Das ist eine für den Ausdruck optimierte Ansicht des gesamten Kapitels inkl. Unterseiten. Druckvorgang starten.

Zur Standardansicht zurückkehren.

Export von Tierdaten und Messwerten

Tierdaten und Messwerte auf dem VitalControl in CVS-Datendateien exportieren

1 - Datenexport auf USB-Stick

CVS-Dateien mit Tierdaten und Messwerten des VitalControl-Geräts auf einen USB-Stick exportieren

Benötigtes Zubehör

Um mit ihrem Gerät einen Datenexport auf USB-Stick durchzuführen, benötigen Sie einen Dual USB-Stick (2-in-1 USB-Stick) Type-C/USB 3.0 mit einem USB C-Stecker und einem USB-A-Stecker. Ein solcher Dual USB-Stick ist im Lieferumfang des Geräts mit enthalten. Ggf. ist solch ein USB-Sticks auch im Handel erhältlich.

Dual USB-Stick (USB A / USB C)

Datenexport durchführen

  1. Öffnen Sie im Hauptbildschirm Ihres VitalControl-Geräts das Menü  Gerät Gerät.

  2. Wechseln Sie ins Untermenü Datenmanagement, wählen Sie dort den Eintrag Tierdaten exportieren (CSV) und bestätigen Sie mit OK. Das Gerät fordert Sie jetzt dazu auf, einen USB-Stick einzustecken.

    VitalControl: Menüfolge Datenexport

  3. Stecken Sie den USB-Stick (C-Stecker) in die Buchse im Handgriff des Geräts ein.

    VitalControl:USB-Stick einstecken
    Abbildung 1: USB-Stick am VitalControl einstecken
  4. Sobald das Gerät das Einstecken des USB-Sticks erkannt hat wird automatisch mit dem Datenexport begonnen. Das Schreiben der Exportdateien kann einen kurzen Augenblick Zeit in Anspruch nehmen. Nach Abschluss des Datenexports wird eine Erfolgsmeldung angezeigt:

    VitalControl: Erfolgsmeldung Datenexport

  5. Der Datenexport ist damit abgeschlossen. Sie finden die erstellten vier Exportdateien im Verzeichnis export-csv auf ihrem USB-Stick.

    USB-Stick mit Exportdateien VitalControl

2 - Datenexport auf einem Computer mittels des VCSynchronizer-Programms

CVS-Dateien mit Tierdaten und Messwerten des VitalControl-Geräts auf den Massenspeicher eines Computers exportieren

3 - Struktur und Inhalt der exportieren CSV-Datendateien

Beschreibung der Struktur und des Inhalts der beim Export erzeugten vier Datendateien

Allgemeines

Beim Export von Tierdaten, unabhängig ob auf den USB-Stick oder auf einen lokalen Datenträger am PC, werden jeweils vier Exportdateien erzeugt:

Bei allen vier Dateien wird das CSV-Format verwendet, es handelt sich also um vom Menschen lesbare Textdateien. Die Dateien sind im Format UTF-8 kodiert, als Spaltentrenner kommen Strichpunkt (;) zu Einsatz. Die einzelnen Datenfelder sind nicht in Hochkommata eingeschlossen. Jede Zeile der jeweiligen Tabelle repräsentiert ein Tier bzw. eine an einem Tier durchgeführte Messung oder Bewertung.

Weiterverarbeitung der Daten

Sie können jede dieser 4 Exportdateien in einem Tabellenkalkulationsprogramm ihrer Wahl öffnen (wie etwa Microsoft Excel oder OpenOffice Calc) und dort eine erweiterte Auswertungen der Daten durchführen. Beispielhaft ist unten die Ansicht der Tabelle animals.csv in einem Tabellenkalkulationsprogramm wiedergegeben.

