Tierfilter auf eine Tierliste anwenden
Kategorien:
Tierfilter anwenden
Der Filter hilft Ihnen innerhalb der Menüpunkte Herde, Listen und Auswertungen des VitalControl-Gerätes eine Selektion mittels Filterkriterien durchzuführen. Sobald Sie einen Filter anwenden, erscheinen im oberen Bildschirmrand Symbole für die verschiedenen Filterkriterien. Diese Symbole dienen Ihnen zur Orientierung ob und welche Filterkriterien aktiviert sind. Setzen Sie z.B. den Filter Geschlecht auf männlich, verwendet das Gerät nur noch die männlichen Tiere. Aktivieren Sie z. B. zusätzlich den Filter Beobachtung verwendet das Gerät nur noch männliche Tiere die auf der Beobachtungsliste stehen.
Tierfilter anlegen
Um einen Tierfilter für die anzulegen gehen Sie wie folgt vor:
Im Untermenü zum Hauptmenüpunkt
Auswertendrücken Sie dieF3Tasteeinmal. Im Untermenü zu den Hauptmenüpunkten
ListenundHerdedrücken Sie die Taste zweimal.Es öffnet sich ein Untermenü in dem Sie alle Filtermöglichkeiten einstellen können. Sie können nach
Tiernummer,Alter,Geschlecht,Transponder,Ohrmarkennummer,Fieber,Beobachtung,Art des NutztiersundAlarmfiltern.Für die Filter
Art des Nutztieres,Geschlecht,TransponderundOhrmarkennummernavigieren Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ auf das entsprechende Filterkriterium und bestätigen Sie mitOK. Verwenden Sie die Pfeiltasten ◁ ▷ um die gewünschte Einstellung festzulegen und drücken sie abschließendOk, um den Editiermodus zu verlassen. Speichern Sie ihre Filtereinstellungen mittels derF3TasteAnwendenab, wenn Sie ihre Filtereinstellungen erfolgreich vorgenommen haben. Durch Drücken derF1Tastekönnen Sie ihre Änderungen auch verwerfen.

Für die Filter
TiernummerundAlterwählen Sie das entsprechende Filterkriterium mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mitOK. Ihnen wird nun eine Unter- und Obergrenze angezeigt. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten △ ▽ auf die gewünschte Grenze und bestätigen Sie zweimal mitOK. Nun können Sie mittels der Pfeiltasten ◁ ▷ und Pfeiltasten △ ▽ die gewünschte Zahl einstellen. Nachdem ihre Einstellungen korrekt sind, drücken SieOK, um den Editiermodus zu verlassen. Speichern Sie die ausgewählten Filtereinstellungen mittels derF3TasteAnwendenab. Mit derF1Tastekönnen Sie ihre getätigten Filtereinstellungen auch verwerfen.

Für die Filter
Fieber,BeobachtungundAlarmbesteht die Möglichkeit deren Anwendung zu de- bzw. zu aktivieren. Wählen Sie dafür den entsprechenden Filter mit den Pfeiltasten △ ▽ aus und bestätigen Sie mitOK. Der Filter ist nun aktiv. Bestätigen Sie ein weiteres mal mitOKum den Filter zu deaktivieren.
Sobald Sie alle Filter eingestellt haben nutzen Sie die
F3TasteAnwendenum die vereinbarten Filtereinstellungen abzuspeichern. Durch Drücken derF1Tastewerden die vereinbarten Filtereinstellungen verworfen.