Für den Einsatz des VitalControl-Geräts empfehlen wir eine Firmwareversion 24-xx-xx oder höher.
So prüfen Sie, welche Firmwareversion auf ihrem Automaten installiert ist:
Home
-Schaltfläche ➀ Hilfe
-Schaltfläche ➁ VitalControl
aufrufenUm die Aktivierung und Einrichtung des VitalControl-Geräts vornehmen zu können, müssen Sie in der Benutzerrolle Betriebsleiter
am Automaten angemeldet sein. Andernfalls sind einige der unten abgebildeten und beschriebenen Schaltflächen für sie nicht sichtbar.
Klicken Sie in der linken Seitenliste des Touch-Terminals auf die unterste Schaltfläche
Einstellungen
➀. Sollten Sie sich im Hauptmenü befinden, wo keine Seitenleiste sichtbar ist, drücken sie die Schaltfläche
Automat
, um die Seitenleiste anzuzeigen.
Klicken Sie in der unteren Symbolleiste des Touch-Terminals auf die zweite Schaltfläche von links
Einstellungen Touch-Terminal
➁.
In der linken Hälfte des zentralen Bildschirmbereichs erscheint jetzt einen Reihe von Menüpunkten. Klicken Sie auf die unterste Schaltfläche Zubehör
.
In der rechten Hälfte des zentralen Bildschirmbereichs erscheint jetzt ein (oder ggf. auch mehrere) Menüpunkt(e). Klicken Sie auf die oberste Schaltfläche VitalControl
. Die Schaltfläche wechselt jetzt auf die linke Bildschirmhälfte.
Unten in der rechten Bildschirmhälfte wird nun die Schaltfläche
Einstellungen öffnen
angezeigt. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, es öffnet sich dann ein Popup-Fenster, in welchem Seite 1 des Einstellungsmenüs VitalControl
angezeigt wird.
Das Einstellungsmenü VitalControl
ist auf zwei Seiten verteilt:
VitalControl
- Seite 1Seite 1 des Einstellungsmenüs VitalControl präsentiert sich wie folgt:
Sie können auf dieser Seite folgende Aktionen und Einstellungen durchführen bzw. vornehmen.
Im Auslieferungszustand des Automaten ist das VitalControl deaktiviert. Stellen Sie den Ein/Aus Schalter ➀ auf die rechte Position Ja, um das VitalControl-Gerät zu aktivieren. Anschließend wird in der rechten Seitenleiste des Automatenmenüs unterhalb der Symbol(e) für die/den angeschlossenen Automat(en) das Symbol für das
VitalControl
-Gerät angezeigt (siehe Screenshot Automatenmenü, dortige Ziffer ➁).
Auf der linken Seite des Bildschirms befinden sich zwei Checkboxen:
Checkbox ➁ Auf VitalControl neu anlegen.
Diese Option regelt das Verhalten für den Fall, dass bei der Synchronisation auf dem Automaten Tiere vorhanden sind, die dem VitalControl noch nicht bekannt sind. Diese Option ist standardmäßig aktiviert und sollte in der Regel auch gesetzt bleiben. Erfassen ihre zugekauften Fresser durch Scannen ihrer Tierpässe, muss diese Option jedoch zwingend deaktiviert werden.
Aktivieren Sie diese Option:
Deaktivieren Sie diese Option:
wenn Sie auf Ihrem VitalControl Tiere durch das Scannen ihrer Tierpässe neu angelegt haben, wobei
diesen Tieren noch kein Transponder zugewiesen wurde und
diese Tiere bereits am Automat gefüttert werden und sie insofern dort bereits registriert sind.
Checkbox ➂ Vom VitalControl löschen.
Diese Option regelt, ob Tiere, die nur auf dem VitalControl, nicht aber auf dem Automaten vorhanden sind, im Zuge der Synchronisation vom VitalControl gelöscht werden. Nutzen Sie das VitalControl nur während der Tränkeperiode der Tiere, so sollte die Option gesetzt sein. Möchten Sie die Tiere über die Tränkeperiode hinaus verfolgen, so müssen Sie diese Option deaktivieren.
Aktivieren Sie diese Option:
Deaktivieren Sie diese Option:
Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich eine Checkbox sowie zwei Einstellungsfelder:
Checkbox ⑤ Auf Automat neu anlegen.
Deaktivieren Sie diese Option bzw. lassen Sie sie deaktiviert:
Aktivieren Sie diese Option:
Dropdown-Menü ⑥ Futterkurve für importierte Tiere.
In diesem Dropdown-Menü können Sie diejenige Futterkurve auswählen, die Tieren zugewiesen wird, welche im Zuge der Synchronisation neu auf dem Automaten angelegt werden.
Ziffernfeld ⑦ Kein Import von Tieren älter als.
In diesem Ziffernfeld können Sie das Mindestalter in Tagen angeben, ab welchem Tiere im Zuge der Synchronisation neu auf dem Automaten angelegt werden. Tiere, die jünger sind als das angegebene Mindestalter, werden im Zuge der Synchronisation nicht neu angelegt.
Durch das Drücken der Schaltfläche ⑧ gelangen sie zu Seite 2 des Einstellungsmenüs VitalControl
.
VitalControl
- Seite 2Bei der Synchronisation der Daten zwischen Automat und VitalControl kann es zu Datenkonflikten kommen. Von einem Datenkonflikt spricht man immer dann, wenn sich die Daten, etwa zur Tiernummer ➁, auf dem VitalControl und auf dem Automaten widersprechen. Auf dieser Seite 2 des Einstellungsmenüs können Sie festlegen, ob und wie Datenkonflikte im Zuge der Synchronisation aufgelöst werden. Hierbei gibt es drei Möglichkeiten:
Die Automatendaten erhalten Vorrang, die Daten auf dem VitalControl-Gerät werden mit denjenigen des Automaten überschrieben.
Aktivieren Sie diese Option, indem Sie den Radiobutton in der linken Spalte – unterhalb des Automatensymbols ➃ – auswählen.
Die Daten des VitalControl erhalten Vorrang, die Daten auf dem Automaten werden mit denjenigen des VitalControl-Geräts überschrieben.
Aktivieren Sie diese Option, indem Sie den Radiobutton in der mittleren Spalte – unterhalb des VitalControl-Geräts ⑤ – auswählen.
Es werden keine Änderungen vorgenommen, sowohl die Daten des Automaten als auch des VitalControl-Geräts bleiben unverändert.
Aktivieren Sie diese Option, indem Sie den Radiobutton in der rechten Spalte ⑥ auswählen.
Durch das Drücken der Schaltfläche ⑧ gelangen sie zurück zu Seite 1 des Einstellungsmenüs VitalControl
.