Exportierte Tierdaten, geöffnet in Tabellenkalkulationsprogramm

Beschreibung der Datendateien

In den folgenden vier Abschnitten sind die einzelnen Datendateien jeweils detailliert beschrieben:

Tierdaten (animals.csv)

  • Dateiname: animals.csv
  • Beschreibung: Allgemeine Tierdaten
  • Spaltenzahl: 6

Jede Zeile der Tierdatentabelle repräsentiert jeweils ein auf dem VitalControl abgespeichertes Tier. Eine beispielhafte Tierdatentabelle hat damit folgendes Aussehen:

National-ID-Animal;Farm-ID-Animal;Transponder-ID;DateOfBirth;Sex;BirthWeight-Kg
276000312341001;1001;276000312341001;2023-07-03;F;
276000312341002;1002;276000312341002;2023-07-04;F;40.8
276000312341003;1003;276000312341003;2023-07-05;F;38.3

Die folgende Tabelle listet die einzelnen Spalten der Tierdatentabelle auf und beschreibt sie:

SpalteSpaltennameBeschreibungKommentare
1National-ID-AnimalOffizielle Tiernummer gemäß VVO15 Stellen gemäß ISO1174/85, ggf. auch nicht erfasst
2Farm-ID-AnimalStallnummer2- bis 6-stellig, oft zugleich auch Halsbandnummer
3Transponder-IDTranspondernummerggf. auch leer, ggf. identisch mit 15stelliger Tiernummer
4DateOfBirthGeburtsdatumFormat: JJJJ-MM-TT (Jahr-Monat-Tag)
5SexGeschlechtWerte: M: männlich, F: weiblich, ?: unbekannt
6BirthWeight-KgGeburtsgewichtin Kilogramm, ggf. nicht erfasst bzw. fehlend

Ggf. können Sie auch die bereit gestellte Beispieldatei animals.csv herunterladen.

Körpertemperaturdaten (temperatures.csv)

  • Dateiname: temperatures.csv
  • Beschreibung: Körpertemperaturen, erhalten durch die Fiebermessung bei Tieren
  • Spaltenzahl: 5

Jede Zeile der Temperaturdatentabelle repräsentiert jeweils eine mit dem VitalControl bei einem Tier durchgeführte Körpertemperaturmessung. Eine beispielhafte Temperaturtabelle hat damit folgendes Aussehen:

National-ID-Animal;Farm-ID-Animal;Date;Time;Temperature-Celsius
276000312341001;1001;276000312341001;2023-07-24;38.03
276000312341002;1002;276000312341002;2023-07-24;40.12
276000312341003;1003;276000312341003;2023-07-24;39.97

Die folgende Tabelle listet die einzelnen Spalten der Tabelle mit den Körpertemperaturwerten auf und beschreibt sie:

SpalteSpaltennameBeschreibungKommentare
1National-ID-Animal15stellige Nummer des gemessenen Tieresgemäß ISO1174/85, ggf. auch nicht erfasst
2Farm-ID-AnimalStallnummer des gemessenen Tieres2- bis 6-stellig, oft zugleich auch Halsbandnummer
3DateDatum der TemperaturmessungFormat: JJJJ-MM-TT (Jahr-Monat-Tag)
4TimeUhrzeit der TemperaturmessungFormat: HH-MM-SS (Stunde:Minute:Sekunde)
5Temperature-CelsiusGemessener TemperaturwertEinheit: Grad Celsius

Ggf. können Sie auch die bereit gestellte Beispieldatei temperatures.csv herunterladen. Untenstehende Abbildung zeigt diese Datei geöffnet in einem Tabellenkalkulationsprogramm.

