Je nach Tierart können Sie bis zu 16 verschiedene Aktionen für ein Tier ausführen:
Hinweis
Jede Aktion ist über ein Symbol gekennzeichnet. Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Symbol in der obigen Grafik und lassen ihn kurz ruhen. Im einem Tooltip werden ihnen jetzt Infos zur jeweiligen Aktion präsentiert. Klicken Sie auf eines der Symbole, so werden Sie zu einer Beschreibung der jeweiligen Aktion weitergeleitet.
Allgemeiner Ablauf
Innerhalb des Menüs Aktionen haben Sie jederzeit die Möglichkeit das nächste Tier auszuwählen, ohne dass Sie den Menüpunkt Aktionen verlassen müssen. Um das nächste Tier auszuwählen gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü, in dem Sie Symbole für zahlreiche Tieraktionen finden. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die von ihnen gewünschte Aktion aus und starten Sie die Aktion, indem sie die Taste OK drücken. Je nach gewählter Aktion werden ein oder mehrere Bildschirme oder ein Popup-Fenster aufgerufen.
Falls gewünscht, können Sie jetzt eine weitere Aktion für das aktuelle Tier auswählen und ausführen.
Nachdem Sie die von Ihnen gewünschte(n) Aktion(en) für das Tier durchgeführt haben, kehren Sie wieder zu Schritt 2 Tierauswahl zurück. Dazu drücken Sie die linke obere Taste F1 unterhalb des Symbols Zurück links unten in der Fußzeile.
Es öffnet sich automatisch wieder das Fenster aus Schritt zwei und Sie können das nächste Tier auswählen oder mittels der Taste F1 unterhalb des Zurück-Symbols in das Hautpmenü zurückspringen.
1 - Temperatur messen
Messen Sie Fieber bei Ihren Tieren.
Fieber messen
Die Aktion Temperatur verwenden Sie um bei Ihren Tieren Fieber zu messen. Führen Sie die Messspitze rektal bis zur vorgegebenen Messtiefe ein (bei Großtieren die komplette Länge bis zum Wulst, bei kleinen Wiederkäuern ca. 6 cm bzw. 2/3 der Messspitze). Der Messvorgang läuft automatisch ab. Sobald der Messvorgang beendet ist, zeigt das Gerät die gemessene Temperatur an. Die Farbcodierung zeigt an, ob die Temperatur im grünen, gelben oder roten Bereich liegt. Sie haben während der Aktion Fieber messen unterschiedliche Möglichkeiten:
Das Tier auf die Beobachtungsliste setzen. Dies erleichtert Ihnen die Wiederholungskontrolle, da Sie diese Tiere mittels der Beobachtungsliste aufrufen können, und somit die auffälligen Tiere leichter wiederfinden
Wenn die Temperatur im gelben Bereich („erhöht“) oder roten Bereich („Fieber“) liegt, setzt VitalControl das ausgewählte Tier automatisch auf die Alarmliste. Durch Korrelation mit anderen Daten können Sie den Gesundheitszustand des individuellen Tieres fortlaufend beobachten.
Vorbereitende Schritte
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Die Aktion Temperatur ist automatisch ausgewählt. Bestätigen Sie mit OK.
Führen Sie nun die Messung durch. Sobald die Messung abgeschlossen ist wird die Temperatur, je nach gesetzten Schwellenwert, blau, grün, gelb oder rot hinterlegt.
Ergebnis abspeichern
Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.
Nutzen Sie die F3 Taste oder bestätigen Sie mit mit der zentralen Taste OK um das Ergebnis abzuspeichern.
Auf die Beobachtungsliste setzen
Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.
Drücken Sie die mittlere, obere An/Aus Taste .
Es öffnet sich ein Popup-Menü in dem Sie aus den Menüpunkten Messung wiederholen, Zur Beobachtungsliste hinzufügen und Licht auswählen können. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Zur Beobachtungsliste hinzufügen auszuwählen und drücken Sie die Taste F3 oder bestätigen Sie mit OK.
Beleuchtung des Messortes an und ausschalten
Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.
Drücken Sie die mittlere, obere An/Aus Taste .
