellungen zur Tierdatenerfassung auf:

Tierdatenerfassung GewichtserfassungModus TierbewertungLänge Kontrollperiode FrischmelkerZurück

Einstellungen zur Gewichtserfassung

Die nachfolgende Grafik listet die verfügbaren Einstellungen zur Gewichtserfassung auf:

Menüpunkte Einstellungen Gewichtserfassung Schwellenwerte ZunahmenGeburtsgewichtMittlere tägliche ZunahmeGenauigkeit Gewichtserfassung

Bewertung der täglichen Zunahmen: Schwellenwerte

Um die Schwellenwerte für die Bewertung der täglichen Zunahme anzupassen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tierdatenerfassung auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gewichtserfassung, Tierbewertung, und Kontrolle Frischmelker für auswählen können. Wählen Sie Gewichtserfassung und bestätigen Sie mit OK.

  4. Das Einstellungsfeld Tägliche Zunahmen ist automatisch ausgewählt. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Tierart auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie das Stiftsymbol mit der Taste Bearbeiten F3 verwenden um direkt zur Bearbeitung des roten und gelben Bereiches zu springen.

  5. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um im roten und gelben Bereich die gewünschte “größer gleich” g/Tag Zunahme auszuwählen. Nutzen Sie die Tasten F2/F3 🡄 🡆 oder die Pfeiltasten ◁ ▷ um zwischen dem roten und dem gelben Bereich zu wählen.

  6. Sobald Sie die gewünschte “größer gleich” g/Tag Zunahme festgelegt haben, nutzen Sie die F1 Taste Zurück  oder bestätigen Sie mit OK um zurück auf Tägliche Zunahmen zu springen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Schwellenwerte tägliche Zunahme

Geburtsgewicht

Das Gerät verwendet das hier in den Einstellungen hinterlegte Geburtsgewicht als Vorgabewert beim Anlegen neuer Tiere. Um ggf. das individuelle Geburtsgewicht eines neu geborenen Tieres schneller auswählen zu können, besteht die Möglichkeit, diesen Vorgabewert betriebsindividuell anzupassen. Für diese Anpassung des Wert für das Geburtsgewicht gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tierdatenerfassung auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gewichtserfassung, Tierbewertung, und Kontrolle Frischmelker für auswählen können. Wählen Sie Gewichtserfassung und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Geburtsgewicht auszuwählen und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um das gewünschte Geburtsgewicht einzustellen. Das Gerät verwendet das hier definierte Geburtsgewicht nun als Standard beim Anlegen neuer Tiere.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tierdaten Geburtsgewicht

Mittlere tägliche Zunahme

Um die für den Gewichtsvorschlag genutzte mittlere tägliche Zunahme auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tierdatenerfassung auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gewichtserfassung, Tierbewertung, und Kontrolle Frischmelker für auswählen können. Wählen Sie Gewichtserfassung und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Mittlere tägliche Zunahme auszuwählen. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Mittlere tägliche Zunahme g/Tag einzustellen. Das Gerät verwendet jetzt die hier definierte durchschnittliche tägliche Zunahme als Standard für die erwartete tägliche Zunahme der Tiere.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tierdaten Mittlere tägliche Zunahme

Genauigkeit der Gewichtserfassung

Die untenstehende Tabelle zeigt die Präzision der Gewichtserfassung im Abhängigkeit vom Gewichtsbereich und der getätigten Einstellung für die Maximale Genauigkeit:

Einstellung Maximale Genauigkeit:10 g100 g1 kg
Präzision im Bereich von 0 bis 9,9 kg:10 g100 g1 kg
Präzision im Bereich von 10 bis 49,9 kg:100 g100 g1 kg
Präzision im Bereich von 50 bis 99,9 kg:500 g500 g1 kg
Präzision für Werte über 100 kg:1 kg1 kg1 kg

Um die maximale Genauigkeit der Gewichtserfassung auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tierdatenerfassung auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gewichtserfassung, Tierbewertung, und Kontrolle Frischmelker für auswählen können. Wählen Sie Gewichtserfassung und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Maximale Genauigkeit auszuwählen. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte maximale Genauigkeit einzustellen. Die Präzision der Gewichtseingabe auf jedem Gerät erfolgt jetzt anhand der getätigten Einstellung.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Genauigkeit der Gewichtserfassung


Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der `F1` Taste  Speichern und zurück zurück in das Obermenü `Tierdatenerfassung`.

Modus der Tierbewertung

Um den Modus der Tierbewertung auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tierdatenerfassung auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gewichtserfassung, Tierbewertung, und Kontrolle Frischmelker für auswählen können. Wählen Sie Tierbewertung.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Tierbewertung einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tierbewertung

Kontrollperiode Frischmelker

Um die Länge der Kontrollperiode für die Frischmelker auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tierdatenerfassung auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gewichtserfassung, Tierbewertung, und Kontrolle Frischmelker für auswählen können. Wählen Sie Kontrolle Frischmelker für.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Kontrolldauer in Tagen post partum einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Kontrolle Frischmelker


Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der F1 Taste  Speichern und Zurück zurück in das Obermenü Einstellungen Einstellungen.

9.6 - Geräteeinstellungen

Hier nehmen Sie verschiedene Geräteeinstellungen vor.

Gerät abschalten nach einstellen

Um die Zeitspanne der nicht Aktivität bis zum Abschalten des Gerätes einzustellen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Settings Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Gerät auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gerät abschalten nach, Startbildschirm, Präsentationsmodus, Helligkeit Display, Vibration Tastendruck und Ressourcenmonitor auswählen können. Wählen Sie Gerät abschalten nach.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Dauer in Minuten einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Gerät Gerät abschalten nach

Startbildschirm einstellen

Hier legen Sie fest welche Anwendung das Gerät nach dem Starten als erstes Anzeigt. Um den Startbildschirm des Gerätes einzustellen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Settings Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Gerät auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gerät abschalten nach, Startbildschirm, Präsentationsmodus, Helligkeit Display, Vibration Tastendruck und Ressourcenmonitor auswählen können. Wählen Sie Startbildschirm.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Startseite einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Gerät Startseite

Präsentationsmodus einstellen

Ist der Präsentationsmodus gewählt, simuliert das Gerät die Temperaturmessungen und zeigt eine per Zufallsgenerator generierte Temperatur als Messwert an. Dieser Modus dient der Gerätevorführung wenn keine Tiere für eine Messung zur Verfügung stehen. Um den Präsentationsmodus des Gerätes zu de- bzw. aktivieren gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Settings Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Gerät auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gerät abschalten nach, Startbildschirm, Präsentationsmodus, Helligkeit Display, Vibration Tastendruck und Ressourcenmonitor auswählen können. Wählen Sie Präsentationsmodus.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um den Präsentationsmodus zu de- bzw. aktivieren.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Gerät Präsentationsmodus

Helligkeit des Displays einstellen

Um die Helligkeit des Displays ihres Gerätes einzustellen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Settings Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Gerät auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gerät abschalten nach, Startbildschirm, Präsentationsmodus, Helligkeit Display, Vibration Tastendruck und Ressourcenmonitor auswählen können. Wählen Sie Helligkeit Display.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die Helligkeit des Displays ihres Gerätes einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Gerät Helligkeit Display

Vibration bei Tastendruck einstellen

Um die Vibration bei Tastendruck des Gerätes zu de- bzw. aktivieren gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Settings Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Gerät auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gerät abschalten nach, Startbildschirm, Präsentationsmodus, Helligkeit Display, Vibration Tastendruck und Ressourcenmonitor auswählen können. Wählen Sie Vibration Tastendruck.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die bei Tastendruck zu de- bzw. aktivieren.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Gerät Vibration bei Tastendruck

Ressourcenmonitor einstellen

Um den Ressourcenmonitor des Gerätes zu de- bzw. aktivieren gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Settings Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Gerät auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem in dem in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen den Einstellungsfeldern Gerät abschalten nach, Startbildschirm, Präsentationsmodus, Helligkeit Display, Vibration Tastendruck und Ressourcenmonitor auswählen können. Wählen Sie Ressourcenmonitor.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um den Ressourcenmonitor zu de- bzw. aktivieren.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Ressourcenmonitor


Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der `F1` Taste  Speichern und zurück zurück in das Obermenü Einstellungen `Einstellungen`.

9.7 - Tiere neu anlegen Einstellungen festlegen

Hier passen Sie mehrere werksseitig eingestellte Standards bezüglich des Anlegens von neuen Tieren an die Erfordernisse Ihres Betriebs an.

Standardwerte festlegen

Erfasste Gewicht(e) einstellen

Hier definieren Sie, welches Gewicht beim Anlegen neuer Tiere in Ihrem Betrieb erfasst und abgespeichert wird. Um die zu erfassenden Gewichte auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tiere neu anlegen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den beiden Einstellungsfeldern Standardwerte, Tiere automatisch anlegen und Zuordnung Ohrmarkennummer wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Standardwerte aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Das Einstellungsfeld Erfasste Gewichte ist automatisch ausgewählt. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um das zu erfassende Gewicht auszuwählen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Standardwerte

Alter beim Anlegen einstellen

Um das Alter beim Anlegen einzustellen verfahren Sie wie folgt:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tiere neu anlegen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den Einstellungsfeldern Standardwerte, Tiere automatisch anlegen und Zuordnung Ohrmarkennummer wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Standardwerte aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Alter beim Anlegen auszuwählen.

  5. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um das Alter beim Anlegen einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Alter

Geschlecht einstellen

Hier definieren Sie, welches Geschlecht beim Anlegen neuer Tiere in Ihrem Betrieb vorgeschlagen (manuelles Anlegen) bzw. automatisch übernommen wird (Anlegen im Hintergrund). Um das Geschlecht beim Anlegen auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tiere neu anlegen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den Einstellungsfeldern Standardwerte, Tiere automatisch anlegen und Zuordnung Ohrmarkennummer wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Standardwerte aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Geschlecht auszuwählen.