Datei mit Körpertemperaturwerten, geöffnet in Tabellenkalkulationsprogramm

Gewichtsdaten (weights.csv)

  • Dateiname: weights.csv
  • Beschreibung: Gewichtswerte, erhalten durch die Wägung von Tieren
  • Spaltenzahl: 5

Jede Zeile der Gewichtstabelle repräsentiert jeweils eine Wägung eines Tiere, bei der der Gewichtswert mit dem VitalControl abgespeichert wurde. Eine beispielhafte Gewichtstabelle hat damit folgendes Aussehen:

National-ID-Animal;Farm-ID-Animal;Date;Time;Weight-Kg
276000312341001;1001;276000312341001;2023-07-24;67.8
276000312341002;1002;276000312341002;2023-07-24;F;40.4
276000312341003;1003;276000312341003;2023-07-24;F;104.2

Die folgende Tabelle listet die einzelnen Spalten der Gewichtstabelle auf und beschreibt sie:

SpalteSpaltennameBeschreibungKommentare
1National-ID-Animal15stellige Nummer des gewogenen Tieresgemäß ISO1174/85, ggf. auch nicht erfasst
2Farm-ID-AnimalStallnummer des gewogenen Tieres2- bis 6-stellig, oft zugleich auch Halsbandnummer
3DateDatum der WägungFormat: JJJJ-MM-TT (Jahr-Monat-Tag)
4TimeUhrzeit der WägungFormat: HH-MM-SS (Stunde:Minute:Sekunde)
5Weight-KgTiergewichtEinheit: Kilogramm

Ggf. können Sie auch die bereit gestellte Beispieldatei weights.csv herunterladen. Untenstehende Abbildung zeigt diese Datei geöffnet in einem Tabellenkalkulationsprogramm.

Datei mit Tiergewichten, geöffnet in Tabellenkalkulationsprogramm

Tierbewertungen (ratings.csv)

  • Dateiname: ratings.csv
  • Beschreibung: Tierbewertungen, erhalten durch visuelle Inspektion von Tieren
  • Spaltenzahl: 8

Jede Zeile der Tabelle mit den Tierbewertungen repräsentiert jeweils eine mit dem VitalControl bei einem Tier durchgeführte Bewertung. Eine beispielhafte Tabelle mit Tierbewertungen hat dabei folgendes Aussehen:

National-ID-Animal;Farm-ID-Animal;Date;Time;ScoreCondition;ScoreFeedIntake;ScoreScours;ScoreRespiratory
276000312341001;1001;276000312341001;2023-07-24;Green;Yellow;Yellow;Green
276000312341002;1002;276000312341002;2023-07-24;Yellow;Yellow;Yellow;Red
276000312341003;1003;276000312341003;2023-07-24;Green;None;None;None

Die folgende Tabelle listet die einzelnen Spalten der Tabelle mit den Tierbewertungen auf und beschreibt sie:

SpalteSpaltennameBeschreibungKommentare
1National-ID-Animal15stellige Nummer des bewerteten Tieresgemäß ISO1174/85, ggf. auch nicht erfasst
2Farm-ID-AnimalStallnummer des bewerteten Tieres2- bis 6-stellig, oft zugleich auch Halsbandnummer
3DateDatum der BewertungFormat: JJJJ-MM-TT (Jahr-Monat-Tag)
4TimeUhrzeit der BewertungFormat: HH-MM-SS (Stunde:Minute:Sekunde)
5ScoreConditionBewertung des AllgemeinzustandsBenotungen: Red (Rot), Yellow (Gelb), Green (Grün), None (Keine)
6ScoreFeedIntakeBewertung der FutteraufnahmeBenotungen: Red (Rot), Yellow (Gelb), Green (Grün), None (Keine)
7ScoreScoursBewertung Status DurchfallerkrankungBenotungen: Red (Rot), Yellow (Gelb), Green (Grün), None (Keine)
8ScoreRespiratoryBewertung Status AtemwegserkrankungBenotungen: Red (Rot), Yellow (Gelb), Green (Grün), None (Keine)

Ggf. können Sie auch die bereit gestellte Beispieldatei ratings.csv herunterladen. Untenstehende Abbildung zeigt diese Datei geöffnet in einem Tabellenkalkulationsprogramm.

Datei mit Tierbewertungen, geöffnet in Tabellenkalkulationsprogramm