Es öffnet sich ein Popup-Menü in dem sie aus den Menüpunkten Messung wiederholen, Zur Beobachtungsliste hinzufügen und Licht auswählen können. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Licht auszuwählen und drücken Sie die Taste F3 oder bestätigen Sie mit OK.
Die Messung wiederholen
Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.
Drücken Sie die mittlere, obere An/Aus Taste .
Es öffnet sich ein Popup-Menü in dem sie aus den Menüpunkten Messung wiederholen, Zur Beobachtungsliste hinzufügen und Licht auswählen können. Nutzen Sie die Pfeiltasten △ ▽ um Messung wiederholen auszuwählen und drücken Sie die Taste F3 oder bestätigen Sie mit OK.
Die Aktion abbrechen
Führen Sie die vorbereitenden Schritte durch.
Drücken Sie die F1 Taste um die Aktion abzubrechen.
Hinweis
Sollte diese Aktion nicht zur Verfügung stehen, so wurde die Aktion vermutlich deaktiviert! Aktivieren Sie die Aktion im Einstellungsmenü zu den Aktionen. Alternativ wird auch das Zurücksetzen aller Aktionen diese Aktion wieder zum Vorschein bringen.
2 - Gewichtserfassung mittels Wiegung
Erfassen Sie das Gewicht Ihrer Tiere mittels einer Wiegung
Hinweis
Wenn Sie den Menüpunkt Aktionen aufrufen müssen Sie zunächst entweder ein Tier mittels des Transponders einscannen oder ein Tier manuell auswählen. Erst danach erhalten Sie Zugang zu den unterschiedlichen Aktionen.
Gewicht erfassen
Die Aktion Wiegung nutzen Sie um das Gewicht Ihres Tieres individuell abzuspeichern. Hierzu wiegen Sie ihre Tiere oder führen eine Schätzung des Gewichtes durch und tragen diesen Wert in das VitalControl-Gerät ein. Somit können Sie die Gewichtsentwicklung ihrer Tiere überprüfen und tierindividuell auswerten.
Hinweis
Weicht das Gewicht im Durchschnitt sehr stark in eine Richtung ab (zu hoch/zu tief), so sollte der Wert für die tägliche Zunahme angepasst werden.
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ die Aktion Wiegung aus und bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Menü mit einer Gewichtsangabe. Erhöhen oder vermindern Sie diese mit den Pfeiltasten △ ▽ und speichern Sie das Ergebnis mit der Taste F3Speichern oder mit der OK Taste.
Hinweis
Sollte diese Aktion nicht zur Verfügung stehen, so wurde die Aktion vermutlich deaktiviert! Aktivieren Sie die Aktion im Einstellungsmenü zu den Aktionen. Alternativ wird auch das Zurücksetzen aller Aktionen diese Aktion wieder zum Vorschein bringen.
3 - Tierbewertung durchführen
Führen Sie eine Bewertung ihrer Tiere durch.
Tierbewertung durchführen
Bei der Tierbewertung dokumentieren Sie den Zustand des individuellen Tieres. Der Zustand wird visuell ermittelt und mit Hilfe des Ampelsystems erfasst. In der einfachen Bewertung wird nur der Allgemeinzustand erfasst. In der erweiterten Bewertung erfassen Sie den Allgemeinzustand, Futteraufnahme, Kotbeschaffenheit und Atemwegserkrankungen. Den Bewertungsmodus können Sie entweder direkt in der Aktion Bewertung umstellen oder Sie legen diesen in den Einstellungen fest.
Hinweis
Eine gelbe oder rote Bewertung führt dazu, dass VitalControl das Tier als auffällig einstuft und auf die Alarmliste setzt.
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ die Aktion Bewertung aus und bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich das Bewertungsmenü. Sollten Sie den Bewertungsmodus umschalten wollen drücken Sie die An/Aus Taste und nutzen anschließend die Pfeiltasten ◁ ▷ zur Modusauswahl. Mit der Taste F1 gelangen Sie zurück in das Bewertungsmenü.
Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um einen Zustand auszuwählen und speichern Sie diesen mit der F3 Taste oder der Taste OK.
Nutzen Sie im erweiterten Modus die F1 und F3 Tasten um zwischen den Bewertungsparametern zu wechseln.