  5. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um das Geschlecht beim Anlegen einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Geschlecht

Art des Nutztieres einstellen

Hier definieren Sie welche Art des Nutztieres beim Anlegen neuer Tiere in Ihrem Betrieb erfasst wird. Um die Art des Nutztieres beim Anlegen auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tiere neu anlegen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den Einstellungsfeldern Standardwerte, Tiere automatisch anlegen und Zuordnung Ohrmarkennummer wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Standardwerte aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Art des Nutztieres auszuwählen.

  5. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die Art des Nutztieres beim Anlegen einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Art des Nutztieres

Rasse einstellen

Hier definieren Sie welche Rasse des Nutztieres beim Anlegen neuer Tiere in ihrem Betrieb erfasst wird. Um die Rasse beim Anlegen auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tiere neu anlegen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den Einstellungsfeldern Standardwerte, Tiere automatisch anlegen und Zuordnung Ohrmarkennummer wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Standardwerte aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Rasse auszuwählen.

  5. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die Rasse des Nutztieres beim Anlegen einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Rasse

Verbleib einstellen

Hier definieren Sie welcher Verbleib den Tieren beim Anlegen neuer Nutztiere zugeordnet wird. Um den Verbleib des Nutztieres beim Anlegen auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tiere neu anlegen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den Einstellungsfeldern Standardwerte, Tiere automatisch anlegen und Zuordnung Ohrmarkennummer wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Standardwerte aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Verbleib auszuwählen.

  5. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um den Verbleib des Nutztieres beim Anlegen einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Verbleib

Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der F1 Taste  Speichern und zurück zurück in das Obermenü Tiere neu anlegen.

Tiere automatisch anlegen

Hier definieren Sie, das Verhalten des Geräts, wenn ein neuer, dem VitalControl-Gerät noch unbekannter Transponder eingescannt wird. Für diesem Fall könnten drei verschiedene Verhaltensweisen definiert werden.

Um die Verhaltensweise beim Automatischen anlegen des Nutztieres auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tiere neu anlegen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den Einstellungsfeldern Standardwerte, Tiere automatisch anlegen und Zuordnung Ohrmarkennummer wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Tiere automatisch anlegen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Das Einstellungsfeld Tiere automatisch anlegen ist automatisch ausgewählt. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um das Verhalten des Gerätes beim Anlegen neuer Tiere festzulegen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Tiere automatisch anlegen

Vergabe Tiernummer einstellen

Hier definieren Sie welche Tiernummer beim Neuanlegen eines neuen Tieres in Ihrem Betrieb vorgeschlagen (Ableitung von Transpondernummer) bzw. verwendet (fortlaufend) wird.

Um die Vergabe der Tiernummern beim Anlegen des Nutztieres auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tiere neu anlegen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den Einstellungsfeldern Standardwerte, Tiere automatisch anlegen und Zuordnung Ohrmarkennummer wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Tiere automatisch anlegen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Vergabe Tiernummern auszuwählen.

  5. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die Vergabe der Tiernummer des Nutztieres beim Anlegen einzustellen.

  6. Wählen Sie die Einstellung Fortlaufend haben Sie die Möglichkeit die Nächste Tiernummer festzulegen. Nutzen Sie dafür die Pfeiltasten △ ▽ um den Bereich Nächste Tiernummer auszuwählen und bestätigen Sie mit OK. Navigieren Sie mittels der Pfeiltasten ◁ ▷ innerhalb des Bereiches. Nun können Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ eine Zahl auswählen. Das Gerät verwendet diese Nummer nun automatisch um ab dort die Fortlaufende Zählung zu beginnen. Des Weiteren können Sie einstellen ob die Nummern Fortlaufend steigend oder Fortlaufend sinkend gezählt werden sollen. Dafür nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um auf das Symbol 9/1 zu gelangen. Mittels der Pfeiltasten △ ▽ können Sie umstellen zwischen Fortlaufend steigend oder Fortlaufend sinkend zählen. Speichern Sie die Einstellungen mittels der F1 oder OK Taste  Speichern und zurück.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Vergabe Tiernummern

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Vergabe Tiernummern fortlaufend

Neue ID: Länge einstellen

Hier definieren Sie, welche Länge eine von der Transpondernummer abgeleitete Stallnummer für ein neues Tier in Ihrem Betrieb hat. Die mögliche Wertebereich reicht von 2 bis 6 Ziffern. Um die Länge der neuen ID des Nutztieres auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tiere neu anlegen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den Einstellungsfeldern Standardwerte, Tiere automatisch anlegen und Zuordnung Ohrmarkennummer wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Tiere automatisch anlegen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Neue ID: Länge auszuwählen.

  5. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die Länge der neuen ID des Nutztieres beim Anlegen einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Neue ID: Länge

Offset rechts einstellen

Hier legen Sie fest, ob bei der Ableitung einer Stallnummer aus der Transpondernummer auch ein Offset berücksichtigt wird. Ohne Offset werden die letzten 2-6 Ziffern der Transpondernummer als stabile Nummer verwendet, bei einem Offset von 1 wird die Ziffer ganz rechts verworfen, bei einem Offset von 2 die beiden Ziffern ganz rechts usw.

Um das Offset rechts des Nutztieres auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tiere neu anlegen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den Einstellungsfeldern Standardwerte, Tiere automatisch anlegen und Zuordnung Ohrmarkennummer wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Tiere automatisch anlegen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Offset rechts auszuwählen.

  5. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die Lage des Offset rechts des Nutztieres beim Anlegen einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Offset rechts

Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der F1 Taste  Speichern und zurück zurück in das Obermenü Tiere neu anlegen.

Zuordnung Ohrmarkennummern einstellen

Hier definieren Sie, ob bei der Zuordnung der Ohrmarkennummer im Zuge des manuellen Neu-Anmeldens von Tieren ein oder zwei Nummernbereiche verwendet werden. Um die Zuordnung der Ohrmarkennummer des Nutztieres auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Tiere neu anlegen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zwischen den Einstellungsfeldern Standardwerte, Tiere automatisch anlegen und Zuordnung Ohrmarkennummer wechseln können. Wählen Sie das Einstellungsfeld Zuordnung Ohrmarkennummer aus.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die Zuordnung der Ohrmarkennummer des Nutztieres beim Anlegen einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Tiere neu anlegen Zuordnung Ohrmarkennummer

Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der F1 Taste  Speichern und zurück zurück in das Obermenü Tiere neu anlegen.

Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der Speichern und zurück F1 Taste zurück in das Obermenü Einstellungen Einstellungen.

9.8 - Zuordnung des Transponders

Legen Sie die Zuordnung des Transponders auf ihrem VitalControl-Gerät fest.

Maximalalter zugekaufter Fresser einstellen

Um das Maximalalter zugekaufter Fresser auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Transponder zuordnen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Das Einstellungsfeld Maximalalter zugekaufter Fresser ist automatisch ausgewählt. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um das Maximalalter einzustellen.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Zuordnung Transponder Maximalalter zugekaufter Fresser

Vergabe Tiernummern

Um die Vergabe Tiernummern auf ihrem Gerät festzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einstellungen Einstellungen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Transponder zuordnen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um das Einstellungsfeld Vergabe Tiernummer auszuwählen.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die Vergabe der Tiernummern einzustellen.

  5. Wählen Sie die Option Fortlaufend oder Ableitung von Transpondernummer und verfahren Sie dann wie in der Seite Vergabe Tiernummern einstellen beschrieben.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Zuordnung Transponder Vergabe Tiernummern

Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der F1 Taste  Speichern und zurück zurück in das Obermenü Einstellungen Einstellungen.

9.9 - Transponder abnehmen

Legen Sie fest wie die Tier-ID nach dem Lösen des Transponders vergeben werden soll.

Mithilfe dieser Einstellung können Sie festlegen wie die Tier-ID vergeben werden soll, sobald Sie den Transponder von dem Tier lösen. Diese Einstellung kann genutzt werden wenn z.B. die Synchronisation mit dem Tränkeautomaten Urban Alma Pro vorgenommen wurde und die Tier-IDs auf dem VitalControl nun der Halsbandnummer der Tiere entsprechen. Sobald Sie das Halsband abnehmen und den Transponder lösen können Sie festlegen, dass die Tier-ID nun von der Ohrmarkennummer abgleitet wird. Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle Identifikation des Tieres ohne Halsband im Stall.

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü Einstellungen Einstellungen.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Einstellungen angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Transponder abnehmen auszuwählen. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten ◁ ▷ Ihre gewünschte Einstellung. Zur Auswahl stehen Ihnen Keine Änderung und Ableitung von Ohrmarkennummer.

  4. Die Einstellungsmöglichkeit Ableitung von Ohrmarkennummer ermöglicht Ihnen weitere Einstellungen. Sehen Sie hierzu hier.

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Transponder abnehmen

9.10 - Betriebsnummer eingeben

Legen Sie ihre zehnstellige Betriebsnummer gemäß VVO fest.

Betriebsnummer festlegen

Um erfolgreich einen Import ihres Tierbestands aus der HI-Tier Datenbank durchführen zu können, müssen Sie einmalig ihre zehnstellige Betriebsnummer eingeben und abspeichern. Gehen Sie hierfür wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü Einstellungen Einstellungen.

  2. Wechseln Sie ins Untermenü Betrieb. Es erscheint eine Eingabemaske, in der Sie bequem ihre Betriebsnummer einstellen können. Nutzen Sie die Pfeiltasten, um ihr Bundesland und ihre zehnstellige Betriebsnummer einzugeben. Ggf. können sie auch mit den Pfeiltasten im Eingabefeld nach ganz links außen navigieren und dort dann ihr Land auswählen (z.B. AT für Österreich, CH für die Schweiz, etc.).

    VitalControl: Menüfolge Einstellung Betriebsnummer

  3. Bestätigen sie mit OK, sobald ihre Nummernfolge korrekt eingeben ist. Die Betriebsnummer ist jetzt auf dem Gerät gespeichert.

10 - Einzeltieransicht

Sehen Sie wichtige Informationen einzeltierbezogen ein.

Einzeltier

Die Funktion Einzeltier ermöglicht es Ihnen wichtige Informationen über Gewicht, Temperatur und Bewertung für jedes individuelle Tier einzusehen. Dabei haben Sie jederzeit die Möglichkeit sich die Informationen als Grafik oder als Liste anzeigen zu lassen. Um die Einzeltierfunktion anzuwenden gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Einzeltier Einzeltier und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Überblick über die wichtigsten Tierinformationen. Im oberen Bildschirmrand wird Ihnen angezeigt welches Tier Sie aktuell einsehen. Verwenden Sie die Taste F3 um zwischen Tierinformation Infos, Temperatur Temperatur , Gewicht Gewicht und Bewertung Bewertung zu wählen.

VitalControl: Menüfolge Einzeltier

Grafische Ansicht einstellen

  1. Drücken Sie die mittlere, obere An/Aus Taste Popup Menu öffnen um ein Popup-Menü zu öffnen. Dort können Sie zwischen den Funktionen Filter setzen, Tier suchen oder Grafische Ansicht wählen.

  2. Wählen Sie die Zeile Grafische Ansicht mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mit OK.

VitalControl: Menüfolge Einzeltier

Tier suchen

  1. Drücken Sie die mittlere, obere An/Aus Taste Popup Menu öffnen um ein Popup-Menü zu öffnen. Dort können Sie zwischen den Funktionen Filter setzen, Tier suchen oder Grafische Ansicht wählen.

  2. Heben Sie die Zeile Tier suchen mit den Pfeiltasten △ ▽ hervor und bestätigen Sie mit OK.

  3. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ um die gewünschte Tiernummer auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

VitalControl: Menüfolge Einzeltier

Filter setzen

  1. Drücken Sie die mittlere, obere An/Aus Taste Popup Menu öffnen um ein Popup-Menü zu öffnen. Dort können Sie zwischen den Funktionen Filter setzen, Tier suchen oder Grafische Ansicht wählen.

  2. Wählen Sie die Zeile Filter setzen mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mit OK. Wie Sie den Filter anwenden finden Sie hier.

VitalControl: Menüfolge Einzeltier

11 - Tierfilter auf eine Tierliste anwenden

Wie Sie einen Tierfilter definieren und anwenden, so dass ihnen in einer Liste nur eine Teilmenge der auf dem Gerät vorhandenen Tiere angezeigt wird.

Tierfilter anwenden

Tierfilter anlegen

Um einen Tierfilter für die anzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Im Untermenü zum Hauptmenüpunkt Auswerten Auswerten drücken Sie die F3 Taste Filter einmal. Im Untermenü zu den Hauptmenüpunkten Listen Listen und Herde Herde drücken Sie die Taste zweimal.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie alle Filtermöglichkeiten einstellen können. Sie können nach Tiernummer, Alter, Geschlecht, Transponder, Ohrmarkennummer, Fieber, Beobachtung, Art des Nutztiers und Alarm filtern.

  3. Für die Filter Art des Nutztieres, Geschlecht, Transponderund Ohrmarkennummer navigieren Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ auf das entsprechende Filterkriterium und bestätigen Sie mit OK. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Einstellung festzulegen und drücken sie abschließend Ok, um den Editiermodus zu verlassen. Speichern Sie ihre Filtereinstellungen mittels der F3 Taste Anwenden ab, wenn Sie ihre Filtereinstellungen erfolgreich vorgenommen haben. Durch Drücken der F1 Taste  Zurück  können Sie ihre Änderungen auch verwerfen.

    VitalControl: Menüfolge Auswertungen Filter einstellen

  4. Für die Filter Tiernummer und Alter wählen Sie das entsprechende Filterkriterium mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mit OK. Ihnen wird nun eine Unter- und Obergrenze angezeigt. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ auf die gewünschte Grenze und bestätigen Sie zweimal mit OK. Nun können Sie mittels der Pfeiltasten ◁ ▷ und Pfeiltasten △ ▽ die gewünschte Zahl einstellen. Nachdem ihre Einstellungen korrekt sind, drücken Sie OK, um den Editiermodus zu verlassen. Speichern Sie die ausgewählten Filtereinstellungen mittels der F3 Taste Anwenden ab. Mit der F1 Taste Zurück  können Sie ihre getätigten Filtereinstellungen auch verwerfen.

    VitalControl: Menüfolge Auswertungen Filter einstellen

  5. Für die Filter Fieber, Beobachtung und Alarm besteht die Möglichkeit deren Anwendung zu de- bzw. zu aktivieren. Wählen Sie dafür den entsprechenden Filter mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mit OK. Der Filter ist nun aktiv. Bestätigen Sie ein weiteres mal mit OK um den Filter zu deaktivieren.

    VitalControl: Menüfolge Auswertungen Filter einstellen

  6. Sobald Sie alle Filter eingestellt haben nutzen Sie die F3 Taste Anwenden um die vereinbarten Filtereinstellungen abzuspeichern. Durch Drücken der F1 Taste Zurück werden die vereinbarten Filtereinstellungen verworfen.

12 - Firmware

Neueste Firmware-Version herunterladen und auf ihrem VitalControl-Gerät einspielen.

VitalControl Version 0.9.10

Firmware herunterladen

12.1 - Aktuelle Firmware-Versionen

Zusammenstellung der aktuellen Firmware-Versionen für das VitalControl Gerät.

Firmware-Versionen ihres Geräts ermitteln

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Device Gerät.

  2. Wechseln Sie ins Untermenü Info, wählen Sie dort den Eintrag Software und bestätigen Sie mit OK. Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem die aktuell auf ihrem Gerät aufgespielten Software-Versionen angezeigt werden:

VitalControl: Firmware-Versionen

Aktuelle Firmware-Versionen:

Die folgende Tabelle listet die aktuellen Firmware-Versionen auf:

GUI-FirmwareMiddlewareBootloader
Version0.9.100.9.101.06
Datum14.05.202414.05.202415.03.2024
Commit Hash5a9fcc3fd4f1ceb344bc50
Commit №2182n/an/a

12.2 - Aktualisierung der Geräte-Firmware

Mit einem Firmware-Update aktualisieren Sie die auf dem Gerät installierte Software.

Vergewissern Sie sie zunächst, ob für ihr Gerät eine neuere Firmware-Version vorhanden ist, und aktualisieren Sie ggf. die Firmware Ihres Gerätes gemäß der folgenden Anleitung.

Benötigtes Zubehör

Um das Update auf Ihr Gerät aufzuspielen benötigen Sie einen Dual USB-Stick (2-in-1 USB-Stick) Type-C/USB 3.0 mit einem USB C-Stecker und einem USB-A-Stecker. Ein solcher Dual USB-Stick ist im Lieferumfang des Geräts mit enthalten. Ggf. ist solch ein USB-Sticks auch im Handel erhältlich.

Dual USB-Stick (USB A / USB C)

Aktualisierung vorbereiten

  1. Erstellen Sie mithilfe eines Computers im Wurzelverzeichnis des mitgelieferten Dual USB-Sticks ein neues Verzeichnis mit dem Namen update.

    Windows Explorer: USB-Stick mit Verzeichnis ‘update’

  2. Laden Sie die Firmware-Datei (Dateiname: firmware.vcu) herunter und speichern Sie die Datei auf dem USB-Stick im Verzeichnis update. Die Update-Datei benötigt ca. 2 MB Speicherplatz auf dem Stick.

    Windows Explorer: USB-Stick mit Firmware-Datei ‘firmware.vcu’

  3. Erstellen Sie ein Datensicherung für ihr Gerät.

Aktualisierung durchführen

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü Gerät.

  2. Wechseln Sie ins Untermenü Service, wählen Sie dort den Eintrag Aktualisierung Firmware und bestätigen Sie mit OK. Das Gerät fordert Sie jetzt dazu auf, den USB-Stick einzustecken.

    VitalControl: Menüfolge Aktualisierung Firmware

  3. Stecken Sie den USB-Stick (C-Stecker) in die Buchse im Handgriff des Geräts und bestätigen Sie mit OK.

    VitalControl: USB-Stick einstecken

    Das Gerät führt das Update automatisch durch. Während des Updates informiert das Display über den Fortschritt der Aktualisierung. Nach Abschluss des Updates startet das Gerät automatisch neu und zeigt nach dem Neustart eine Erfolgsmeldung an:

    VitalControl: Erfolgsmeldung Aktualisierung Firmware

    Damit ist die neue Firmware eingespielt.

12.3 -

13 - Gerät

Geräte- und Prozesseinstellungen für ihr VitalControl-Gerät
VitalControl Gerät DatenmanagementInfoServiceTemperaturmessungLichtZurück

13.1 - Datenmanagement

Führen Sie Datensicherungen aus, exportieren Sie ihre Daten und setzen Sie das Gerät zurück
VitalControl Datenmanagement DatensicherungTierdatenReset WerkseinstellungZurück

13.1.1 - Datensicherung

Erstellen Sie eine Datensicherung oder spielen Sie eine Sicherung ein.
VitalControl Datenmanagement Datensicherung erstellenDatensicherung einspielenZurück

13.1.1.1 - Datensicherung erstellen

Die Anleitung zu Erstellung einer Datensicherung finden Sie hier.

13.1.1.2 - Datensicherung einspielen

Die Anleitung zur Einspielung einer Datensicherung finden Sie hier

13.1.2 - Tierdaten

Exportieren Sie Ihre Tierdaten.
VitalControl Datenmanagement Tierdaten Tierdaten exportieren (CSV)Tiere abmelden: Zurück

13.1.2.1 - Tierdaten exportieren

Alle Informationen und Anleitungen für den Export der Tierdaten finden Sie hier.

13.1.2.2 - Tiere abmelden

Melden Sie Tiere von Ihrem VitalControl ab.

Tiere abmelden

Melden Sie Tiere von Ihrem VitalControl ab die entweder eine Altersgrenze überschritten haben oder denen kein Transponder zugewiesen wurde. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü  Gerät Gerät.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zu dem Punkt Datenmanagement und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zu dem Punkt Tierdaten und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zu dem Punkt Tiere abmelden:

  5. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ ob Sie die Tiere Älter als 100 Tage oder Kein Transponder zugewiesen abmelden möchten. Der Punkt “Anzahl” zeigt Ihnen wie viele Tiere abgemeldet werden. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.