Hinweis
Treffen Sie keine Auswahl über die Pfeiltasten ◁ ▷ sondern speichern direkt über die F3 oder OK Taste, speichert VitalControl eine neutrale Beurteilung ab, gekennzeichnet durch eine graue Farbe.
Bewertung einfach
Bewertung erweitert
Hinweis
Sollte diese Aktion nicht zur Verfügung stehen, so wurde die Aktion vermutlich deaktiviert! Aktivieren Sie die Aktion im Einstellungsmenü zu den Aktionen. Alternativ wird auch das Zurücksetzen aller Aktionen diese Aktion wieder zum Vorschein bringen.
4 - Aktionskette anwenden
Anwenden und Einstellen der Aktionskette.
5 - Alarm
Tiere auf die Alarmliste setzen und entfernen.
Alarm
Mit der Aktion Alarm setzen Sie Tiere auf die Alarmliste oder entfernen Sie von dieser. Die Alarmliste hilft Ihnen auffällige Tiere schneller und leichter wiederzufinden und erleichtert Ihnen somit die täglichen Routinekontrollen. Um die Aktion Alarm anzuwenden gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ die Aktion Alarm aus und bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint eine Meldung, dass das Tier erfolgreich auf die Alarmliste gesetzt wurde und die Anzeige für das Tier in der Kopfzeile ändert sich. Das Symbol signalisiert, dass dieses Tier auf der Alarmliste steht.
Durch erneutes Anwenden der Aktion Alarm entfernen Sie das Tier wieder von der Alarmliste. Ob Sie das Tier durch Verwenden der Aktion Alarm zu der Alarmliste hinzufügen oder es entfernen wird Ihnen mit einem kleinen + oder - Zeichen angezeigt.
Hinweis
Sollte diese Aktion nicht zur Verfügung stehen, so wurde die Aktion vermutlich deaktiviert! Aktivieren Sie die Aktion im Einstellungsmenü zu den Aktionen. Alternativ wird auch das Zurücksetzen aller Aktionen diese Aktion wieder zum Vorschein bringen.
6 - Tier zur Beobachtung markieren
Setzen Sie ein Tier auf die Beobachtungsliste oder entfernen es von dort.
Beobachtung
Mit der Aktion Beobachtung setzen Sie Tiere auf die Beobachtungsliste oder entfernen Sie von dieser. Die Beobachtungsliste hilft Ihnen auffällige Tiere schneller und leichter wiederzufinden und erleichtert Ihnen somit die täglichen Routinekontrollen. Um die Aktion Beobachtung anzuwenden gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Beobachtung aus und bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint eine Meldung, dass das Tier erfolgreich auf die Beobachtungsliste gesetzt wurde.
Durch erneutes Anwenden der Aktion Beobachtung entfernen Sie das Tier wieder von der Beobachtungsliste. Ob Sie das Tier durch Verwenden der Aktion Beobachtung zu der Beobachtungsliste hinzufügen oder es entfernen wird Ihnen mit einem kleinen ⊕ oder ⊖ Zeichen angezeigt.
Hinweis
Sollte diese Aktion nicht zur Verfügung stehen, so wurde die Aktion vermutlich deaktiviert! Aktivieren Sie die Aktion im Einstellungsmenü zu den Aktionen. Alternativ wird auch das Zurücksetzen aller Aktionen diese Aktion wieder zum Vorschein bringen.
7 - Tierhistorie
Sehen Sie die Historie eines Tieres ein.
Tierhistorie
Die Tierhistorie gibt Ihnen einen Überblick über die bisher erfassten Daten und die Entwicklung des ausgewählten Tieres. Die angezeigte Information können Sie frei wählen. Auch können Sie auswählen ob Ihnen die Historie als Tabelle oder als Diagramm dargestellt werden soll. Die Tierhistorie hilft Ihnen besonders bei auffälligen Tieren einzusehen ob und wann diese das letzte Mal auffällig waren. Auch hilft Sie Transparenz zu schaffen sollten mehrere Personen die Tierkontrolle durchführen.
Um die Tierhistorie einzusehen gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Tierhistorie aus und bestätigen Sie mit OK.