  6. Bestätigen Sie das Sicherheits-Popup mit der F3 Taste.

  7. Die Tiere wurden erfolgreich abgemeldet.

VitalControl: Menüfolge Gerät Datenmanagement Tierdaten

13.1.3 - Reset Werkseinstellungen

Alle Informationen und Anleitungen für den Reset des Gerätes und der Tierdaten finden Sie hier.

13.2 - Info

Sehen Sie wichtige Soft- und Hardwareinformationen ein
VitalControl Info SeriennummerSoftwareHardwareÜberZurück

13.2.1 - Seriennummer abrufen

Um die Seriennummer ihres Gerätes abzurufen klicken Sie hier

Seriennummer abrufen

Um die Seriennummer ihres Gerätes abzurufen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Gerät Gerät und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü mit mehreren Menüpunkten. Wählen Sie Info und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü. Wählen Sie Seriennummer aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Die Seriennummer wird Ihnen nun angezeigt.

    VitalControl: Menüfolge Gerät Info

13.2.2 - Software

Die Anleitung zur Einsicht ihrer Softwareversion finden Sie hier.

13.2.3 - Hardwareinformationen abrufen

Um die Hardwareinformationen ihres Gerätes abzurufen klicken Sie hier

Hardwareinformationen abrufen

Um die Hardwareinformationen ihres Gerätes abzurufen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Gerät Gerät und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü mit mehreren Menüpunkten. Wählen Sie Info und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü. Wählen Sie Hardware aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Die Hardwareinformationen werden Ihnen nun angezeigt.

    VitalControl: Menüfolge Gerät Info

13.2.4 - Menü "Über"

Rufen Sie Herstellerinformationen ab.

Menü “Über” aufrufen

Um Informationen über den Hersteller Ihres Gerätes aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Gerät Gerät und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü mit mehreren Menüpunkten. Wählen Sie Info und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü. Wählen Sie Über aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es werden Ihnen nun Herstellerinformationen angezeigt.

    VitalControl: Menüfolge Gerät Info

13.3 - Service

Prüfen Sie ihre Gerätetreiber, Aktualisieren Sie ihre Firmware und führen Sie einen Reichweitentest durch
VitalControl Service Prüfung GerätetreiberAktualisierung FirmwareReichweitentestZurück

13.3.1 - Prüfung Gerätetreiber

Die Anleitung zur Prüfung ihrer Gerätetreiber finden Sie hier.

13.3.2 - Aktualisierung Firmware

Die Anleitung zur Aktualisierung Ihrer Firmware finden Sie hier.

13.3.3 - Reichweitentest

Die Anleitung zur Durchführung eines Reichweitentests finden Sie hier.

13.4 - Temperaturmessung

Testen Sie die Temperaturmessung Ihres Gerätes

Temperaturmessung testen

Hier können Sie die Temperaturmessung Ihres Gerätes testen ohne, dass die Messung für ein Tier abgespeichert wird. Um den Test durchzuführen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Gerät Gerät und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü mit mehreren Menüpunkten. Wählen Sie Temperaturmessung und bestätigen Sie mit OK.

  3. Führen Sie nun die Messung durch.

    VitalControl: Menüfolge Gerät Temperaturmessung

13.5 - Licht an- oder ausschalten

Schalten Sie das Licht im Kopfteil Ihres VitalControl-Gerät an oder aus

Licht aktivieren und deaktivieren

Hier können Sie das Licht iim Kopfteil Ihres VitalControl-Geräts aktivieren bzw. deaktivieren. Aktivieren Sie das Licht, leuchtet es dauerhaft.

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Gerät Gerät und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü mit mehreren Menüpunkten. Wählen Sie Licht und bestätigen Sie mit OK oder verwenden Sie die Taste F3 (An).

  3. Das Licht ist nun aktiviert. Diese Einstellung wird durch einen gelben Kreis symbolisiert. Bestätigen Sie erneut mit OK oder verwenden Sie die Taste F3 (Aus) um das Licht zu deaktivieren.

    VitalControl: Menüfolge Gerät Licht

14 - Reset des VitalControl-Geräts

Einstellungen auf ihrem Gerät zurücksetzen und/oder Tiere löschen.

14.1 - Zurücksetzen der Gerätedaten

Erfahren Sie, wie Sie alle Geräteeinstellungen des VitalControl-Geräts zurücksetzen können.

Zurücksetzen aller Gerätedaten

  1. Öffnen Sie den Menüpunkt Gerät Gerät im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts.

  2. Rufen Sie das Untermenü Datenmanagement auf, navigieren Sie zum Menüeintrag Reset Werkseinstellungen. Wählen Sie in diesem Menü die Option Alle Gerätedaten.

  3. Drücken Sie die OK-Taste, um das Zurücksetzen aller Gerätedaten auszulösen. Nun erscheint ein Pop-up mit einer Sicherheitsfrage. Bestätigen Sie hier mit Ja.

  4. Die Gerätedaten werden zurückgesetzt und eine Erfolgsmeldung erscheint. Ein Startmenü erscheint, geben Sie dort Ihre Sprache, Datum und Uhrzeit ein.

    VitalControl: Menüpfad Zurücksetzen aller Gerätedaten

  5. Alle Gerätedaten Ihres VitalControl-Geräts sind nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

14.2 - VitalControl-Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Stellen Sie die Standardwerte auf Ihrem VitalControl-Gerät mittels eines Werksresets wieder her.

Durchführung eines Geräteresets

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü Gerät Gerät.

  2. Wechseln Sie ins Untermenü Datenmanagement, und navigieren Sie zum untersten Menüeintrag Reset Werkseinstellung. Belassen Sie die dort vorgeschlagene Option Alle Gerätedaten unverändert.

  3. Drücken Sie die Taste OK, um den Reset auszulösen. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, bestätigen Sie diese mit Ja.

  4. Der Reset auf Werkseinstellungen wird durchgeführt. Geben Sie jetzt ihre Sprache sowie Datum und Uhrzeit neu ein, hierzu erscheint ein entsprechendes Menü.

    VitalControl: Menüfolge Reset Werkseinstellungen

  5. Ihr VitalControl-Gerät wurde erfolgreich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

14.3 - Kompletten Tierbestand vom Gerät löschen

Lernen Sie, wie sie alle Tiere und die ihnen zugeordneten Daten von ihrem VitalControl-Gerät löschen können.

Löschung aller Tierdaten vom Gerät

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü Gerät Gerät.

  2. Wechseln Sie ins Untermenü Datenmanagement, und navigieren Sie zum untersten Menüeintrag Reset Werkseinstellung. Wählen Sie in diesem Menüeintrag die Option Nur Tierdaten aus.

  3. Drücken Sie die Taste OK, um das Löschen der Tierdaten anzustoßen. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, bestätigen Sie diese mit Ja.

  4. Die Löschung der Tierdaten wird durchgeführt und es erscheint eine abschließende Erfolgsmeldung.

    VitalControl: Menüfolge Löschung aller Tierdaten

  5. Alle Tiere wurden jetzt vom VitalControl-Gerät gelöscht. Über den Menüpunkt Herde im Hauptmenü können Sie sich vom Erfolg der Löschung vergewissern:

    VitalControl: Aufruf Menü Herde, keine Tiere angemeldet

15 - Herde

Sehen Sie wichtige Informationen ihrer Herde ein.

Herde

Innerhalb des Menüpunktes Herde können Sie Ihre gesamte Herde einsehen, einzelne Tiere suchen und sich wichtige Informationen anzeigen lassen. Sie haben dabei folgende Möglichkeiten:

Vorbereitende Schritte

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Herde Herde und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich die Herdenübersicht.

    VitalControl: Menüfolge Herde

Tierdaten anzeigen lassen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, in dem bestimmen können, welche Tierdaten in der Herdenliste angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Tierdaten: Geschlecht + Typ oder Tierdaten: № Ohrmarke hervorzuheben und wählen sie diese Ansicht durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Darstellung der Informationsleiste.

  3. In der Herdenliste werden Ihnen nun die allgemeinen Tierdaten und die gewählte Information angezeigt.

  4. Alternativ können Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ zwischen den unterschiedlichen Anzeigemöglichkeiten wechseln.

    VitalControl: Menüfolge Herde

Temperatur anzeigen lassen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, in dem bestimmen können, welche Tierdaten in der Herdenliste angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Temperatur hervorzuheben und wählen sie diese Ansicht durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. In der Herdenliste werden Ihnen nun die Temperaturdaten angezeigt.

  4. Alternativ können Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ zwischen den unterschiedlichen Anzeigemöglichkeiten wechseln.

    VitalControl: Menüfolge Herde

Bewertung anzeigen lassen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, in dem bestimmen können, welche Tierdaten in der Herdenliste angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Bewertung hervorzuheben und wählen sie diese Ansicht durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. In der Herdenliste werden Ihnen nun die Bewertungsdaten angezeigt.

  4. Alternativ können Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ zwischen den unterschiedlichen Anzeigemöglichkeiten wechseln.

    VitalControl: Menüfolge Herde

Gewicht anzeigen lassen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, in dem bestimmen können, welche Tierdaten in der Herdenliste angezeigt werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Gewicht hervorzuheben und wählen sie diese Ansicht durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. In der Herdenliste werden Ihnen nun die Gewichtsdaten angezeigt.

  4. Alternativ können Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ zwischen den unterschiedlichen Anzeigemöglichkeiten wechseln.

    VitalControl: Menüfolge Herde

Tier suchen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup mit verschiedenen Optionen aufzurufen. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Tier suchen hervorzuheben und wählen sie die Suchfunktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ um die gewünschte Tiernummer einzugeben und bestätigen Sie mit OK.

    VitalControl: Menüfolge Herde

Filter setzen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup mit verschiedenen Optionen aufzurufen. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Filter setzen hervorzuheben und wählen sie die Filterfunktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wie Sie den Filter anwenden finden Sie hier.