Nun wird Ihnen die zuletzt eingestellte Information dargestellt. Drücken Sie die F3 Taste um das Auswahlmenü für die Informationsseiten zu öffnen.
Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Informationsseite auszuwählen. Bestätigen Sie mit der zentralen Taste OK oder mit der F3 Taste OK.
Die ausgewählte Informationsseite wird jetzt aufgerufen.
Verwenden Sie die mittlere obere An/Aus Taste um zwischen der Darstellungsform Liste oder Diagramm zu wechseln.
Hinweis
Sollte diese Aktion nicht zur Verfügung stehen, so wurde die Aktion vermutlich deaktiviert! Aktivieren Sie die Aktion im Einstellungsmenü zu den Aktionen. Alternativ wird auch das Zurücksetzen aller Aktionen diese Aktion wieder zum Vorschein bringen.
8 - Tierdaten ändern
Wie Sie die Daten des ausgewählten Tieres bearbeiten können.
Tierdaten ändern
Die Aktion Ändern ermöglicht es Ihnen die Tierdaten des ausgewählten Tieres direkt zu ändern. Diese Funktion erleichtert es die Tierdaten zu korrigieren sollte z.B. während der Tierkontrolle auffallen, dass das Geschlecht falsch eingespeichert wurde. Folgende Daten können Sie ändern:
Art des Nutztieres
Geschlecht
Geburtsgewicht
Rasse
Verbleib
Ohrmarkennummer
ID
Einling/Mehrling
Geburtsdatum
Geburtsverlauf
Um die Tierdaten zu ändern gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Ändern aus und bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich eine Liste mit den Tierdaten. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Änderungsoption auszuwählen.
Für die Daten Art des Nutztieres, Geschlecht, Geburtsgewicht, Rasse, Verbleib, Einling/Mehrling und Geburtsverlauf verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Änderung vorzunehmen.
Für die Daten ID und Geburtsdatum wählen Sie diese mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mit OK. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die entsprechende Ziffer auszuwählen und die Pfeiltasten ◁ ▷ um innerhalb der Ziffernfelder zu navigieren.
Speichern Sie die Änderung mit der Taste F3.
Hinweis
Sollte diese Aktion nicht zur Verfügung stehen, so wurde die Aktion vermutlich deaktiviert! Aktivieren Sie die Aktion im Einstellungsmenü zu den Aktionen. Alternativ wird auch das Zurücksetzen aller Aktionen diese Aktion wieder zum Vorschein bringen.
9 - Tier abmelden
Melden Sie ein Tier ab.
Warnung
Sobald Sie den Tierdatensatz löschen steht er Ihnen nicht mehr zu Auswertungszwecken zur Verfügung! Sollten Sie ein Tier abmelden, möchten aber im Nachgang z.B. noch einmal die Tierentwicklung auswerten müssen Sie den Tierdatensatz beibehalten!
Abmelden
Die Aktion Abmelden ermöglicht es Ihnen ein Tier abzumelden sobald es ausgestallt wird. Um ein Tier abzumelden gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Abmelden aus und bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie verschiedene Einstellungen speichern können. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Einstellungsoption auszuwählen. Verwenden sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
Verwenden Sie die F3 Taste Abmelden um das Tier mit den festgelegten Einstellungen abzumelden.
Hinweis
Sollte diese Aktion nicht zur Verfügung stehen, so wurde die Aktion vermutlich deaktiviert! Aktivieren Sie die Aktion im Einstellungsmenü zu den Aktionen. Alternativ wird auch das Zurücksetzen aller Aktionen diese Aktion wieder zum Vorschein bringen.
10 - Tierverlust
Registrieren Sie einen Tierverlust.
Tierverlust
Die Aktion Tierverlust ermöglicht es Ihnen einen Tierverlust zu registrieren. Um einen Tierverlust zu registrieren gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder ein Tier mittels des Transponders ein oder wählen Sie ein Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ ein Tier aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Tierverlust aus und bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein weiteres Untermenü in dem Sie verschiedene Einstellungen speichern können. Verwenden Sie die Pfeiltasten △ ▽ um die gewünschte Einstellungsoption auszuwählen. Verwenden sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
Verwenden Sie die Taste F3 um das Tier mit den festgelegten Einstellungen abzumelden.