    VitalControl: Menüfolge Herde

Aktionsmenü aufrufen

Sie haben jederzeit die Möglichkeit das Aktionsmenü für ein Tier aufzurufen.

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.

  2. Wählen Sie ein Tier aus der Liste mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mit OK.

  3. Das Aktionsmenü ist nun geöffnet. Wie Sie dieses anwenden finden Sie hier.

  4. Kehren Sie durch Drücken der F1 Taste Zurück  zurück zum Hauptmenü. Alternativ können Sie mit F3 zurück zur Herdenliste wechseln um das nächste Tier auszuwählen.

    VitalControl: Menüfolge Herde

16 - Tierlisten

Wie sie mit Hilfe ihrer Tierlisten ihre Tiere effektiv managen.
VitalControl Listen AlarmAktionslisteTrockensteherlisteBeobachtungslisteFrischmelkerlisteZurück

16.1 - Aktionsliste

Sehen Sie ihre Aktionsliste ein.

Aktionsliste

Innerhalb der Aktionsliste können Sie die Tiere einsehen bei denen seit 6 Stunden keine Aktion durchgeführt wurde. Außerdem bestehen folgende Einstellungsmöglichkeiten:

Vorbereitende Schritte

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Listen Listen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Listensymbole angezeigt werden. Wählen Sie das Symbol Aktionsliste Aktionsliste aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Die Aktionsliste ist nun geöffnet.

    VitalControl Listen Aktionsliste

Temperatur messen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Temp. messen hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Aktionsliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Die Aktion Temperatur messen wird nun automatisch gestartet.

    VitalControl Listen Aktionsliste

Tier wiegen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Tier wiegen hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Aktionsliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Die Aktion Tier wiegen wird nun automatisch gestartet.

    VitalControl Listen Aktionsliste

Aktionskette

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Aktionskette hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Aktionsliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Die Funktion Aktionskette wird nun automatisch gestartet.

    VitalControl Listen Aktionsliste

Diese Funktion findet Anwendung bei Tieren denen noch kein Transponder bei dem Anlegen des Tiers zugeordnet wurde.

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Transponder zuordnen hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Aktionsliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Scannen Sie nun den Transponder des entsprechenden Tieres ein.

    VitalControl Listen Aktionsliste

Nach Aktion ausblenden

Wenn diese Funktion aktiviert ist werden die Tiere, bei denen eine Aktion durchgeführt wurde, auf der Aktionsliste ausgeblendet. Ist diese Funktion nicht aktiviert bleiben die Tiere auf der Liste sichtbar.

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup mit verschiedenen Optionen aufzurufen. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Nach Aktion ausblenden hervorzuheben und aktivieren / deaktivieren Sie diese Option durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK.

  3. Die Option Nach Aktion ausblenden ist nun aktiviert. Die Aktivierung wird durch ein Häkchen in dem rechteckigen Kästchen verdeutlicht.

    VitalControl Listen Aktionsliste

16.2 - Alarmliste

Sehen Sie ihre Alarmliste ein.

Alarmliste

Auf der Alarmliste finden Sie alle Tiere die Sie entweder manuell auf die Liste gesetzt haben oder alle Tiere die bei der Fiebermessung im gelben oder roten Bereich waren. Die Liste hilft Ihnen einen Überblick über alle auffälligen Tiere zu behalten. Außerdem können Sie für jedes Tier auf der Liste folgende Aktionen ausführen:

Die Alarmliste ist wie folgt aufgebaut:

VitalControl Listen Alarmliste

SymbolBeschreibung
VitalControl Listen AlarmlisteZeigt wie viele Tiere auf der Liste stehen
VitalControl Listen AlarmlisteZeigt ob das ausgewählte Tier ein Kalb oder eine Kuh ist. Das Fieberthermometer stellt dar, ob sich das Tier bei der letzten Messung im gelben oder roten Bereich befunden hat. Unterhalb des Symbols wird die Tier-ID angezeigt.
VitalControl Listen AlarmlisteUnterhalb des Symbols wird die letzte erfasste Bewertung mit den Farben des Ampelsystems dargestellt
 KörpertemperaturUnterhalb des Symbols wird die letzte erfasste Fiebermessung mit den Farben des Ampelsystems dargestellt
 Bewertung des TieresDie Kreismarkierung unterhalb des Symbols zeigt, dass das Tier auf der Beobachtungsliste steht

Vorbereitende Schritte

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt  Listen Listen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Listen angezeigt werden. Wählen Sie die Liste Alarm Alarm aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Die Alarmliste ist nun geöffnet.

    VitalControl Listen Alarmliste

Aktionsmenü mit einem Tier öffnen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Aktionsmenü hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Alarmliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Das Menü  Aktionen Aktionen öffnet sich automatisch. Die Handhabung der Aktionen finden Sie hier.

    VitalControl Listen Alarmliste

Tierdaten einsehen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Tierdaten hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Alarmliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Die Tierdaten werden Ihnen nun angezeigt.

    VitalControl Listen Alarmliste

Temperatur messen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Temperatur messen hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Alarmliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Die Funktion Temperatur messen wird nun automatisch gestartet.

    VitalControl Listen Alarmliste

Tier bewerten

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Tier bewerten hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Alarmliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Die Funktion Tier bewerten wird nun automatisch gestartet.

    VitalControl Listen Alarmliste

Alarm zurücksetzen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Alarm zurücksetzen hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Alarmliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Das Tier ist nun von der Alarmliste entfernt.

    VitalControl Listen Alarm

Status Beobachtung umkehren

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Status 'Beobachtung' umkehren hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Alarmliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Das Tier ist nun, abhängig von seinem Ausgangsstatus, zu der Beobachtungsliste hinzugefügt oder von dieser entfernt.

    VitalControl Listen Alarm

Tier suchen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup mit verschiedenen Optionen aufzurufen. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Tier suchen hervorzuheben und rufen sie die Suchfunktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK auf.

  3. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ um die gewünschte Tier-ID auszuwählen.

    VitalControl Listen Alarm

Filter setzen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup mit verschiedenen Optionen aufzurufen. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Filter setzen hervorzuheben und wählen sie die Filterfunktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Stellen Sie den gewünschten Filter ein. Die Handhabung des Filters wird auf der Seite Filter anwenden näher erläutert.

    VitalControl Listen Alarm

16.3 - Beobachtungsliste

Sehen Sie ihre Beobachtungsliste ein.

Beobachtungsliste

Auf der Beobachtungsliste finden Sie alle Tiere die Sie manuell auf die Liste gesetzt haben. Die Liste hilft Ihnen einen Überblick über die von Ihnen als auffällig bewertete Tiere zu behalten. Außerdem können Sie für jedes Tier auf der Liste folgende Aktionen ausführen:

Die Beobachtungsliste ist wie folgt aufgebaut:

VitalControl Listen Beobachungsliste

SymbolBeschreibung
VitalControl Listen AlarmlisteZeigt wie viele Tiere auf der Liste stehen
VitalControl Listen AlarmlisteZeigt ob das ausgewählte Tier ein Kalb oder eine Kuh ist
VitalControl Listen AlarmlisteUnterhalb des Symbols wird die letzte erfasste Bewertung mit den Farben des Ampelsystems dargestellt
 KörpertemperaturUnterhalb des Symbols wird die letzte erfasste Fiebermessung mit den Farben des Ampelsystems dargestellt
  Anzeige TieralarmEine Kreismarkierung unterhalb des Symbols zeigt an, dass das Tier auf der Alarmliste steht

Vorbereitende Schritte

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Listen Listen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Listen angezeigt werden. Wählen Sie die Liste  Beobachtungsliste Beobachtung aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Die Beobachtungsliste ist nun geöffnet.

    VitalControl Listen Beobachtungsliste

Tier von der Beobachtungsliste entfernen

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Tier von der Beobachtungsliste entfernen hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Beobachtungsliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Das Tier ist nun von der Beobachtungsliste entfernt.

    VitalControl Listen Beobachtungsliste

Alarmstatus ändern

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Alarmstatus ändern hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Beobachtungsliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Das Tier ist nun, abhängig von seinem Ausgangsstatus, zu der Alarmliste hinzugefügt oder von dieser entfernt.

    VitalControl Listen Beobachtungsliste

16.4 - Frischmelkerliste

Erleichtern Sie sich die Kontrolle ihre Frischmelker.

Frischmelkerliste

In der Frischmelkerliste finden Sie ihre Frischmelker aufgelistet. Tiere, für die eine Abkalbung registriert wurde, erscheinen automatisch auf dieser Liste und werden dort für die von Ihnen festgelegte Zeitdauer) angezeigt. Folgende Aktionen stehen Ihnen für diese Liste zur Verfügung:

Vorbereitende Schritte

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Listen Listen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Listen angezeigt werden. Wählen Sie die Liste Frischmelker Frischmelker aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Die Frischmelkerliste ist nun geöffnet.

    VitalControl Listen Frischmelkerliste

Alarmstatus ändern

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Alarmstatus ändern hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Frischmelkerliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Das Tier ist nun, abhängig von seinem Ausgangsstatus, zu der Alarmliste hinzugefügt oder von dieser entfernt.

    VitalControl Listen Frischmelkerliste

Status Beobachtung umkehren

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Status 'Beobachtung' umkehren hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Frischmelkerliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Das Tier wird dann, abhängig von seinem Ausgangsstatus, zu der Beobachtungsliste hinzugefügt oder von dieser entfernt.

    VitalControl Listen Frischmelkerliste

Gemessene ausblenden

Wenn diese Funktion aktiviert ist werden die Tiere, bei denen eine Messung der Temperatur durchgeführt wurde, auf der Trockensteherliste ausgeblendet. Ist diese Funktion nicht aktiviert bleiben die Tiere auf der Liste sichtbar.

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup mit verschiedenen Optionen aufzurufen. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Gemessene ausblenden hervorzuheben und aktivieren / deaktivieren Sie diese Option durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK.

  3. Die Funktion Gemessene ausblenden ist nun aktiviert. Die Aktivierung wird durch ein Häkchen in dem Kasten verdeutlicht.

    VitalControl Listen Frischmelkerliste

16.5 - Liste aller trockenstehenden Kühe

Sehen Sie ihre trockenstehenden Kühe ein.

Trockensteherliste

Auf der Trockensteherliste finden Sie alle Tiere die Sie als trockenstehend gekennzeichnet sind. Diese Liste hilft Ihnen, die Übersicht über Ihre Trockensteher zu behalten und notwendige Aktionen an den Tieren durchzuführen. Folgende Aktionen können Sie ausführen:

Vorbereitende Schritte

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Listen Listen und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem verschiedene Listen angezeigt werden. Wählen Sie die Liste Trockensteher Trockensteher aus. Bestätigen Sie mit OK.

  3. Die Trockensteherliste ist nun geöffnet.

    VitalControl Listen Trockensteherliste

Abkalbung erfassen

Innerhalb der Trockensteherliste können Sie direkt für ein individuelles Tier die Abkalbung erfassen.

  1. Führen Sie die vorbereitenden Schritte aus.

  2. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen, welches die möglichen Aktionen nach dem Drücken der OK Taste anzeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Zeile Abkalbung hervorzuheben und wählen sie diese Aktion durch Drücken der zentralen Taste OK oder der F3 Taste OK aus.

  3. Wählen Sie innerhalb der Beobachtungsliste mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Sie werden nun aufgefordert den Transponder des Muttertieres zu scannen. Alternativ können Sie auch mit OK bestätigen und mit den Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ die ID des Tiers eingeben.

  5. Scannen Sie nun den Transponder des Kalbes oder überspringen Sie diesen Schritt mit der F3 Taste ESC sollte das Kalb noch keinen Transponder besitzen. Sie können diesen später über die Funktion Transponder zuordnen dem Tier zuordnen.

  6. Es öffnet sich ein weiteres Einstellungsmenü in dem Sie verschiedene Angaben zu dem neuen Kalb speichern können. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die entsprechende Einstellungsoption auszuwählen. Für die Einstellungsoptionen Art des Nutztieres, Geschlecht, Geburtsgewicht, Rasse, Verbleib, Einling/Mehrling und Geburtsverlauf verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Einstellung zu wählen. Für die Einstellungsoptionen Ohrmarkennummer, ID und Geburtsdatum wählen Sie die entsprechende Einstellungsoption aus und bestätigen Sie mit OK. Verwenden Sie nun die Pfeiltasten △ ▽ ◁ ▷ um die gewünschten Zahlen auszuwählen.

  7. Speichern Sie die Einstellungen mit der F3 Taste  Speichern und Zurück .

    VitalControl Listen Trockensteherliste

17 - Erfassung von Geburten und Zukäufen

Wie sie neue Tiere auf dem VitalControl-Gerät anlegen.

Über den Hauptmenüpunkt Neues Tier Neu gelangen Sie zu einem Untermenü, dort werden ihnen 5 Unterpunkte zur Auswahl angeboten:

VitalControl Neu Neues TierAbkalbungTierverlustNeue TiereMassenzugangZurück

17.1 - Erfassung einer Abkalbung

Wie sie eine neue Abkalbung erfassen.

Abkalbung erfassen

Um eine Abkalbung zu erfassen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Neues Tier Neu und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ den Menüpunkt Abkalbung Abkalbung und bestätigen Sie mit OK.

  3. Scannen sie entweder den Transponder des Muttertieres ein oder verwenden sie die Taste OK. Geben Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die ID des Muttertieres ein und bestätigen Sie mit OK. Scannen Sie nun entweder den Transponder des Kalbes ein oder verwenden Sie die F3 Taste ESC um ohne Scan fortzufahren. Diese Funktion können Sie verwenden, wenn das Kalb noch keinen Transponder besitzt. Diesen können Sie auch nachträglich noch einscannen und dem Tier zuordnen.

  4. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie die Informationen über das Kalb abspeichern können. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um den gewünschten Einstellungspunkt auszuwählen.

  5. Für die Einstellungen Art des Nutztieres, Geschlecht, Geburtsgewicht, Rasse, Verbleib, Einling/Mehrling und Geburtsverlauf verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Einstellung auszuwählen.

  6. Für die Einstellungen Ohrmarkennummer, IDund Geburtsdatum verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Einstellungsoption auszuwählen und bestätigen Sie mit OK. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽◁ ▷ um die gewünschten Zahlen auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  7. Speichern Sie die Einstellungen und legen Sie das neue Tier mit der F3 Taste  Speichern und Zurück an.

VitalControl: Menüfolge Neu Neue Tiere

VitalControl: Menüfolge Neu Neue Tiere

17.2 - Registrierung eines neues Tieres

Wie Sie ein neues Tier auf dem VitalControl-Gerät anlegen.

Ein neues Tier anlegen

Um ein neues Tier anzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Neues Tier Neu und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ den Menüpunkt Neues Tier Neues Tier und bestätigen Sie mit OK.

  3. Scannen Sie entweder den Transponder des Tiers ein oder verwenden Sie die Taste F3 ESC um ohne einen eingescannten Transponder fortzufahren. Diese Funktion können Sie verwenden, wenn das Tier noch über keinen Transponder verfügt. Diesen können Sie auch nachträglich einscannen und dem Tier zuordnen.

  4. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie die Informationen über das Tier abspeichern können. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um den gewünschten Einstellungspunkt auszuwählen.

  5. Für die Einstellungen Art des Nutztieres, Geschlecht, Geburtsgewicht, Rasse, Verbleib, Einling/Mehrling und Geburtsverlauf verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Einstellung auszuwählen.

  6. Für die Einstellungen Ohrmarkennummer, ID und Geburtsdatum verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Einstellungsoption auszuwählen und bestätigen Sie mit OK. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽◁ ▷ um die gewünschten Zahlen auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  7. Speichern Sie die Einstellungen und legen Sie das neue Tier mit der F3 Taste Speichern und Zurück an.

VitalControl: Menüfolge Neu Neues Tier

17.3 - Registrierung mehrerer neuer Tiere

Wie Sie mittels einer einzigen Aktion mehrere neue Tiere auf dem VitalControl-Gerät anlegen.

Mehrere neue Tiere anlegen

In diesem Menüpunkt können Sie mehrere neue Tiere auf einmal anmelden. Dabei legen Sie eine Grundeinstellung fest die für alle Tiere während dieses Anlegens gelten.

Um mehrere neue Tiere anzulegen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt New animal Neu und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ den Menüpunkt Neue Tiere Neue Tiere aus und bestätigen Sie mit OK.

  3. Scannen Sie entweder den Transponder des Tiers ein oder verwenden Sie die Taste F3 ESC um ohne einen eingescannten Transponder fortzufahren. Diese Funktion können Sie verwenden, wenn das Tier aktuell keinen Transponder besitzt. Diesen können Sie nachträglich einlesen und dem Tier zuordnen.

  4. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie die Informationen über die Tiere abspeichern können. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um den gewünschten Einstellungspunkt auszuwählen.

  5. Für die Einstellungen Art des Nutztieres, Geschlecht, Geburtsgewicht, Rasse, Verbleib und Anzahl neuer Tiere verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Einstellung auszuwählen. Mit der Anzahl neuer Tiere legen Sie fest wie viele neue Tiere sie auf einmal anlegen möchten.

  6. Für die Einstellungen Ohrmarkennummer und ID des ersten Tieres verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Einstellungsoption auszuwählen und bestätigen Sie mit OK. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽◁ ▷ um die gewünschten Zahlen auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  7. Speichern Sie die Einstellungen und legen Sie das neue Tier mit der F3 Taste Speichern und Zurück an.

VitalControl: Menüfolge Neu Neue Tiere

17.4 - Erfassung einer Vielzahl von Tierzugängen

Nutzen Sie den Barcodescanner um mittels der Tierpässe eine Vielzahl von zugekauften Tieren zu erfassen.

Aktion Massenzugang

Mithilfe des Massenzuganges können Sie eine Vielzahl von Tieren in kurzer Zeit erfassen und in Ihrem Gerät abspeichern. Mit dem Barcode-Scanner scannen Sie die Barcodes für die Ohrmarkennummer und das Geburtsdatum auf den Rinderpässen. Das Tier wird automatisch abgespeichert und Sie können direkt den nächsten Pass einscannen. Um den Massenzugang zu verwenden gehen Sie wie folgt vor:

  1. Schließen Sie den Barcode-Scanner mittels des Kabels an das VitalControl an.

  2. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt New animal Neu und drücken Sie die Taste OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ den Menüpunkt Massenzugang Massenzugang und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es öffnet sich der Erfassungsbildschirm, in dem je ein Feld für die Ohrmarkennummer und ein Feld für das Geburtsdatum des zu erfassenden Tieres angezeigt werden. Scannen Sie zuerst den Barcode für die Ohrmarkennummer. Die Umrandung des Feldes wechselt von rot zu grün. Scannen Sie anschließend das Geburtsdatum. Die Umrandung wird kurzzeitig grün, bevor beide Umrandungen wieder rot erscheinen. Der Zähler rechts neben den Symbol  Tierpässe Tierpässe in der Kopfzeile wird von 0 auf 1 erhöht. Das erste Tier wurde gespeichert. Fahren Sie fort und scannen Sie die weiteren Rinderpässe ein. Nach jedem gescannten Pass erhöht sich der Zähler am Passsymbol Tierpässe um eins. Der Zähler am Herdensymbol Tiergruppe erhöht sich ebenfalls um eins.

VitalControl: Menüfolge Neu Massenzugang

Einstellungen Massenzugang

Standardwerte

Innerhalb des Einstellungsmenüs Standardwerte legen Sie Standards fest die für jedes Tier gelten, das Sie anlegen. Der Ablauf des Anlegens mit dem Barcode-Scanner bleibt dabei unverändert wie oben beschrieben. Sie haben die Möglichkeit die Art des Nutztieres, das Geschlecht, die Rasse und den Verbleib einzustellen. Um die Standardwerte einzustellen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Verwenden Sie die Einstellungsmenü An/Aus Taste um das Einstellungsmenü zu öffnen.