Hinweis
Sollte diese Aktion nicht zur Verfügung stehen, so wurde die Aktion vermutlich deaktiviert! Aktivieren Sie die Aktion im Einstellungsmenü zu den Aktionen. Alternativ wird auch das Zurücksetzen aller Aktionen diese Aktion wieder zum Vorschein bringen.
11 - Transponder abnehmen
Lösen Sie die Transponderverknüpfung zu einem Tier
Achtung
Diese Aktion ist standardmäßig deaktiviert! Um diese Aktion nutzen zu können, müssen Sie diese zunächst im Einstellungsmenü zu den Aktionen aktivieren.
Transponder abnehmen
Mit dieser Aktion können Sie einen Transponder, der bereits einem Tier zugeordnet wurde, von diesem Tier lösen.
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder das Tier mit dem gewünschten Transponders ein oder wählen Sie das Tier mit dem Transponder aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Transponder abnehmen aus und bestätigen Sie mit OK.
Der Transponder wurde erfolgreich von dem Tier gelöst.
12 - Transponder zuordnen
Ordnen Sie einem Tier einen Transponder zu
Achtung
Diese Aktion ist standardmäßig deaktiviert! Um diese Aktion nutzen zu können, müssen Sie diese zunächst im Einstellungsmenü zu den Aktionen aktivieren.
Transponder zuordnen
Mit dieser Aktion können Sie einem Tier, welches noch keinen Transponder zugewiesen bekommen hat, einen Transponder zuordnen.
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie das gewünschte Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Transponder zuordnen aus und bestätigen Sie mit OK.
Scannen Sie nun den Transponder ein, den Sie dem Tier zuordnen möchten.
Dem Tier wurde erfolgreich der Transponder zugeordnet.
13 - Abkalbung erfassen
Erfassen Sie eine Abkalbung
Hinweise
Diese Funktion wird ihnen nur bei Kühen angezeigt, nicht aber bei Kälbern oder bei Lämmern.
Falls diese Funktion von ihnen nicht benötigt wird, können Sie sie im Einstellungsmenü zu den Aktionen deaktivieren.
Abkalbung erfassen
Sobald Sie das Aktionsmenü betreten haben wählen Sie den Menüpunkt Abkalbung aus und bestätigen Sie mit OK. Verfahren Sie wie in der Anleitung Abkalbung erfassen beschrieben.
Hinweis
Sollte diese Aktion für eine Kuh nicht zur Verfügung stehen, so wurde die Aktion vermutlich deaktiviert! Aktivieren Sie die Aktion im Einstellungsmenü zu den Aktionen. Alternativ wird auch das Zurücksetzen aller Aktionen diese Aktion wieder zum Vorschein bringen.
14 - Ohrmarkennummer zuordnen
Lernen Sie, wie Sie einem Tier, dem noch keine Ohrmarkennummer zugewiesen wurde, eine Ohrmarkennummer zuordnen
Achtung
Diese Aktion ist standardmäßig deaktiviert! Um diese Aktion nutzen zu können, müssen Sie diese zunächst im Einstellungsmenü zu den Aktionen aktivieren.
Manuelle Zuordnung
Um einem Tier manuell eine Ohrmarkennummer zuzuweisen gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder das Tier ohne Ohrmarkennummer mit dem Transponder ein oder wählen Sie das Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Ohrmarkennummer zuordnen aus und bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein weiteres Untermenü mit allen Einstellungsmöglichkeiten für die Tierdaten. Die Einstellungsmöglichkeit Ohrmarkennummer ist automatisch ausgewählt. Bestätigen Sie mit OK.
Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ um die Ohrmarkennummer einzustellen. Bestätigen Sie erneut mit OK.
Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der Taste F3 zurück in das Hauptmenü Aktionen.
Zuordnung mittels Scan einer elektronischen Ohrmarke
Um einem Tier, das über eine elektronische Ohrmarke verfügt, eine Ohrmarkennummer zuzuweisen gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie entweder das Tier ohne Ohrmarkennummer mit dem Transponder ein oder wählen Sie das Tier aus der Liste aus. Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Ohrmarkennummer zuordnen aus und bestätigen Sie mit OK.