  2. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um den Menüpunkt Standardwerte auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich ein Untermenü mit den unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Einstellungsoption auszuwählen. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Einstellung auszuwählen.

  4. Speichern Sie die Einstellungen und gelangen sie mit der F1 Taste  Speichern und zurück  zurück zum Menüpunkt Massenzugang  Massenzugang.

    VitalControl: Menüfolge Neu Standardwerte

Erfasste Werte

Innerhalb des Einstellungsmenüs Erfasste Werte legen Sie fest, welche Werte zusätzlich zu der Ohrmarkennummer und dem Geburtsdatum erfasst werden sollen. Sie können zwischen Rasse, Geschlecht, Verbleib, Aktuelles Gewicht, Geburtsgewicht und Art des Nutztieres auswählen. Sobald Sie dabei mindestens einen Wert einstellen verändert sich der Ablauf während des Scans. Scannen Sie zunächst die Ohrmarkennummer und das Geburtsdatum ein. Wählen Sie dann mit den Peiltasten △ ▽ die einzustellenden Werte aus und legen Sie die Werte fest. Speichern Sie dann mit der Taste F3 ihre Angaben ab. Erst danach ist das Tier angelegt! Um die zu erfassenden Werte einzustellen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Verwenden Sie die Einstellungsmenü An/Aus Taste um das Einstellungsmenü zu öffnen.

  2. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um den Menüpunkt Erfasste Werte auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

  3. Wählen Sie den gewünschten zu erfassenden Wert mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mit OK. Es erscheint ein gelber Kreis. Möchten Sie den zu erfassenden Wert wieder deaktivieren bestätigen Sie erneut mit OK. Der gelbe Kreis verschwindet.

  4. Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mit der F1 Taste  Speichern und zurück zurück zum Menüpunkt Massenzugang  Massenzugang.

  5. Möchten Sie alle zu erfassenden Werte wieder deaktivieren wählen Sie im Menüpunkt Erfasste Werte unten die Einstellungsoption Reihenfolge zurücksetzen und bestätigen Sie mit OK.

    VitalControl: Menüfolge Neu Erfasste Werte

Geburtsdatum als Pflichtfeld

Mit dieser Einstellungsoption bestimmten Sie, ob das Geburtsdatum beim Anlegen der Tiere zwingend mit angegeben werden muss. Deaktivieren Sie diese Option, müssen Sie nur noch eine Ohrmarkennummer scannen um ein Tier anzulegen. Bei diesen Tieren wird dann jedoch das aktuelle Datum als Geburtsdatum hinterlegt! Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Um Sie zu deaktivieren gehen Sie wie folgt vor:

  1. Verwenden Sie die An/Aus Taste  Einstellungen Massenzugang um das Einstellungsmenü für den Massenzugang zu öffnen.

  2. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die Einstellungsoption Geburtsdatum muss angegeben werden auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

  3. Der gelbe Kreis symbolisiert, dass die Funktion aktiviert ist. Ein grauer Kreis symbolisiert, dass die Funktion deaktiviert ist.

  4. Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mit der F1 Taste  Speichern und zurück zurück zum Menüpunkt Massenzugang  Massenzugang.

    VitalControl: Menüfolge Neu Massenzugang

17.5 - Erfassung eines Tierverlusts

Wie Sie einen Tierverlust auf dem VitalControl-Gerät erfassen.

Verlust eines Tieres erfassen

Um den Verlust eines Tieres zu erfassen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt New animal Neu und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ zum Menüpunkt Tierverlust Tierverlust und bestätigen Sie mit OK.

  3. Scannen sie entweder den Transponder des Muttertieres ein oder verwenden sie die Taste OK. Geben Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die ID des Muttertieres ein und bestätigen Sie mit OK.

  4. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie die Informationen über das tote Tier abspeichern können. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um den gewünschten Einstellungspunkt auszuwählen.

  5. Für die Einstellungen Art des Nutztiers, Geschlecht, Geburtsgewicht, Rasse, Verbleib, Einling/Mehrling und Geburtsverlauf verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Einstellung auszuwählen.

  6. Für die Einstellung Geburtsdatum verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Einstellungsoption auszuwählen und bestätigen Sie mit OK. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽◁ ▷ um die gewünschten Zahlen auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  7. Speichern Sie die Einstellungen und legen Sie das neue Tier mit der F3 Taste  Speichern und weiter  an.

VitalControl: Menüfolge Neu Tierverlust

VitalControl: Menüfolge Neu Tierverlust

18 - Zugänge

Verwalten Sie ihre Zugänge
VitalControl Zugänge Zukäufe, kein TransponderKeine Ohrmarkennummer zugewiesenKein Transponder zugewiesenZukäufeGeburtenZurück

18.1 - Liste von Zukaufstieren ohne zugewiesenen Transponder

Hier weisen Sie ihren neu zugekauften Tiere einen Transponder zu.

Zukäufe, kein Transponder

Innerhalb dieser Liste finden Sie alle neu angelegten Tiere, denen noch kein Transponder zugewiesen wurde und die jünger sind als das einstellbare Maximalalter (Standard: 60 Tage). Die individuelle Anpassung des Maximalalters ist hier beschrieben. Sobald Sie diesen Tieren einen Transponder eingezogen haben, können Sie die entsprechende Tier-ID innerhalb der Liste suchen und den zugehörigen Transponder einscannen. Der Transponder wird dann automatisch dem Tier zugeordnet und das Tier wird aus der Liste gelöscht. Um einen Transponder zuzuordnen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Zugänge Zugänge und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie zwischen Zukäufe, kein Transponder Zukäufe, kein Transponder, Zukäufe Zukäufe, Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Keine Ohrmarkennummer zugewiesen, Geburten Geburten und Kein Transponder zugewiesen Kein Transponder zugewiesen auswählen können. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um den Menüpunkt Zukäufe, kein Transponder Zukäufe, kein Transponder auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich eine Liste mit allen Tieren die neu angelegt wurden, denen aber noch kein Transponder zugeordnet wurde. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie ein Tier suchen. Verwenden Sie die An/Aus Taste Lupe und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  4. Scannen Sie nun den Transponder des Tiers ein.

  5. Dem Tier wurde erfolgreich ein Transponder hinzugefügt.

VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe, kein Transponder

VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe, kein Transponder

Vorherige Zusatzaktionen

Mithilfe der vorherigen Zusatzaktionen können Sie einstellen welche Aktionen Sie vor dem Zuordnen des Transponders ausführen möchten. Zur Auswahl stehen Ihnen Temperatur messen, Tier bewerten und Tier wiegen. Die jeweilige Aktion wird direkt für das Tier gespeichert, welches Sie im Anschluss zuordnen. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Zugänge Zugänge und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie zwischen Zukäufe, kein Transponder Zukäufe, kein Transponder, Zukäufe Zukäufe, Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Keine Ohrmarkennummer zugewiesen, Geburten Geburten und Kein Transponder zugewiesen Kein Transponder zugewiesen auswählen können. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um den Menüpunkt Zukäufe, kein Transponder Zukäufe, kein Transponder auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

  3. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen. Navigieren Sie in diesem mit den Pfeiltasten △ ▽ zu dem Punkt Vorherige Zusatzaktionen.

  4. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen Temp. messen, Tier bewerten und Tier wiegen zu wählen. Bestätigen Sie mit OK um die Checkbox zu aktivieren. Es erscheint ein Häkchen innerhalb der Checkbox als Bestätigung, dass die Aktion aktiviert ist. Bestätigen Sie erneut mit OK um die Aktion zu deaktivieren. Sie können beliebig viele Aktionen zur selben Zeit aktivieren.

VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe

Weitere Menüpunkte

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit in dem Popup zwischen Einstellungen, Tier suchen und Filter setzen auszuwählen. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zu dem jeweiligen Menüpunkt und bestätigen Sie mit OK. Die Informationen für den Menüpunkt Einstellungen finden Sie hier, für Filter setzen hier und für Tier suchen verfahren Sie wie in Zukäufe, kein Transponder Schritt 3.

18.2 - Liste der Zukaufstiere

Hier können Sie ihre aktuellen Zukäufe einsehen und die Daten exportieren.

Zukäufe

Innerhalb dieser Liste finden Sie alle Tiere die Sie über den Massenzugang angelegt haben. Sie können diese Liste exportieren und somit ihre Zugänge direkt im Herdenmanagementprogramm DSP-Herde und in HI-Tier registrieren. Alternativ können Sie die Zugangsliste löschen.

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Zugänge Zugänge und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie zwischen Zukäufe, kein Transponder Zukäufe, kein Transponder, Zukäufe Zukäufe, Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Keine Ohrmarkennummer zugewiesen, Geburten Geburten und Kein Transponder zugewiesen Kein Transponder zugewiesen auswählen können. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um den Menüpunkt Zukäufe Zukäufe auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich eine Liste mit Ihren Zukäufen, die Sie über den Menüpunkt Massenzugang registriert haben.

  4. Drücken Sie F2 Taste CSV-Export.

  5. Die CSV-Meldeliste ist nun auf Ihrem USB-Stick gespeichert.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe

Optionen: Alle Nachrichten nach Export löschen

Mit dieser Option können Sie einstellen ob alle Meldungen innerhalb der Liste Zukäufe gelöscht werden sollen nachdem der Export der CSV-Datei erfolgt ist. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie die Meldungen nicht weiter benötigen!

  1. Drücken Sie die F3 Taste. Es öffnet sich ein Untermenü.

  2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ den Menüpunkt Alle Nachrichten nach Export löschen aus und bestätigen Sie mit OK.

  3. Der Kasten ist nun mit einem Häkchen gekennzeichnet. Die Option ist aktiviert. Bestätigen Sie erneut mit OK um die Option zu deaktivieren.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe

Direktfunktionen

Sie haben, außer die Exportdatei zu erstellen, folgende weitere Möglichkeiten:

Mit dieser Funktion können Sie den Transponder von einem Tier lösen.

  1. Drücken Sie die F3 Taste. Es öffnet sich ein Untermenü.

  2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ den Menüpunkt Transponder abnehmen aus und bestätigen Sie mit OK.

  3. Der Transponder wurde erfolgreich gelöst.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe

Alle Meldungen löschen

Mit dieser Funktion können Sie alle Tiere aus der Liste Zukäufe löschen ohne zuvor eine Export-Datei erstellen zu müssen.

  1. Drücken Sie die F3 Taste. Es öffnet sich ein Untermenü.

  2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ den Menüpunkt Alle Meldungen löschen aus und bestätigen Sie mit OK.

  3. Die Zugangsmeldungen wurden erfolgreich gelöscht.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe

Tier + Meldung löschen

Um ein Tier und die Zugangsmeldung zu löschen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ das Tier aus, welches Sie löschen möchten.

  2. Drücken Sie die F3 Taste. Es öffnet sich ein Untermenü.

  3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ den Menüpunkt Tier + Meldung löschen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Das Tier und die Zugangsmeldung wurden erfolgreich gelöscht.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe

Zugangsmeldung löschen

Um die Zugangsmeldung eines Tieres aus der Liste zu löschen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ das Tier aus, welches Sie löschen möchten.

  2. Drücken Sie die F3 Taste. Es öffnet sich ein Untermenü.

  3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ den Menüpunkt Zugangsmeldung löschen aus und bestätigen Sie mit OK.

  4. Die Zugangsmeldung wurde erfolgreich gelöscht.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe

Daten eines zu meldenden Tieres bearbeiten

Um die Daten eines Tieres in der Zugangsliste vorhanden ist, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ das Tier aus, welches Sie bearbeiten möchten.

  2. Verwenden Sie die Taste OK. Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tierdaten des ausgewählten Tieres. Wie diese zu bearbeiten sind finden Sie hier.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe

18.3 - Keine Ohrmarkennummer zugewiesen

Hier können Sie alle Tiere einsehen denen noch keine Ohrmarkennummer zugewiesen wurde und diesen Tieren eine Ohrmarkennummer zuweisen.

Keine Ohrmarkennummer zugewiesen

Innerhalb dieser Liste finden Sie alle Tiere denen noch keine Ohrmarkennummer zugewiesen wurde. Sie können den Tieren in dieser Liste einer Ohrmarkennummer zuordnen.

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Zugänge Zugänge und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie zwischen Zukäufe, kein Transponder Zukäufe, kein Transponder, Zukäufe Zukäufe, Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Keine Ohrmarkennummer zugewiesen, Geburten Geburten und Kein Transponder zugewiesen Kein Transponder zugewiesen auswählen können. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um den Menüpunkt Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Keine Ohrmarkennummer zugewiesen auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich eine Liste mit Ihren Tieren, denen noch keine Ohrmarkennummer zugewiesen wurde.

  4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ das gewünschte Tier aus und bestätigen Sie mit OK. Alternativ können Sie Tier ein suchen. Drücken Sie dazu die mittlere An/Aus Taste Ohrmarke und nutzen Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschten Ziffern der Ohrmarkennummer auszuwählen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  5. Es öffnet sich ein Untermenü in denen Sie alle Daten für das Tier bearbeiten können. Der Menüpunkt Ohrmarkennummer ist automatisch ausgewählt.

  6. Bestätigen Sie mit OK oder drücken Sie die An/Aus Taste. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die gewünschte Ohrmarkennummer einzustellen. Bestätigen Sie abschließend mit OK.

  7. Speichern Sie die Einstellung mit der F3 Taste  Speichern ab. Dem Tier wurde erfolgreich eine Ohrmarkennummer zugewiesen und es wurde daher von der Liste entfernt.

VitalControl: Menüfolge Zugänge Keine Ohrmarkennummer zugewiesen

VitalControl: Menüfolge Zugänge Keine Ohrmarkennummer zugewiesen

Abschlussaktion bei OK

Hier können Sie festlegen ob Sie die Ohrmarkennummer manuell eingeben möchten oder ob Sie diese einscannen möchten. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Zugänge Zugänge und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie zwischen Zukäufe, kein Transponder Zukäufe, kein Transponder, Zukäufe Zukäufe, Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Keine Ohrmarkennummer zugewiesen, Geburten Geburten und Kein Transponder zugewiesen Kein Transponder zugewiesen auswählen können. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um den Menüpunkt Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Keine Ohrmarkennummer zugewiesen auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich eine Liste mit Ihren Tieren, denen noch keine Ohrmarkennummer zugewiesen wurde.

  4. Verwenden Sie die Taste F3  Aufruf Popup  . Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten haben. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ auf den Menüpunkt Ohrmarkennummer zuordnen (manuell) oder Ohrmarkennummer zuordnen (Scan). Bestätigen Sie mit OK. Die von Ihnen gewählte Einstellung ist nun aktiv.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe

Vorherige Zusatzaktionen

Mithilfe der vorherigen Zusatzaktionen können Sie einstellen welche Aktionen Sie vor dem zuordnen der Ohrmarkennummer ausführen möchten. Zur Auswahl stehen Ihnen Temperatur messen, Tier bewerten und Tier wiegen. Die jeweilige Aktion wird direkt für das Tier gespeichert, welches Sie im Anschluss zuordnen. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Zugänge Zugänge und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie zwischen Zukäufe, kein Transponder Zukäufe, kein Transponder, Zukäufe Zukäufe, Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Keine Ohrmarkennummer zugewiesen, Geburten Geburten und Kein Transponder zugewiesen Kein Transponder zugewiesen auswählen können. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um den Menüpunkt Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Keine Ohrmarkennummer zugewiesen auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich eine Liste mit Ihren Tieren, denen noch keine Ohrmarkennummer zugewiesen wurde.

  4. Verwenden Sie die F3 Taste  Aufruf Popup  um ein Popup aufzurufen. Navigieren Sie in diesem mit den Pfeiltasten △ ▽ zu dem Punkt Vorherige Zusatzaktionen.

  5. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um zwischen Temp. messen, Tier bewerten und Tier wiegen zu wählen. Bestätigen Sie mit OK um die Checkbox zu aktivieren. Es erscheint ein Häkchen innerhalb der Checkbox als Bestätigung, dass die Aktion aktiviert ist. Bestätigen Sie erneut mit OK um die Aktion zu deaktivieren. Sie können beliebig viele Aktionen zur selben Zeit aktivieren.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Keine Ohrmarkennummer zugewiesen

Weitere Menüpunkte

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit in dem Popup zwischen Tier suchen und Filter setzen auszuwählen. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ zu dem jeweiligen Menüpunkt und bestätigen Sie mit OK. Die Informationen für den Menüpunkt Filter setzen hier und für Tier suchen verfahren Sie wie in Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Schritt 4.

18.4 - Geburten

Hier sehen Sie ihre Geburten eine und können ein Datei für die Massenmeldung der Geburten bei HI-Tier erstellen.

Geburten

In dieser Liste können Sie ihre Geburten einsehen, diese bearbeiten und eine Export-Datei erstellen um die Anmeldung in HI-Tier vorzunehmen. Um eine Exportdatei zu erstellen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Zugänge Zugänge und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie zwischen Zukäufe, kein Transponder Zukäufe, kein Transponder, Zukäufe Zukäufe, Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Keine Ohrmarkennummer zugewiesen, Geburten Geburten und Kein Transponder zugewiesen Kein Transponder zugewiesen auswählen können. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um den Menüpunkt Geburten Geburten auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich eine Liste mit allen Geburten in ihrer Herde.

  4. Drücken Sie die F3 Taste CSV-Export HI-Tier. Es öffnet sich ein Untermenü, dort ist der Menüpunkt HIT-Meldeliste exportieren bereits ausgewählt.

  5. Drücken Sie die Taste OK, um den Export der CSV-Datei zu starten.

  6. Die Meldeliste ist nun als CSV-Datei auf ihrem USB-Stick gespeichert. Alle Tiere aus der Liste Geburten sind gelöscht.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Geburten

Einstellungsmöglichkeiten

Sie haben, außer die Exportdatei zu erstellen, folgende weitere Möglichkeiten:

Wechsel zwischen Listen- und Einzelansicht

  1. Verwenden Sie die An/Aus An/Aus Taste.

  2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ zwischen Listenansicht und Einzelansicht.

  3. Speichern Sie ihre Einstellung mit der F1 Taste  Speichern und zurück . Verwenden Sie innerhalb der Einzelansicht die Pfeiltasten ◁ ▷ um zwischen den Tieren zu wechseln.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Geburten

Bearbeiten der Tierdaten

  1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ das Tier aus, das Sie bearbeiten möchten und bestätigen Sie mit OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie verschiedene Einstellungen vornehmen können. Für die Schritt für Schritt Anleitung klicken Sie hier.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Geburten

18.5 - Liste von Tieren ohne zugewiesenen Transponder

Hier können Sie alle Tiere einsehen denen noch kein Transponder zugewiesen wurde und diesen ggf. einen Transponder zuweisen.

Kein Transponder zugewiesen

Die Handhabung innerhalb dieser Liste ist identisch mit der Liste Zukäufe, kein Transponder zugewiesen. In dieser Liste finden Sie jedoch alle Tiere denen noch kein Transponder zugeordnet wurde, unabhängig von Ihrem Alter.

  1. Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Zugänge Zugänge und drücken Sie die Taste OK.

  2. Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie zwischen Zukäufe, kein Transponder Zukäufe, kein Transponder, Zukäufe Zukäufe, Keine Ohrmarkennummer zugewiesen Keine Ohrmarkennummer zugewiesen, Geburten Geburten und Kein Transponder zugewiesen Kein Transponder zugewiesen auswählen können. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um den Menüpunkt Kein Transponder zugewiesen Kein Transponder zugewiesen auszuwählen und bestätigen Sie mit OK.

  3. Es öffnet sich eine Liste mit allen Tieren denen noch kein Transponder zugewiesen wurde. Um einen Transponder zuzuweisen verfahren Sie wie in Zukäufe, kein Transponder zugewiesen ab Schritt drei.

    VitalControl: Menüfolge Zugänge Zukäufe