Scannen Sie nun die elektronische Ohrmarke ein.
Dem Tier wurde erfolgreich eine Ohrmarkennummer zugewiesen.
15 - Trockenstellen einer Kuh
Stellen Sie eine Kuh trocken oder fügen Sie sie zur Frischmelkerliste hinzu
Hinweise
Diese Funktion wird ihnen nur bei Kühen angezeigt, nicht aber bei Kälbern oder bei Lämmern.
Falls diese Funktion von ihnen nicht benötigt wird, können Sie sie im Einstellungsmenü zu den Aktionen deaktivieren.
Trockenstellen
Hinweis
Abhängig von dem Ausgangsstatus der Kuh können Sie das Tier entweder trockenstellen und somit auf die Trockenstellerliste hinzufügen oder Sie können das Tier als Frischmelker markieren und somit auf die Frischmelkerliste setzen. Die Unterscheidung der Funktion wird durch ein Plus- oder ein Minus-Symbol verdeutlicht.
Eine Kuh trockenstellen
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie jetzt den Transponder des Tiers ein. Alternativ können Sie das Tier auch manuell aus der Tierliste auswählen, Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Wählen Sie das Tier dann durch erneutes Drücken von OK aus.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Trockenstellen aus und bestätigen Sie mit OK.
Das Tier wurde erfolgreich zur Trockensteherliste hinzugefügt.
Eine Kuh als laktierend markieren
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Scannen Sie jetzt den Transponder des Tiers ein. Alternativ können Sie das Tier auch manuell aus der Tierliste auswählen, Bestätigen Sie hierfür mit OK und wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ die Tier-ID aus. Wählen Sie das Tier dann durch erneutes Drücken von OK aus.
Es öffnet sich ein Untermenü mit den Tieraktionen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◁ ▷ △ ▽ die Aktion Trockenstellen aus und bestätigen Sie mit OK.
Das Tier wurde erfolgreich als laktierend markiert.
Hinweis
Sollte diese Aktion für eine Kuh nicht zur Verfügung stehen, so wurde die Aktion vermutlich deaktiviert! Aktivieren Sie die Aktion im Einstellungsmenü zu den Aktionen. Alternativ wird auch das Zurücksetzen aller Aktionen diese Aktion wieder zum Vorschein bringen.
16 - Aktionsbezogene Einstellungen vornehmen
Stellen Sie die Sichtbarkeit und Reihenfolge der Menüeinträge ein und legen die Einzelaktionen der Aktionskette fest.
Menüeinträge: Sichtbarkeit und Reihenfolge
In diesem Einstellungsmenü legen Sie fest, welche Aktionen Ihnen innerhalb des Menüs Aktionen angezeigt werden.
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Verwenden Sie die An/Aus Taste entweder direkt oder Scannen Sie zuvor ein Tier ein.
Es öffnet sich ein Untermenü. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ den Menüpunkt Menüeinträge aus und bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich ein weiteres Untermenü mit allen Aktionen die Sie anzeigen lassen können. Wählen Sie die gewünschte Aktion mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mit OK. Die Aktion wird Ihnen nun, abhängig von ihrem Ausgangsstatus, angezeigt oder nicht mehr angezeigt. Ein gelbe Kreis markiert angezeigte Aktionen, ein grauer Kreis markiert nicht angezeigte Aktionen.
Möchten Sie die Reihenfolge zurücksetzen, wählen Sie den entsprechenden Menüpunkt mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit OK.
Speichern Sie die Einstellungen und gelangen Sie mittels der F1 Taste zurück zu dem Menü Aktionen.
Aktionskette: Einzelaktionen
In diesem Einstellungsmenü legen Sie die einzelnen Aktionen der Aktionskette fest.
Wählen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts den Menüpunkt Aktionen und drücken Sie die Taste OK.
Verwenden Sie die An/Aus Taste entweder direkt oder Scannen Sie zuvor ein Tier ein.
Es öffnet sich ein Untermenü. Wählen Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ den Menüpunkt Aktionskette aus und bestätigen Sie mit OK.